SMART AUTOMATION BY-ME PLUS
32042.x
Schaltgerät für Hausleittechnik XT By-me, Thermostatfunktion für die
Raumtemperaturregelung (Heizung und Kühlung), Steuerung von 2- und 4-Rohr-
Anlagen, 3-Stufen und proportionale Steuerung von Gebläsekonvektoren,
Temperaturregler der Klasse I (Beitrag 1%) in ON/OFF-Regelung, der Klasse IV
(Beitrag 2%) in PID-Regelung, an Aktor mit proportionalen Analogausgängen
01466.1 für die Realisierung eines modulierenden Raumthermostats der Klasse V
(Beitrag 3%) anschließbar, Hygrostatfunktion mit ON/OFF-Steuerung bezogen auf
einen eingestellten Parameter, VOC-Funktion (flüchtige organische Verbindungen)
mit ON/OFF-Steuerung oder Abruf von 2 Szenarien, Funktion 2 Tasten mit
Konfiguration wie 1 Wipptaste mit LED Statuserkennung, zentrale LED-Matrix für
die Personalisierung der Symbole oder Animation, Näherungsfunktion, weiße LED-
Hintergrundbeleuchtung - 2 Frontmodule.
Im Gerät sind folgende vier Sensoren integriert:
• Thermostat (T)
Der Thermostat integriert sich in das Hausleitsystem By-me für die Steuerung der
Temperaturregelung in 2- oder 4-Rohr-Anlagen (Heizung/Kühlung) und Neutralzone (nur bei
4-Rohr-Anlagen), mit "Boost-Funktion" für die Einschaltung einer zweiten Quelle, um das
Erreichen der gewünschten Komforttemperatur zu beschleunigen. Der Thermostat verfügt über
ein Display mit weißer LED-Matrix und 2 Tasten für die Einstellung des Temperatursollwerts
und die Ein-/Abschaltung der Temperaturregelanlage. Über den Tasten sind weiße LEDs für
die Symbole „Pfeil auf und ab" oder „+ und -" vorhanden. Zwei weitere LEDs weisen auf die
Heiz- (konfigurierbare ockerfarbene oder weiße LED) oder Kühlphase hin (konfigurierbare
hellblaue oder weiße LED). Bei der Konfiguration kann festgelegt werden, ob normalerweise
die Raumtemperatur, der aktuelle Sollwert bzw. die Differenz zum aktuellen Sollwert angezeigt
werden soll. Der Thermostat kann konfiguriert werden, um Split-/VRV-Systeme vom Typ HVAC
über KNX-Schnittstellen von Drittanbietern zu integrieren.
• Hygrostat (H)
Der Hygrostat lässt sich in das Hausleitsystem By-me Plus integrieren und ermöglicht die Anzeige
der aktuellen Luftfeuchtigkeit auf dem Display oder in der App View. Darüber hinaus kann ein Ein/
Aus-Befehl an den Bus gesendet werden, wenn der Feuchtigkeitswert gegenüber einem während
der Konfiguration festgelegten Parameter ansteigt oder sinkt. Kann zur Steuerung der Lüftung
und des Taupunkts in Kombination mit Temperatur- und VRV-Systemen verwendet werden.
• VOC-Sensor
Der VOC-Sensor (flüchtige organische Verbindungen) lässt sich in das Hausleitsystem By-me Plus
integrieren und ermöglicht die Verlaufsanzeige der Luftqualität auf dem Display oder in der App
View. Darüber hinaus können ein Ein/Aus-Befehl gesendet oder 2 Szenarien abgerufen werden,
wenn sich die Luftqualität gegenüber den während der Konfiguration eingestellten Parametern
verschlechtert oder verbessert. Der VOC-Sensor ermöglicht in Kombination mit Temperatur und
Luftfeuchtigkeit ein Lüftungsmanagement zur Verbesserung der Luftqualität.
• Näherungssensor
Der Näherungssensor (dessen Empfindlichkeit über die App View Pro einstellbar ist) ermöglicht
die Aktivierung des Multisensors bei Nähern der Hand auf einen während der Konfiguration para-
metrierten Abstand. Die Aktivierung leitet die Information an die anderen Schalter der gleichen
elektrifizierten XT-Halterung weiter. Die Standby-Zeit kann konfiguriert werden.
Das Gerät ist für folgende Betriebsmodi ausgelegt:
• Modus 1 - „Thermostat": Lokal für ON/OFF + Sollwerteinstellung steuerbarer Thermostat, gege-
benenfalls mit Sperrfunktion der Oberfläche (über Parameter) ohne Tastensymbole. Die Symbole
der oberen und unteren Taste können zur Personalisierung aus der Bibliothek gewählt werden.
Mögliche Optionen:
- Anzeige am zentralen Display von Temperatur und Sollwert. Bei Klimasteuerung Art. 32044.x
werden die Werte T, H und VOC am Display angezeigt (sie erscheinen in jedem Fall stets in
der App View).
- Ändern der Größen Sommer_Winter/Gebläsedrehzahl/Celsius_Fahrenheit/On_Off anhand der
Außentasten der Klimasteuerung.
• Modus 2 - „Steuerung Tasten/Wipptaste mit Thermostatfühler": Steuerung 2 Tasten oder 1
Wipptaste, wobei die 2 Tasten als 2 Tasten konfiguriert oder als 1 Wipptaste + Thermostat „By-
me" mit Steuerung über App View gruppiert werden können.
Die Symbole der oberen und unteren Taste können personalisiert werden. Im Fall 1 Wippe kann
die zentrale weiße LED-Matrix für personalisierte Symbole oder Animationen verwendet wer-
den. Im Fall von 2 Tasten ist sie zur Anzeige von etwaigen Alarmen, des Lastzustands und zur
Aktivierung des Szenarios mit personalisierten Symbolen verwendbar.
Die Werte T, H und VOC erscheinen nicht am Display, sondern nur in der App View oder auf den
Touchscreens.
• Modus 3 - „Sensor-Viewer": Viewer am Display der Werte T, H und VOC. Wird als einfacher
Viewer verwendet und zeigt normalerweise die aktuelle Temperatur an. Über die beiden Tasten
am Gerät (oder mit der Klimasteuerung Art. 32044.x) können die Werte Temperatur des entfernten
Fühlers, Feuchtigkeit, Luftqualität gescrollt und angezeigt werden.
• Modus 4, „Kontrolle der VRV-Systeme": Kontrolle von VRV-Systemen durch das Gateway KNX.
Lokal für ON/OFF + Sollwerteinstellung steuerbarer Thermostat, gegebenenfalls mit Sperrfunktion
der Oberfläche (über Parameter) ohne Tastensymbole.
Die Symbole der oberen und unteren Taste können zur Personalisierung aus der Bibliothek
gewählt werden.
Mögliche Optionen:
- Anzeige am zentralen Display von Temperatur und Sollwert. Bei Klimasteuerung Art. 32044.x
werden die Werte T, H und VOC am Display angezeigt (sie erscheinen in jedem Fall stets in
der App View).
- Ändern der Größen Betriebsart/Gebläsedrehzahl/Celsius_Fahrenheit/On_Off anhand der
Außentasten der Klimasteuerung.
32042 01 2308
• Modus 5 - „Steuerung Tasten/Wipptaste mit Thermostatfühler für Split-/VRV-Integration":
Steuerung 2 Tasten oder 1 Wipptaste, wobei die 2 Tasten als 2 Tasten konfiguriert oder als 1
Wipptaste + Thermostat (Split-/VRV-Integration) mit Steuerung über App View gruppiert werden
können.
Die Symbole der oberen und unteren Taste können personalisiert werden. Im Fall 1 Wippe kann
die zentrale weiße LED-Matrix für personalisierte Symbole oder Animationen verwendet wer-
den. Im Fall von 2 Tasten ist sie zur Anzeige von etwaigen Alarmen, des Lastzustands und zur
Aktivierung des Szenarios mit personalisierten Symbolen verwendbar.
Die Werte T, H und VOC erscheinen nicht am Display, sondern nur in der App View.
In jedem Modus verfügbare Funktionen:
• Anzeige von Feuchtigkeit/Luftqualität/Außentemperatur auf App View, IP-Touchscreen und
Verwendung für Logiken.
• Senden von On/Off-Befehlen, wenn der gemessene Feuchtigkeitswert gegenüber einer mit der
App View Pro konfigurierten Schwelle zu-/abnimmt (bei zwei Schwellen werden zwei Befehle
gesendet).
Senden eines On/Off-Befehls oder Aktivierung von zwei Szenarien, wenn sich die Luftqualität
gegenüber einer mit der App View Pro konfigurierten Schwelle verbessert oder verschlechtert.
• Aufwecken des Geräts bei äußeren Ereignissen (z.B. Statusänderung der Kontaktschnittstelle,
Integration mit By-alarm Plus, PIR-Sensoren).
MERKMALE.
• Spannungsversorgung: über elektrifizierte XT-Halterung Art. 32602.x, 32603.x, 32604.x oder
32614.x und entsprechenden Knoten Art. 32001.
• Max. Stromaufnahme vom BUS: 15 mA.
• Rote LED und Konfigurations-/Resettaste
• Rückseitiger Anschluss an die elektrifizierte XT-Halterung 32602.x, 32603.x, 32604.x oder 32614.x.
• Platzbedarf 2 frontseitige Module mit 30,5 mm
• Über entsprechende Parameter wählbare Standby-Helligkeitsstufen
• Temperaturhysterese: von 0.1°C bis 1°C einstellbar.
• Messpräzision des eingebauten Fühlers: Messbereich 0 bis 40°, ±0.5 °C zwischen 15 °C und 30
°C, ±0.8 °C bei Extremwerten.
• Genauigkeit der Feuchtemessung des eingebauten Sensors: ±6RH% typisch (bei Windstille, 20
°C und 50RH%)
• Steuerung von 2- und 4-Rohr-Anlagen.
• Heizung, Kühlung mit Steuerung der Neutralzone (nur bei 4-Rohr-Anlagen).
• Steuerung über By-me Aktor von Heiz-/Kühlventilen mit On/Off-Regelung mittels Aktor 01471
und mit proportionaler Regelung (0-10 V, 4-20 mA) mittels Aktor 01466.1.
• Steuerung von Gebläsekonvektoren (3 Drehzahlstufen/proportional, On/Off-Ventile).
• Einstellbarer ON/OFF- oder PID-Regelalgorithmus:
- unter dem ON/OFF-Algorithmus versteht sich die schwellengeführte Regelung, so dass die
Heizung bei Überschreiten der eingestellten Temperatur plus Schwellenwert (umgekehrt für die
Klimaanlage) abgeschaltet und erst dann wieder eingeschaltet wird, wenn die Raumtemperatur
unter die Temperatureingabe abfällt.
- bei der PID-Regelung handelt es sich um einen ausgereiften Algorithmus, der eine stabilere
Temperaturhaltung im Raum gewährleistet und dadurch den Komfort verbessert; dieser Algorithmus
wirkt durch gezieltes Ein- und Abschalten der Anlage, woraus sich eine schrittweise Zu- oder
Abnahme der Wärmeleistung (bzw. Kühlleistung) der Anlage ergibt; ideal bei Fußbodenheizungen,
diese Regelung muss auf Räumlichkeiten und Anlage abgestimmt werden.
• Boost-Funktion: Steuerung eines zusätzlichen Aktors zur schnelleren Heizung oder Kühlung des
Raums.
• Funktion Zwischensaison: über Leitgerät nur für 4-Rohr-Anlagen verfügbar; steuert bei aktivierter
Funktion den Nebenausgang mit den jeweiligen Parametern an.
• Verwendung eines an den Bus angeschlossenen Außenfühlers für folgende Zwecke:
- Ersatz des Innenfühlers.
- Mittelwert mit Innenfühler.
- Estrich-Begrenzungstemperatur.
- Nur Displayanzeige.
• Funktion Fenster geöffnet mit Steuerung der Ein- und Abschaltverzögerung.
• Entfernt steuerbares Gerät.
• Verwendung eines Offsets für die Korrektur der gelesenen Temperaturmessung entsprechend
einem etwaigen Eichthermometer, um Fehler durch besondere Installationsbedingungen
(Nordwand, Nähe zu Warm-/Kaltwasserrohren usw.) zu kompensieren);
• Der Thermostat kann über eine Taste des Geräts 32044.x gesteuert werden für die
Funktionen Ein-/Ausschaltung oder Scrollen der anzeigbaren Größen, Heizen/Kühlen, Einstellung
Gebläsedrehzahl, Umschaltung zwischen Grad Celsius / Fahrenheit.
• Feuchteregelung: Steuerung eines Aktors zum Betrieb von Befeuchtungs- oder
Entfeuchtungssystemen.
• Luftqualitätskontrolle: Steuerung eines Aktors zum Betrieb von Luftaustauschsystemen. Abruf
von Szenarien im Falle einer Verbesserung oder Verschlechterung der Luftqualität.
• Taupunktberechnung: Im Falle einer Taugefahr schaltet sich der Thermostat aus und sendet
ein Alarmsignal an den Bus des betreffenden Objekts (die für die Berechnung erforderliche
Vorlauftemperatur kann über den Bus empfangen oder durch Parameter festgelegt werden).
• LED-Matrix 17x7.
• Betriebstemperatur: 0 °C - +40 °C (-T40, Innenbereich).
• ErP-Klassifizierung (Verordnung EG 811/2013):
- ON/OFF: Klasse I, Beitrag 1%;
- PID: Klasse IV, Beitrag 2%;
- mit Aktor mit proportionalen Analogausgängen 01466.1: Klasse V, Beitrag 3%.
• Über App View Pro konfigurierbar.
• Steuerung über App View, Sprachassistent Alexa, Google und Siri.
• Schutzart: IP30
• Kriechstromfestigkeit: PTI175
• Verschmutzungsgrad: 2 (normal)
Viale Vicenza 14
36063 Marostica VI - Italy
www.vimar.com