Herunterladen Diese Seite drucken
Vimar BY-ALARM PLUS 03834 Bedienungsanleitung
Vimar BY-ALARM PLUS 03834 Bedienungsanleitung

Vimar BY-ALARM PLUS 03834 Bedienungsanleitung

Werbung

BY-ALARM PLUS
03834
Magnetkontakt und Schock-/Neigungssensor By-alarm Plus, Funkfrequenz-
Anschluss 868 MHz, Versorgung über 1 eine mitgelieferte Lithium-Batterie 3V
CR2, weiß.
Der Funkfrequenz-Magnetkontakt erfasst die Öffnung der Tür bzw. des Fensters, in denen er
installiert ist. Der Kontakt verfügt über einen Schocksensor, der den Aufbruchversuch eines
Fensters oder einer Tür erfasst. Der Kontakt wird mit einem Magneten geliefert, der (mit zwei
Schrauben) seitlich am Kontakt in der Position mit zwei Kerben befestigt werden muss. Schock-
und Neigungswarnmelder ermöglichen den Einsatz des Geräts selbst ohne Magnet. Der
Magnetkontakt ist mit Öffnungs- und Abreißschutz ausgestattet und nutzt verschiedene Kanäle
für die jeweiligen Anzeigen, so dass die Alarmursache genau festgelegt werden kann.
ERFASSUNGSARTEN
Das Gerät unterstützt drei Erfassungsarten.
MAGNET
Der Sensor erfasst das Magnetfeld und dessen Schwankungen im umliegenden Raum.
In der Tabelle sind die Funktionsabstände des Magneten in Millimeter veranschaulicht, und zwar
je nach verwendeter Seite und den in Abbildung angegebenen Achsen (die Werte sind ausge-
hend von einem 10 mm Nennabstand ermittelt worden, mit Ausnahme der Achse Y-).
Das Gerät sendet dem Steuergerät zwei verschiedene Anzeigen:
• Alarm: die Anzeige wird bei Abnahme des Magnetfelds (Entfernung oder Abnahme des
Magneten) oder bei Verpolung des Magneten gesendet.
• Sabotage: die Anzeige wird beim Öffnen der Magnetkontakt-Dose oder bei der Schwankung
des Magnetfelds durch die Störung eines Fremdkörpers (zum Beispiel durch Annähern eines
weiteren Magneten).
Die Meldung der Magnet-Sabotage erfolgt in zwei mittels entsprechender Installation und
Konfiguration des Arbeitspunkts einstellbaren Modi:
- Grad 1, im Rahmen der Werkskonfiguration gelieferter Basisgrad.
- Grad 2, Grad mit erhöhter Empfindlichkeit der Magnetmeldung gemäß den Anforderungen
der EN 50131-2-6 zur Prüfung des Störmagneten.
STÖSSE
Die Anzeige erfolgt über einen Schwingungswarnmelder an allen drei Achsen (beschleunigungs-
bedingte Störung). Die Empfindlichkeit gegenüber Schwingungen kann über Tastatur sowie
Software eingestellt werden.
NEIGUNG
Der Sensor löst einen Alarm aus, wenn das Gerät eine Änderung seiner Position um einen grö-
ßeren Winkel als den konfigurierten erfährt. Der Wert betrifft die Ruheposition, die nach jedem
ausgelösten Alarm gespeichert wird.
HINWEIS: Zusätzlich zur Magnetmeldung kann nur eine andere Erfassungsart aktiviert wer-
den, und zwar Stöße oder Neigung.
BATTERIEN
Der Magnetkontakt wird mit einer 3 V Lithium Batterie Modell CR2 gespeist. Für den Wechsel des
Akkus wird einfach das Gehäuse des Geräts geöffnet und anschließend der Akku ersetzt. Hierbei
auf das korrekte Einlegen des Akkus gemäß der angegebenen Polarität achten.
Beim Austausch der Batterie sollte die Taste ENROLL gedrückt werden, um das Gerät mit dem
Funkempfänger zu synchronisieren.
WARNUNG! Explosionsgefahr bei Austausch des Akkus gegen einen unzulässigen Typ.
03834 01 2302
Lange Seite
Ach-
se
Annäherung
Entfernung
10 ± 2
13 ± 2
y-
11 ± 2
16 ± 2
z+
25 ± 2
30 ± 2
z-
13 ± 2
18 ± 2
FRONTANSICHT
A: Kunststoffdeckel des Geräts
B: Rückseite des Kunststoffgehäuses
C: Befestigungsbohrung
D: Bohrung für Abreißschutz-Schraube
E: Befestigungsschraube
F: Kerbe zur Positionierung des Magneten
G: Elektronische Karte
H: Batterie
I: Rote Anzeige-LED
J: Mikroschalter für Öffnungs-/Abreißschutz (nach Schließen der Dose arbeitet die
Taste nach 5 s wieder mit der Funktion Sabotageschutz) und Taste ENROLL
WARNUNG!
Die Altbatterien in den entsprechenden Containern für die getrennte Müllsammlung entsorgen.
INSTALLATION
Das Gerät nicht auf ferromagnetische Oberflächen oder in Nähe starker elektromagnetischer
Felder installieren, da diese Funktionsfehler des Geräts verursachen können.
1. Geeignete Installationsposition wählen.
2. Den Deckel öffnen, hierzu die beiden Oberflächen auf der Seite der Befestigungsschraube
spreizen.
WARNHINWEIS: Die elektronische Karte nicht aus ihrer Aufnahme entnehmen.
4. Die Basis auf der Befestigungsstelle halten und die Befestigungsstellen von Basis sowie
Abreißschutz markieren.
Viale Vicenza 14
36063 Marostica VI - Italy
www.vimar.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Vimar BY-ALARM PLUS 03834

  • Seite 1 Funkempfänger zu synchronisieren. WARNUNG! Explosionsgefahr bei Austausch des Akkus gegen einen unzulässigen Typ. 4. Die Basis auf der Befestigungsstelle halten und die Befestigungsstellen von Basis sowie Abreißschutz markieren. Viale Vicenza 14 36063 Marostica VI - Italy www.vimar.com 03834 01 2302...
  • Seite 2 5. Basis und Abreißschutz mit den Befestigungsschrauben fixieren. Vimar SpA erklärt, dass die Funkanlage der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Die vollständige 6. Soll der Magnet mit den beigestellten Schrauben befestigt werden, dessen Basis mit einem Fassung der EU-Konformitätserklärung steht im Datenblatt des Produkts unter der Internetadresse Schraubendreher abhebeln.