Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen An Die Druckluftversorgung; Schmierung; Betrieb - Desoutter CP4475 Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
P156846_08
Series: C
Ursprüngliche Betriebsanleitung.
© COPYRIGHT 2019, DESOUTTER HP2
7SJ UK
Alle Rechte vorbehalten. Unbefugtes Verwenden
oder Kopieren des Inhalts bzw. von Teilen des
Inhalts ist verboten. Dies gilt insbesondere
für Warenzeichen, Modellbezeichnungen,
Teilenummern und Zeichnungen. Nur die
zugelassenen Ersatzteile verwenden. Schäden
oder Funktionsstörungen, die durch die
Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile
entstehen, sind von der Garantieleistung und der
Produkthaftung ausgeschlossen.
NUTZUNGSHINWEISE
Gerät mit einem 12,6 mm Schaft zum Gebrauch
mit Meiseln und verschiedenen 12,6 mm
Schafteinsätzen.
Andere oder darüber hinausgehende Benutzung
gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Nur für den industriellen Einsatz.
DATEN
Siehe Seite 3.
ANFORDERUNGEN AN DIE
DRUCKLUFTVERSORGUNG
Das Werkzeug ist für einen Betriebsdruck
von 6,3 bar (90 psig) ausgelegt. Die
Druckluft muß sauber sein. Es wird
empfohlen, einen Filter einzubauen.
Um ein Höchstmaß an Produktivität
und Betriebszuverlässigkeit zu
erzielen, sind die technischen Daten
der Druckluftleitung einzuhalten.
(Druckluftanschluß siehe Bild 2).

SCHMIERUNG

● Benutzen Sie einen Luftleitungsöler mit
SAE10 Ol, der auf zwei (2) Tropfen Öl pro
Minute justiert ist. Falls kein Luftleitungsöler
benutzt werden kann, füllen Sie durch den
Lufteinlaß täglich Luftmotoröl nach.

BETRIEB

● Um den Meißel einzusetzen, drücken Sie die
Schlinge der Halterung zur Seite, drücken Sie
den Meißel in den Zylinder, und lassen Sie die
Schlinge los.
● Setzen Sie die Schneide des Meißels auf
das Werkstück auf, und drücken Sie den
Auslösehebel.
● Verwenden Sie das Werkzeug
niemals ohne den in den Zylinder
eingesetzten Meißel, und achten
Sie darauf, daß der Meißel niemals
aus dem Zylinder herausgetrieben
wird. Wenn der Kolben gegen die
Zylinderwand schlägt, kann dies zu
einer internen Beschädigung des
Werkzeugs führen.
Erklärung zu Geräuschemission und Vibration
Siehe Seite 28.
Vibrationspegel.
Geräuschpegel.
: Vibrationspegel.
a
, a
hd
h
K / K
= K
pA
WA
L
: Schalldruckpegel.
pA
L
: Schalleistungspegel.
WA
Alle Werte sind zum Zeitpunkt dieser
Veröffentlichung auf dem aktuellen Stand.
Neueste Informationen finden Sie unter
Die genannten Werte wurden durch Tests
gemäßt den angegebenen Normen unter
Laborbedingungen ermittelt und sind nicht
ausreichend für Risikoanalysen.
Die tatsächlichen Meßwerte am Einsatzort
können je nach Umgebung auch höher
ausfallen. Die konkrete Belastung und das
Gesundheitsrisiko des Benutzers sind von
Person zu Person verschieden und hängen von
den Arbeitsgewohnheiten, dem Werkstück und
der Gestaltung des Arbeitsplatzes sowie von der
Belastungsdauer und dem Gesundheitszustand
des Benutzers ab.
Wir, die Desoutter, haften nicht für die Folgen
einer Anwendung der genannten Werte
anstelle von Meßwerten der tatsächlichen
Belastungswerte in einer Risikoanalyse für
einen konkreten Arbeitsplatz, der sich unserer
Einflußnahme entzieht.
Dieses Werkzeug kann das Hand-Arm-
Vibrations-Syndrom auslösen, sofern sein
Gebrauch nicht in ausreichendem Maße geregelt
12 / 34
Deutsch
(German)
= 3 dB : Unsicherheit.
03/2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis