Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG DIGITALE MOULTRIE
Vielen Dank für Ihren Kauf einer digitalen Wildkamera der Micro-Serie. Lesen Sie bitte diese Anleitung,
bevor Sie das Gerät verwenden. Wenn Sie Fragen zu diesem oder einem anderen Moultrie-Produkt
haben, kontaktieren Sie uns bitte gemäß den Informationen auf Seite 7 dieser Broschüre.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
Einfache Einrichtung ...................2
Wichtige Hinweise .......................2
Befestigung der Kamera...............3
Setup-Modus ...............................4
Uhrzeit & Datum ..........................5
Aufnahme ....................................5
Kamera-ID ...................................6
Bilder löschen .............................6
Bitte registrieren Sie Ihre Kamera auf www.moultriefeeders.com/warranty, um Ihre Gewährleistung zu aktivieren.
SD-Karten-
Schlitz
5
Mikro-USB-Anschluss
-WILDKAMERA SERIE A
®
Modusauswahl-
Navigationstasten
Schieberegler
LCD-Display
Externer Stromanschluss
Batteriefach

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Moultrie Micro Serie

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Vielen Dank für Ihren Kauf einer digitalen Wildkamera der Micro-Serie. Lesen Sie bitte diese Anleitung, bevor Sie das Gerät verwenden. Wenn Sie Fragen zu diesem oder einem anderen Moultrie-Produkt haben, kontaktieren Sie uns bitte gemäß den Informationen auf Seite 7 dieser Broschüre.
  • Seite 2: Einfache Einrichtung

    ANLEITUNG FÜR EINFACHE EINRICHTUNG Öffnen Sie die Kameraabdeckung und legen Sie acht (8) AA-Batterien in das Batteriefach ein. Beachten Sie die Polaritäten + und - wie angezeigt. Stecken Sie die SD-Karte wie abgebildet in den SD-Kartenschlitz. Sie hören ein Klicken, wenn die Karte vollständig eingesteckt ist. Schieben Sie den Modusschalter in die Position SETUP, drücken Sie die EINGEBEN-Taste, um mit der Bearbeitung der Uhrzeit zu beginnen.
  • Seite 3: Befestigung Der Kamera

    BEFESTIGUNG DER KAMERA Montage mit Befestigungsgurt • Ziehen Sie den Befestigungsgurt durch die Schlitze auf der Rückseite des Kameragehäuses. • Befestigen Sie die Kamera an einem Baum oder einer Stange, die etwa drei (3) Fuß vom Boden entfernt ist. Möglicherweise müssen Sie sich an unebenes Gelände anpassen Tipps: •...
  • Seite 4: Einstellen Der Kamera-Optionen

    1. EINSTELLEN DER KAMERA-OPTIONEN EINSCHALTEN • Schieben Sie den Modusschalter in die Position ON (E). Der Batteriestand (bL) erscheint zwei Sekunden lang auf dem LCD- Bildschirm, dann zeigt die Kamera einen Countdown an. Wenn der Countdown 00:00 erreicht, schaltet sich die Anzeige aus und die Kamera befindet sich im Aufnahmemodus.
  • Seite 5: Uhrzeit & Datum

    2. EINSTELLEN DER KAMERA-OPTIONEN (Forts.) UHRZEIT UND DATUM • Wenn die Uhrzeit angezeigt wird, drücken Sie die Taste EINGEBEN um die Uhrzeit zu bearbeiten. Verwenden Sie zum Einstellen der Stundenziffern die Tasten ^(NACH OBEN)/ (NACH UNTEN) Drücken Sie zur Auswahl EINGEBEN. Wiederholen Sie dies zur Einstellung von Minuten, und drücken Sie EINGEBEN zur Einstellung der eingegebene Zeit.
  • Seite 6: Kamera-Id

    3. KAMERA-OPTIONEN SETUP (Forts.) KAMERA-ID Verwenden Sie die Tasten ^(NACH OBEN)/ (NACH UNTEN), um zwischen 1-9 zum Einstellen einer Kamera-ID-Nummer zu wählen. Bilder, die mit Ihrer Kamera aufgenommen wurden, zeigen die Kamera-ID-Nummer an. Drücken Sie EINGEBEN, um Ihre Auswahl zu bestätigen. VERWALTETER SPEICHER Wählen Sie “Älteste überschreiben”...
  • Seite 7 Wichtige Batterieinformationen – Verwenden Sie nur Alkali- oder Lithium-Batterien. Wir empfehlen die Verwendung von Energizer™- oder Moultrie-Batterien. – Mischen Sie nicht alte und neue Batterien. Mischen Sie keine Alkali-, Lithium- oder wieder aufladbaren Batterien. Wechseln Sie stets ALLE Batterien zur selben Zeit aus.
  • Seite 8: Fcc-Erklärungen

    FCC-Erklärungen Hinweis: Änderungen und Modifikationen ohne ausdrückliche Zustimmung der zuständigen Partei können die Berechtigung des Benutzers, dieses Gerät zu betreiben, aufheben. Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen akzeptieren, einschließlich Interferenzen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.

Inhaltsverzeichnis