Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EUROM LO20 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LO20:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gebruiksaanwijzing (NE)
Bedienungsanleitung (DE)
Instruction manual (EN)
Manuel d'instruction (FR)
(pag. 2)
(Seite 10)
(page 19)
(page 27)
LO20
Art.nr. 372359

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EUROM LO20

  • Seite 1 Gebruiksaanwijzing (NE) (pag. 2) Bedienungsanleitung (DE) (Seite 10) Instruction manual (EN) (page 19) Manuel d’instruction (FR) (page 27) LO20 Art.nr. 372359...
  • Seite 10 Dank Herzlichen Dank, dass Sie sich für eine EUROM Gerät entschieden haben. Sie haben damit eine gute Wahl getroffen! Wir hoffen, dass sie zu Ihrer vollen Zufriedenheit funktioniert. Um Ihren Gerät optimal zu nutzen, ist es wichtig, dass Sie dieses Handbuch vor der Nutzung aufmerksam und komplett lesen und auch verstehen.
  • Seite 11: Technische Daten

    Technische Daten Anschlussspannung 230V~50Hz Tagentfeuchtungsleistung Max. 20 L (30°C RH100%) Aufgenommen Leistung 320 W Kältemittel R290/0,1 kg Stromverbrauch 1,4 A Isolationsklasse IPX0 Abmessungen 32 x 31 x 56 cm Gewicht 19 kg Sicherheitsvorschriften Lesen Sie alle Sicherheitswarnungen und Anweisungen. Versäumnisse bei der Enthaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können Verletzungen oder Sachschäden verursachen.
  • Seite 12 15. Decken sie das Gerät nie ab, um Überhitzung zu vermeiden. 16. Keine Verteilerdose, Timer, Dimmer oder Adapter verwenden. Dies kann Brand, elektrischer Schock, Schäden oder Verletzungen verursachen. 17. Nicht in Sonne, Wind oder Regen verwenden. Nur zum Gebrauch in geschlossenen Räumen.
  • Seite 13 32. Reparaturen am Gerät, Kabel und Stecker dürfen ausschließlich von dazu ausgebildeten Experten ausgeführt werden. Sicherheit bezüglich des Kältesmittels R290 Dieses Gerät enthält das Kältemittel R290. R290 ist ein Kältemittel, das die einschlägigen europäischen Richtlinien erfüllt. Perforieren Sie den Kühlkreislauf nicht: R290 ist brennbar (GWP 3)! Dieses Gerät darf nicht in einem Raum verwendet oder gelagert werden, in dem sich Zündquellen wie offenes Feuer oder arbeitende Gas- und Elektrogeräte befinden.
  • Seite 14: Beschreibung

    Beschreibung 1. Drehschalter Feuchtigkeit 5. Lufteinlass 2. Kontrollleuchte „Wassertank voll” 6. Luftfilter 3. Luftauslass (nicht zu sehen) 7. Wassertank 4. Handgriff 8. Öffnung für Kontinuierliche Ableitung Dieses Gerät ist ein Luftentfeuchter. Es regelt die Luftfeuchtigkeit, indem es Luft durch das Gerät und an Kühlelementen (Verdampfer) entlang führt.
  • Seite 15: Wasserableitung

    Freiraum sein, um die Luftströme nicht zu beeinträchtigen. Bevor Sie den Luftentfeuchter umsetzen, müssen Sie ihn erst ausschalten, den Stecker aus der Steckdose ziehen und den Wassertank entleeren. Von der Verwendung eines Verlängerungskabels wird abgeraten – suchen Sie also einen Platz in der Nähe einer Steckdose.
  • Seite 16: Kompressor Schütz

    1. Ziehen Sie den Wassertank aus dem Gerät. Entfernen Sie die Gummikappe von der Ablaufleitung auf der Seite des Tanks. 3. Befestigen Sie einen Schlauch mit einem Innendurchmesser von 10 mm mit einer Schlauchklemme auf dem Ablaufleitung des Tanks. Setzen Sie den Wassertank wieder ein und führen Sie den Schlauch durch dem Öffnung für Kontinuierliche Ableitung nach unten in einen Abfluss oder größeren Behälter.
  • Seite 17: Probleme Und Deren Behebung

    Das Gerät (inkl. Anschlussleitung und Stecker) darf ausschließlich durch dazu befugte und qualifizierte Personen geöffnet und/oder repariert werden. Lagerung Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht zu nutzen gedenken, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:  Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und rollen Sie das Stromkabel auf.
  • Seite 18: Abfallentsorgung

    Bei anderen Problemen, kontaktieren Sie bitte Ihren Serviceeinrichtung. Das Gerät (inkl. Anschlussleitung und Stecker) darf ausschließlich durch dazu befugte und qualifizierte Personen geöffnet und/oder repariert werden. Abfallentsorgung Entsorgen Sie das Gerät am Ende seiner Lebensdauer gemäß den örtlichen Gesetzen und Vorschriften oder liefern Sie es an Ihren Lieferanten.

Diese Anleitung auch für:

372359

Inhaltsverzeichnis