Herunterladen Diese Seite drucken

Worcraft RH15-40X Gebrauchsanweisung Seite 46

Werbung

kann sich verhaken und zum Verlust der Kontrolle uber das
Elektrowerkzeug fuhren.
● Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug nur
ein, wenn Sie es benutzen.
● Vermeiden Sie ein versehentliches Einschalten. Verge-
MONTAGE
WARNUNG! Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor
Sie Montagen, Einstellungen oder Zubehörwechsel vornehmen.
Solche vorbeugenden Sicherheitsmaßnahmen verringern das
Risiko eines versehentlichen Startens des Werkzeugs.
ZUSATZGRIFF ZUSAMMENBAUEN (Abb. 2).
Griff lösen und durch die Spannhülse stecken und zum
Werkzeughals schieben.
Befestigen Sie den Griff wieder, um ihn zu sichern.
Der Griff lässt sich durch Lösen und Drehen um 360° schwenken.
Um den Griff neu zu positionieren und/oder zu schwenken, lösen
Sie den Handgriff, bewegen den Handgriff entlang des Laufs in
die gewünschte Position und ziehen den Handgriff wieder fest an.
BETRIEB
EIN-/AUSSCHALTEN (Abb.4)
Um die Maschine einzuschalten, drücken Sie einfach den Ein-
/Ausschalter.
Um das Werkzeug zu stoppen, lassen Sie einfach den
Schalterauslöser los.
STAUBSCHUTZ (Abb.5)
Beim Betrieb senkrecht nach oben fallen Betonschutt und Staub
herunter. Der Staubschutz sollte zum Schutz der Bediener
verwendet werden.
Horizontales Bohren (Abb.6)
Bei horizontalem Betrieb fallen Betonreste und Staub vom
Werkzeug ab, es ist kein Staubschutz erforderlich.
MODUSWAHLSCHALTER (Abb. 7,8,9)
Der Wahlknopf ermöglicht die Einstellung des Werkzeugs für
verschiedene Bohr-/Hammer- oder Hammeranwendungen.
Drücken Sie die Funktionsumschalttaste (5) und drehen Sie das
Einstellrad je nach Anwendung nach rechts oder links.
Hammerbohrfunktion: Drehen Sie den Funktionsknopf (5),
damit das Zeichen „
Abb.7.
Hammerfunktion: Drehen Sie den Funktionsknopf (5), damit das
Zeichen „
" auf die Pfeilmarkierung zeigt. Siehe Abb.8.
Meißelwinkelfreie Funktion: Drehen Sie den vorderen
Funktionsknopf (5), damit das Zeichen „
Pfeilmarkierung zeigt. Siehe Abb.9.
WARTUNG
Trennen Sie die Maschine vom Netz, wenn Sie am Mechanismus Wartungsarbeiten ausführen müssen.
Die Maschinen von sind entworfen, um während einer langen Zeit problemlos und mit minimaler Wartung zu funktionieren. Sie
Verlängern die Lebensdauer, indem Sie die Maschine regelmäßig reinigen und fachgerecht behandeln.
Reinigen Sie das Maschinengehäuse regelmäßig mit einem weichen Tuch, vorzugsweise nach jedem Einsatz. Halten Sie die
Lüfterschlitze frei von Staub und Schmutz. Entfernen Sie hartnäckigen Schmutz mit einem weichen Tuch, angefeuchtet mit Seifen
wasser. Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol, Ammonia, usw. Derartige Stoffe beschädigen die Kunststoffteile.
Die Maschine braucht keine zusätzliche Schmierung.
Wenden Sie sich in Störungsfällen, z.B. durch Verschleiß eines Teils, an Ihren örtlichen Vertragshändler.
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Um Transportschäden zu verhinderen, wird die Maschine in einer soliden Verpackung geliefert. Die Verpackung besteht
weitgehend aus verwertbarem Material. Benutzen Sie also die Möglichkeit zum Recyclen der Verpackung. Bringen Sie bei
" auf die Pfeilmarkierung zeigt. Siehe
" auf die
wissern Sie sich, dass der Ein-/Ausschalter in
ausgesch-alteter Position ist, bevor Sie einen Akku
einsetzen. Das Tragen des Elektrowerkzeugs mit Ihrem
Finger am Ein-/Ausschalter oder das Einsetzen des Akkus
in das einges-chaltete Elektrowerkzeug kann zu Unfallen
fuhren.
BOHRER EINSETZEN UND ENTFERNEN (Abb.3.1 & 3.2).
Reinigen Sie das Einsatzschaftende der Bohrer oder Meißel,
um Schmutz zu entfernen, und fetten Sie es dann leicht mit
einem leichten Öl oder Schmiermittel ein Bohrer oder Meißel
durch den Staubschutz in das Bohrfutter einführen, dabei
drehen und nach innen drücken, bis es automatisch
einrastet. Ziehen Sie die Bohrer oder Meißel nach außen,
um sicherzustellen, dass sie im Bohrfutter eingerastet sind.
Um die Bohrer oder Meißel zu entfernen, ziehen Sie die
Verschlusshülse nach hinten und ziehen Sie den Bit nach
vorne. Alle Zubehörteile sollten nach dem Entfernen sauber
gewischt werden.
WARNUNG! Zubehör kann nach Gebrauch heiß sein.
Vermeiden Sie Hautkontakt und verwenden Sie zum
Entfernen geeignete Schutzhandschuhe oder -tücher.
VORSICHT! Betätigen Sie das Wahlrad nicht, bis das
Werkzeug vollständig zum Stillstand gekommen ist. Ein
Verschieben während der Drehung des Spannfutters
kann zu Schäden am Werkzeug führen.
Bei der Verwendung von Abbruch- oder Meißelmeißeln wie
Bull Points, Meißeln, Spaten, Hohleisen usw. muss der
Modus „Nur Hammer" ausgewählt werden.
RUTSCHKUPPLUNG
Das Werkzeug hat eine interne voreingestellte
Rutschkupplung. Die Ausgangsspindel hört auf zu rotieren,
wenn das Zubehör das Werkzeug blockiert und überlastet.
ZYLINDER-/GETRIEBESCHMIERUNG (Abb.10)
Nach langem Betrieb muss das Werkzeug regelmäßig
gewartet werden, z. B. geschmiert werden, da sonst die
Schlagkraft sehr wahrscheinlich schwach wird oder
verschwindet.
Um den Zylinder zu schmieren, entfernen Sie einfach die
Plastikabdeckung oben auf dem Werkzeug und fügen Sie
dann Fett hinzu.
AUSTAUSCH DER KOHLEBÜRSTE (Abb. 11)
Nach längerem Betrieb würde die Kohlebürste abgenutzt
sein. Es muss durch ein neues ersetzt werden
1. Verwenden Sie einen Schlitzschraubendreher, um die
Kohlebürstenkappe zu lösen und zu entfernen. Ziehen Sie
dann die alte Krabbenbürste heraus
2. Setzen Sie die neue Kohlebürste in den Halter ein und
schrauben Sie die Bürstenkappe wieder auf und befestigen
Sie sie.

Werbung

loading