Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung - Deutsch
Moultrie LX-50IR
1) Sicherheitshinweise
nnnnnn nnnnnnnnnn
Bei der Wildkamera LX-50IR handelt es sich um kein Spielzeug. Achten Sie bitte
darauf, dass Kinder durch unsachgemäße Anwendung keine Augenschäden erleiden.
2) Bestimmungsgemäße Verwendung
nn nnnn
Die Wildkamera LX-50IR dient ausschließlich zur Aufnahme von Tieren oder zur
Überwachung von Objekten. Eine eigenmächtige Veränderung oder Umbau der
Wildkamera ist aus Sicherheitsgründen verboten. Siehe hierzu bitte auch Kapitel I.
Sicherheitshinweise.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Moultrie LX-50IR

  • Seite 1 Bedienungsanleitung - Deutsch Moultrie LX-50IR 1) Sicherheitshinweise nnnnnn nnnnnnnnnn Bei der Wildkamera LX-50IR handelt es sich um kein Spielzeug. Achten Sie bitte darauf, dass Kinder durch unsachgemäße Anwendung keine Augenschäden erleiden. 2) Bestimmungsgemäße Verwendung nn nnnn Die Wildkamera LX-50IR dient ausschließlich zur Aufnahme von Tieren oder zur Überwachung von Objekten.
  • Seite 2 3) Übersicht Wildkamerannnnnnnnnn nnnnnnn Verschluss Öse für Sicherungsschloss RECHTS/LINKS Taster Vorderseite Öffner Batteriefach EIN/AUS Schalter LCD Display IR-Blitz Stativgewinde Bewegungsmelder Batteriefach Linse 12 Volt Anschluss Menu Taster Befestigungsentlastung Lichtsensor USB Anschluss Status LED rot Aufnahme SD Speicherkarte Dichtung TV Ausgang Status LED grün Gewinde Baumhalterung AUF/AB Taster...
  • Seite 3 3) Übersicht Wildkamerannn nnnnnnnnnnnnnn 4 EIN/AUS Schalter – IR Aim EIN: Schieben Sie den Schalter in die Position ON. AUS: Schieben Sie den Schalter in die Position OFF. IR Aim: Schieben Sie den Schalter in die Position IR Aim. 5 Bewegungsmelder Die Kamera löst bei Bewegung aus.
  • Seite 4: Werkseinstellungen

    4) Werkseinstellungen nnnnnnnnn Betriebsarten: Game Detect / Time Lapse / Hybrid • Game Detect: Photos/Videos werden nur bei Bewegung aufgenommen. • Time Lapse: Zeitrafferfunktion • Hybrid: Tagsüber Game Detect Modus und in der Nacht Time Lapse Modus Auflösung: 5.0 MP Bildformate: JPEG - Low 640x480, Medium 2048x1536, High 2560x1920 Videoformate: AVI - 640x480, 30FPS Auslöseverzögerung: 1.2-1.5 Sekunden...
  • Seite 5 Inbetriebnahmennnnnnn nnn Batterien Öffnen Sie die Kamera und legen Sie 6 Batterien des Typs Baby C-Cell in das Batteriefach ein. Achten Sie beim Wechseln der Batterien darauf, dass die Kamera ausgeschaltet ist. Beim Betrieb mit einer externen 12 Volt Stromversorgung bitte die internen Batterien nicht entfernen.
  • Seite 6 6) Programmierung - Allgemein Wird die Kamera eingeschaltet erscheint der Schriftzug AUTO. Die Bilderanzahl sowie der Ladezustand der Batterien werden angezeigt. Um Energie zu sparen erlischt die Anzeige nach 10 Sekunden. Die Kamera ist nun Betriebsbereit und macht bei Bewegung Photos. Durch Betätigung des Menü-Tasters wird die Menüanzeige wieder sichtbar.
  • Seite 7 7) Programmierung – Game Detect Photo oder Video Durch die AUF/AB-Pfeiltasten wird die gewünschte Betriebsart (Photo oder Video) ausgewählt. Durch das Drücken des OK-Tasters wird die Einstellung gespeichert. Photo Quality – Bildqualität Die Bildqualität kann in 3 Stufen eingestellt werden. HIGH, MEDIUM und LOW. Eine höhere Qualitätsstufe bietet eine bessere Auflösung, insbesondere wenn die Bilder vergrößert werden.
  • Seite 8 8) Programmierung - General Setup Selection - General Im Menü General werden allgemeine Einstellungen der Wildkamera vorgenommen. Time and Date - Zeit und Datum Durch die AUF/AB-Pfeiltasten wird der Monat geändert. Der Taster OK bestätigt die gemachten Änderungen. Durch die LINKS/RECHTS-Pfeiltasten gelangt man in das nächste zu ändernde Feld.
  • Seite 9 8) Programmierung - General Default Settings – Standardeinstellungen Die Kamera kann in den Grundzustand versetzt werden. Hierzu mit den AUF/AB- Pfeiltasten YES auswählen und mit dem OK-Taster bestätigen. IR-Flash – Infrarot Blitz Durch die AUF/AB-Pfeiltasten kann zwischen AUTO und OFF gewählt werden. •...
  • Seite 10 9) Programmierung - Time Lapse Time Lapse – Zeitraffer Modus Im Menü Time Lapse (Zeitraffer) werden in regelmäßigen Abständen Photos unabhängig von einer Bewegung aufgenommen. Interval – Zeitrafferfrequenz Die Zeitrafferfrequenz beschreibt die zeitliche Dauer zwischen den einzelnen Bildern im Zeitraffermodus. Die Zeitrafferfrequenz kann mit den AUF/AB-Pfeiltasten auf 10, 30 Sekunden / 1, 5, 10, 15, oder 30 Minuten eingestellt werden.
  • Seite 11 9) Programmierung - Time Lapse Photo Quality – Bildqualität Die Bildqualität kann in 3 Stufen eingestellt werden. HIGH, MEDIUM und LOW. Eine höhere Qualitätsstufe bietet eine bessere Auflösung, insbesondere wenn die Bilder vergrößert werden. Die Bildqualität kann mit den AUF/AB-Pfeiltasten geändert werden. Der Taster OK bestätigt die gemachten Änderungen.
  • Seite 12: Verbindung Mit Computer

    12) Verbindung mit Computer herstellennnn Schalten Sie die Kamera ein. Drücken Sie. Drücken sie die Menü-Taster, um in den SETUP Mode zu gelangen. Verbinden Sie die Kamera mit Ihrem Computer mit einem USB Kabel. Ihr Computer erkennt die Kamera als Laufwerk. Jetzt können Sie die Bilder von der Kamera auf Ihren Computer kopieren.
  • Seite 13 13) Zeitraffer Software Software Installation Bitte die Installations-CD einlegen und der Anleitung folgen. CD einlegen Hinweise zur Installation erscheinen in einem Fenster Installieren Sie die Software Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm Laden der Zeitrafferaufnahmen 1.) Starten Sie die Zeitraffer-Software 2.) Klicken Sie auf File Open 3.) Wählen Sie den gewünschte Ordner aus 4.) Die Bilder stehen nun zur Verfügung...
  • Seite 14 13) Zeitraffer Software 5.1) Empfindlichkeit Die Empfindlichkeit der Bewegungssuche kann in 3 Stufen eingestellt werden. High, Medium und Low. 5.2) SEARCH REGION (Suchbereich festlegen) Schränkt den Suchbereich auf einen definierten Bildausschnitt ein. Mittels Maus können Sie im Anzeigefenster den Suchbereich festlegen. 5.3) SEARCH Steps Für die Search Steps kann ein Wert zwischen 1-50 Bilder gewählt werden.
  • Seite 15 13) Zeitraffer Software Erstellung einer Videosequenz aus Einzelbildern • Einfache Versendung einer großen Zahl von Bildern per Email • Löschung nicht gewünschter Bilder • Einfache Speicherung weniger Videosequenzen anstelle einer großen Anzahl von Einzelbildern Umwandlung von Einzelbildern in eine Videosequenz 1.) Laden Sie die Einzelbilder in die Time Lapse Software •...
  • Seite 16 Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an: Volker Schery Raiffeisenring 30 36137 Großenl ü der Tel: 0 60 73 / 7 25 75 10 www.wildkamera.com Vervielfältigung der vorliegenden Bedienungsanleitung Deutsch oder Auszüge daraus bedürfen der Zustimmung des Autors Volker Schery. Version 2.1 27.