Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Speaka Professional SP-HAE-300 Bedienungsanleitung

Hdmi audio extraktor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.1 Video- und Audiogeräte anschließen
1. Verbinden Sie ein HDMI-Kabel mit dem Video-Abspielgerät (zum Beispiel Blu-Ray DVD
Player oder Spielekonsole) und dem HDMI-Eingang HDMI IN am Gerät.
7.2 Video-Abspielgerät anschließen
1. Verbinden Sie ein HDMI-Kabel mit dem HDMI-Anschluss des HD-Displays (zum Beispiel
einem HD-fähigen TV-Gerät oder Monitor) und mit dem HDMI-Ausgang HDMI OUT am
Gerät.
7.3 Audio-Wiedergabegerät anschließen
Schließen Sie die Audio-Ausgänge des Geräts mit geeigneten Audiokabeln an das Audio-
Wiedergabegerät an.
1. (Wenn das Eingangssignal im 5.1 Kanalformat vorliegt) schießen Sie die Audioausgänge
SW / CEN / SR / SL / FR / FL an das Audio-Wiedergabegerät an
2. (Wenn das Eingangssignal im Zweikanal-Audioformat vorliegt) schießen Sie die
Audioausgänge FR und FL an das Audio-Wiedergabegerät an
7.4 Kopfhörer anschließen
1. Schließen Sie den Kopfhörer an den Kopfhörereingang des Geräts an.
8 Betrieb
1. Schließen Sie das USB-Kabel an den Netzteilgang DC/5V des Geräts und das andere
Ende an ein geeignetes USB-Netzteil an (5 VDC mit mindestens 1 A).
Die Betriebsanzeige leuchtet.
Æ
2. (Falls das Audiosignal im 5.1 Kanalformat vorliegt) stellen Sie den Audio-Ausgangsschalter
auf 5.1CH.
Wenn es sich um ein 5.1 5.1CH Audiosignal handelt, leuchtet die IN 5.1 Kanalanzeige
Æ
auf.
3. (Falls das Audiosignal im 2-Kanal-Stereoformat vorliegt) stellen Sie den Audio-
Ausgangsschalter auf 2CH.
4. Stellen Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler ein. Im Uhrzeigersinn wird der Ton
lauter und gegen den Uhrzeigersinn leiser.
9 Fehlersuche
Problem
Vorgeschlagene Lösung
Kein Strom
Prüfen Sie, ob Strom anliegt.
Kein Ton
Prüfen Sie die Audio-Anschlüsse.

Vergewissern Sie sich, dass die Tonausgabe am Gerät nicht

stummgeschaltet ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Tonausgabe am Wiedergabegerät

nicht stummgeschaltet ist.
Rauschen
Kontrollieren Sie alle Verbindungen und Anschlüsse auf

Wackelkontakte.
Überprüfen Sie den Zustand der Kabel.

10 Reinigung und Pflege
Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungsmittel. Diese können Gehäuseschäden und Gerätestörungen
verursachen.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung.
2. Nehmen Sie dann ein trockenes, faserfreies Tuch zur Hand und beginnen Sie mit der
Reinigung.
11 Entsorgung
11.1 Produkt
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden,
müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf
hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem
Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der
Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme
von Altgeräten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten
zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen

in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen

in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von

Herstellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altgeräte-
Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.

12 Technische Daten

Eingangsspannung ....................... 5 V/DC über USB
Eingangsstrom .............................. min. 1 A
HDCP-Unterstützung .................... HDCP 1.4
HDMI-Auflösung ........................... 2160p / 30Hz; 1080p / 50/60 Hz; 1080i; 720p; 1576i; 480i
gemäß HDMI 1.4b
Unterstützte Video-Farbformate ... 24 bit; Farbtiefe 30bit; 36bit
Audioausgang ............................... Analog 2-Kanal, 5.1 Kanal
Max. Audio-Bandbreite ................. 340 MHz
Max. Baudrate .............................. 10,2 Gbps
TMDS-Eingangs-/
Ausgangssignal ............................ 0,5 – 1,5 V s-s (TTL)
DDC-Eingangs-/
Ausgangssignal ............................ 5 V s-s (TTL)
Unterstützte Audioformate ............ MP3; AC3; DTS; WAV; WMA; AAC; ALAC; FLAC; APE;
OGG; M4A
Signal-/Rauschabstand ................ 120 dB
Stereo-Kanaltrennung .................. 80 dB (1 kHz)
Unsymmetrie der Kanäle .............. 0 dB
Sampling-Rate .............................. 32 bis 192 kHz
Bitrate ........................................... 16 bis 24 Bit
Frequenzdurchgang ..................... 20 Hz bis 20 kHz / +0,7 dB
THD .............................................. 20 Hz bis 20 kHz / 0,25 - 0,065 %
THD+N ......................................... 1 kHz / 0,15%
12.1 Betriebsbedingungen
Betriebstemperatur ....................... 0 bis +70 °C
Betriebsluftfeuchtigkeit ................. 10 – 80 % rF (nicht kondensierend)
Lagertemperatur ........................... -10 bis +80 °C
Lagerluftfeuchtigkeit ..................... 5 – 90 % rF (nicht kondensierend)
12.2 Sonstiges
Abmessungen (B x H x T) ............ 138 x 21 x 96 mm
Gewicht ......................................... 182 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle
Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die
Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdrucke, auch auszugsweise, sind verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2022 by Conrad Electronic SE.
*2617146_v1_1122_02_DS_m_4L_(1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2617146

Inhaltsverzeichnis