Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege, Wartung Und Instandsetzung/Reparatur; Pflege Durch Reinigung; Fehlerbehebung - unicraft DHS 1 Betriebsanleitung

Handsandstrahler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9
Pflege, Wartung und Instandsetzung/
Reparatur
ACHTUNG!
Trennen Sie vor allen Wartungs-, Instandhaltungs-
und Reinigungsarbeiten das Werkzeug von der
Druckluftversorgung. Wartungs- und Instandhal-
tungsarbeiten dürfen nur von Fachpersonal ausge-
führt werden.

9.1 Pflege durch Reinigung

Der Handsandstrahler ist stets in einem sauberen Zu-
stand zu halten.
Schutzhandschuhe tragen!
HINWEIS!
Verwenden Sie für alle Reinigungsarbeiten niemals
scharfe Reinigungsmittel. Dies kann zu Be-
schädigungen oder Zerstörung des Handsand-
strahlers führen.
Alle Kunststoffteile sollten mit einem weichen,
angefeuchteten Tuch und etwas Neutralreiniger ge-
säubert werden.
Störung
Der Sandfluss wird
gestoppt
Schlechtes Strahl-
ergebnis
Es wird nicht ge-
nügend oder kein
Strahlmittel versprüht
DHS 1 | Version 1.02
mögliche Ursache / Abhilfe
1. Die gelieferte Luft kann Feuchtigkeit enthalten. Stellen Sie sicher, dass ein geeigneter
Wasserabscheider installiert ist.
2. Druckluftzufuhr prüfen. Mindestens 4,5 bar erforderlich.
3. Den Deckel am Behälter entfernen, Behälter anheben und leicht schutteln. Öffnung im
Sandflussregelventil prüfen. Wenn die Öffnung verstopft ist, entfernen Sie Verschmut-
zungen und bauen Sie sie wieder zusammen.
4. Stellen Sie sicher, dass die Düse vollständig angezogen ist (nur von Hand anziehen)
und dass sich keine Partikel zwischen dem Stahleinsatz direkt hinter der Düse und dem
Gehäuse der Pistole befinden. Falls erforderlich, entfernen Sie den Stahleinsatz und bla-
sen Sie die Düse aus, um Sand oder Schmutz zu entfernen, der sich in diesem Bereich
befinden könnte. (Achten Sie darauf, eine Schutzbrille zu tragen.)
5. Entfernen Sie die Düse, um zu sehen, ob der Stahleinsatz fehlt oder verschmutzt ist.
1. Die gelieferte Luft kann Feuchtigkeit enthalten. Stellen Sie sicher, dass ein geeigneter
Wasserabscheider installiert ist.
2. Strahlmittel haben ungleichmäßige Körnungen. Strahlmittel abgenutzt.
3. Die Düse ist abgenutzt und muss ausgetauscht werden.
4. Stahleinsatz fehlt oder verschmutzt ist.
1. Düse verstopft
2. Zu feuchte Luft

Pflege, Wartung und Instandsetzung/Reparatur

Das Werkzeug sauber und trocken aufbewahren.
Sollte der Handsandstrahler nicht ordnungsgemäß funk-
tionieren, wenden Sie sich an einen Fachhändler oder
an unseren Kundenservice. Die Kontaktdaten finden Sie
im Kapitel 1.2 Kundenservice.
Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen müs-
sen nach abgeschlossenen Reparatur- und Wartungs-
arbeiten sofort wieder montiert werden.
Das Werkzeug regelmäßig von Schmutz reinigen. Das
regelmäßige Reinigen erleichtert das Arbeiten mit dem
Pneumatikwerkzeug.
Die Qualität des Strahlmittels regelmäßig prüfen. Bei
ungeeigneter Korngröße oder bei Verschmutzung das
Strahlmittel austauschen.
Die Verschraubungen auf einen festen und dichten Sitz
überprüfen und gegebenenfalls nachziehen.

9.2 Fehlerbehebung

ACHTUNG!
Beim Auftreten eines der folgenden Fehler beenden
Sie sofort die Arbeit mit dem Handsandstrahler. Es
kann zu ernsthaften Verletzungen oder Schädigung
des Werkzeugs kommen. Sämtliche Reparaturen
bzw. Austauscharbeiten dürfen nur von qualifizier-
tem und geschultem Fachpersonal durchgeführt
werden, Das Werkzeug muss zuvor von der
Druckluftquelle getrennt sein.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis