Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege, Wartung Und Instandsetzung; Pflege Durch Reinigung; Wartung Und Instandsetzung/Reparatur - unicraft SSK 4 Betriebsanleitung

Sandstrahlkabine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS!
Für diese Einstellung gibt es keine generellen Richt-
werte. Sie muss durch Testen je nach Strahlmittel und
Anforderung in Erfahrung gebracht werden.
Schritt 1: Geeignetes Strahlmittel auswählen und in die
Sandstrahlkabine einfüllen.
Schritt 2: Das Werkstück muss frei von Öl, Fett und
Feuchtigkeit sein. Gegebenenfalls das Werk-
stück reinigen, bevor es in die Sandstrahlka-
bine gebracht wird.
Schritt 3: Den gewünschten Arbeitsdruck an der Druck-
luftversorgung (Kompressor) einstellen. Darauf
achten, dass der maximale Druck nicht über-
schritten wird! Je nach Empfindlichkeit des Ma-
terials entsprechend niedrigeren Arbeitsdruck
einstellen.
Schritt 4: Die Sandstrahlkabine an die Druckluftquelle
anschließen.
Schritt 5: Das zu bearbeitende Werkstück in die Sand-
strahlkabine legen, die Tür schließen und die
Beleuchtung der Sandstrahlkabine einschal-
ten.
Schritt 6: Mit den integrierten Schutzhandschuhen die
Sandstrahlpistole und das Werkstück halten
und mit dem Sandstrahlen beginnen. Die
Sandstrahlpistole in einem Winkel von 45° bis
60° zum Werkstück halten, wobei das Strahl-
mittel vom Werkstück ab gegen die Rückwand
der Sandstrahlkabine geblasen werden sollte.
Mit dem Pedal die Strahlmittelzugabe dosieren.
Achtung: Beim Öffnen der Kabinentüren wäh-
rend des Betriebs schaltet sich die Sandstrahlka-
bine automatisch ab.
Schritt 7: Nach beendeter Arbeit das Werkzeug von der
Druckluftquelle trennen und das Werkstück
entnehmen.
SSK 4 | Version 1.14

Pflege, Wartung und Instandsetzung

9
Pflege, Wartung und Instandsetzung
ACHTUNG!
Trennen Sie vor allen Wartungs-, Instandhaltungs-
und Reinigungsarbeiten das Werkzeug von der Druc-
kluftversorgung und die Sandstrahlkabine vom
Stromnetz. Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden.

9.1 Pflege durch Reinigung

Die Sandstrahlkabine ist stets in einem sauberen Zu-
stand zu halten.
Schutzhandschuhe tragen!
HINWEIS!
Verwenden Sie für alle Reinigungsarbeiten niemals
scharfe Reinigungsmittel. Dies kann zu Beschädigun-
gen oder Zerstörung des Gerätes führen.
Alle Kunststoffteile und lackierten Oberflächen sollten
mit einem weichen, angefeuchteten Tuch und etwas
Neutralreiniger gesäubert werden.
Das Werkzeug sauber und trocken aufbewahren.

9.2 Wartung und Instandsetzung/Reparatur

ACHTUNG!
Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dürfen aus-
schließlich von Fachpersonal durchgeführt werden.
Sollte die Sandstrahlkabine nicht ordnungsgemäß funk-
tionieren, wenden Sie sich an einen Fachhändler oder
an unseren Kundenservice. Die Kontaktdaten finden Sie
im Kapitel 1.2 Kundenservice.
Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen müssen
nach abgeschlossenen Reparatur- und Wartungsarbei-
ten sofort wieder montiert werden.
Die Luftschläuche sind in regelmäßigen Zeitabständen
auf Beschädigung und undichte Stellen zu überprüfen.
Die beschädigten Schläuche müssen ersetzt werden.
Schlauchmaterial Druckluft-Schlauch: PVC.
Berstdruck: 16,5 bar
Das Werkzeug regelmäßig von Schmutz reinigen. Das
regelmäßige Reinigen erleichtert das Arbeiten mit dem
Pneumatikwerkzeug.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis