Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

schweisskraft SPV-Serie Betriebsanleitung Seite 6

Schweißpositioniervorrihtung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
den Rezepten, um festzustellen, ob Ihre Reflexe wäh-
rend der Einnahme von Medikamenten beeinträchtigt
sind. Im Zweifelsfall das Werkzeug nicht bedienen.
- Verlassen Sie die Maschine erst dann, wenn sie zum
Stillstand gekommen ist.
- Lassen Sie die Maschine niemals unbeaufsichtigt lau-
fen. Die Maschine muss ausgeschaltet sein, wenn sie
nicht in Betrieb ist.
- Stellen Sie sicher, dass die Maschine während der
Wartung, Einstellung oder Reparatur von der Strom-
versorgung getrennt ist.
- Halten Sie die Maschine an, bevor Sie Wartungsarbei-
ten durchführen oder Zubehörteile wechseln.
- Erden Sie alle Maschinen. Stellen Sie immer sicher,
dass Ihre Maschine ausreichend geerdet ist. Dies
kann die Gefahr eines Stromschlags verringern.
- Verwenden Sie das Gerät nicht in gefährlicher Umge-
bung. Verwenden Sie es nicht an dampfenden oder
nassen Orten und setzen Sie es nicht dem Regen aus.
Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung im Arbeits-
bereich.
Warnung vor der Anwendung
- Stellen Sie vor dem Starten der Maschine sicher, dass
die Maschine fest am Boden verankert ist, um zu ver-
meiden, dass sich die Maschine auf die Seite dreht.
- Stellen Sie vor dem Befestigen des Werkstücks sicher,
dass der Arbeitstisch waagerecht steht.
- Stellen Sie vor dem Starten der Maschine sicher, dass
der Griff der Einstellklemme fest eingerastet ist, um
ein Durchbiegen des Arbeitstisches während der Ar-
beit zu vermeiden.
- Stellen Sie vor der Verwendung des Arbeitstisches si-
cher, dass das Axialkugellager unter dem Arbeitstisch
ausreichend geschmiert ist.
- Berühren Sie den elektrischen Schalter nicht mit nas-
sen Händen.
- Stellen Sie vor dem Einschalten sicher, dass sich
keine Personen oder Hindernisse im Gefahrenbereich
der rotierenden Maschine befinden.
- Stellen Sie sicher, dass das Werkstück fest sitzt, bevor
Sie den Arbeitstisch drehen.
- Stellen Sie beim Einstellen des Arbeitstischwinkels si-
cher, dass das Werkstück durch äußere Kraft fest fi-
xiert ist, um Verletzungen des Bedieners zu vermei-
den.
- Kein Körperteil darf sich beim Drehen in der Nähe be-
finden.
- Überladung ist nicht erlaubt.
- Halten Sie den Tisch waagerecht, wenn Sie die Ma-
schine bewegen.
- Dämpfe und Gase nicht einatmen. Schützen Sie Ihren
Kopf vor dem Bedecken durch Dämpfe und Gase
während des Schweißens und lüften Sie den Arbeits-
6
platz vollständig. Beim Schweißen von Materialien, die
Metalle wie Zink, Blei und Cadmium enthalten oder
damit beschichtet sind, können giftige Dämpfe entste-
hen. Treffen Sie zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen und
installieren Sie wirksame Rauchabzugsgeräte.
- Während der Schweißarbeiten keine chlorierten Lö-
sungsmittel in der Nähe platzieren oder verwenden.
Dämpfe von chlorierten Lösungsmitteln können mit
der Hitze und den Funken von Schweißlichtbögen rea-
gieren und giftiges Gas, Phosgen oder andere rei-
zende Substanzen erzeugen.
- Schweißen Sie keine mit brennbaren Stoffen gefüllten
Behälter. Der Behälter kann explodieren. Befolgen Sie
beim Schweißen von Tanks und Fässern die richtigen
und geeigneten Verfahren, da beim Schweißen ent-
flammbare oder giftige Dämpfe entstehen können.
Führen Sie keine Schweißarbeiten in einer Atmo-
sphäre durch, die durch explosive Gase, Nebel oder
Staub kontaminiert ist.
- Brandschutz: Funken und Spritzer, die beim Schwei-
ßen entstehen, können Flammen erzeugen. Beim
Schweißen können sie in die Umgebung gelangen
und durch kleine Risse und Löcher in den angrenzen-
den Bereich eindringen.
1) Bereiten Sie Feuerlöscher oder Gegenstände vor, die
ein Feuer wirksam löschen können.
2) Entfernen Sie brennbare Stoffe von der Schweißstelle
und halten Sie sie von Schweißfunken und Schweiß-
spritzern fern.
3) Legen Sie gerade geschweißte Metalle nicht in die
Nähe brennbarer Gegenstände.
4) Lüften Sie Atmosphären, die brennbare Gase oder
entzündbare Flüssigkeiten, Nebel und Staub enthal-
ten.
5) Selbst wenn nicht geschweißt wird, können Schwei-
ßelektrode (oder -draht), Werkstücke, Positionierer
oder Anschlüsse übermäßig erhitzt werden und einen
Brand verursachen.
SPV-Serie | Version 1.01 | DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spv 30Spv 300Spv 300 hwm

Inhaltsverzeichnis