Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise Und Betrieb - Niko 1XX-7801X Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
1XX-7801X
Gebrauchsanleitung vor Montage und Inbetriebnahme vollständig durchlesen. Bewahren Sie diese
Gebrauchsanleitung sorgfältig für einen späteren Gebrauch auf.
1. BESCHREIBUNG
Bei dem Unterputz-Bewegungsmelder 180° handelt es sich um einen elektronischen
Bewegungserfassungsschalter für den ausschließlichen Gebrauch in Innenräumen. Der Bewegungsmelder
schaltet die Schaltlast (Beleuchtung) bei einer im Erfassungsbereich wahrgenommenen Wärmequelle ein,
sofern die Tageslichtstärke geringer als der vorab eingestellte Lux-Wert ist. Das Gerät erfasst Bewegungen
nach dem Prinzip der Passiv-Infrarot-Technologie (PIR).
Das aus Aktor und Sensor bestehende Gerät wird fertig montiert auf einem Metallsockel (45 x 45) geliefert.
Die Blende ist separat zu bestellen.
2. INSTALLATION
2.1. Anschluss
Gefahrenhinweis: Bewegungsmelder niemals unter Spannung installieren. Schließen Sie das Gerät erst nach
vollständiger Installation (inkl. Blende) an die Netzspannung an.
A. Bei ein Beleuchtungskreis mit ein Erfassungspunkt
Bewegungsmelder und Schaltlast gemäß untenstehendem Anschlussplan anschließen:
L
230 Vac
N
B. Ein Beleuchtungskreis mit mehreren Erfassungspunkten
In diesem Fall handelt es sich um eine Master-Slave Kombination. Sie können maximal 8 Slaves an einem
Master anschließen.
Slave(s) an die Master gemäß untenstehendem Anschlussplan anschließen:
L
230 Vac
N
Slave
C. Verwendung eines externen Tastschalters oder Schalters
Sie schließen am Bewegungsmelder einen externen Tastschalter oder Schalter an, wenn Sie das Gerät
auch manuell ansteuern können müssen. Sie können den Tastschalter oder Schalter sowohl am Master
als auch am Slave anschließen.
Schließen Sie Tastschalter oder Schalter gemäß untenstehendem Anschlussplan an:
L
230 Vac
N
2.2. Montage
Tipp: Bewegungsmelder nicht im Einflussbereich von direktem Sonnenlicht oder in Nähe von Wärmequellen oder
Luftströmungen (Lüftung oder Klimaanlagen) installieren, da hierdurch der Bewegungsmelder ungewünschte
Schaltvorgänge ausführen kann.
Tipp: Den Bewegungsmelder (Master) an einer Stelle mit gemessener höchster Lichtstärke (Lux-Wert) installieren.
Montieren Sie den Bewegungsmelder in einer Unterputzdose einer Einbautiefe von mindestens 40 mm auf einer
Einbauhöhe zwischen 0,8 bis 1,2 m.
3. EINSTELLUNGEN
Unterm Frontseiten-Klappdeckel des Bewegungsmelders befinden sich zwei Potentiometer zur Einstellung
folgender vier Parameter:
1
Lichtempfindlichkeit (± 10 – 1000 Lux)
Ausschaltverzögerung (± 1 – 30 min)
2
Slave
3
Testmodus
4
6
nv Niko sa
DE
Master
2
1
3
4
Industriepark West 40, BE-9100 Sint-Niklaas, Belgium — tel. +32 3 778 90 00 — fax +32 3 777 71 20 — e-mail: support@niko.be — www.niko.eu
3.1. Bewegungsmelder als Master einstellen
Schritt
Aktion
1
Drehen Sie das linke Potentiometer ganz nach
rechts.
2
Drehen Sie dieses Potentiometer zurück nach
links ...
3
Drehen Sie das rechte Potentiometer ganz nach
links (Testmodus).
4
Drehen Sie dieses Potentiometer zurück nach
rechts ...
5
Betätigen Sie zwei Mal den oberhalb des
Sensors befindlichen Taster bzw. warten Sie
nach Erlöschen des Lichts zehn Sekunden ab,
ohne sich jedoch dabei zu bewegen.
Lichtempfindlichkeit und Ausschaltverzögerung lassen sich nötigenfalls anpassen. Betätigen Sie erneut zur
Bestätigung zwei Mal den oberhalb des Sensors befindlichen Taster bzw. warten Sie nach Erlöschen des Lichts
zehn Sekunden ab, ohne sich jedoch dabei zu bewegen.
3.2. Bewegungsmelder als Slave einstellen
Schritt
Aktion
1
Drehen Sie das linke Potentiometer ganz nach
rechts (Slave).
2
Drehen Sie das rechte Potentiometer ganz nach
links (Testmodus).
3
Drehen Sie das rechte Potentiometer zurück
nach rechts ...
4
Betätigen Sie zwei Mal den oberhalb des
Sensors befindlichen Taster bzw. warten Sie
nach Erlöschen des Lichts zehn Sekunden ab,
ohne sich jedoch dabei zu bewegen.
Die Ausschaltverzögerung kann nötigenfalls angepasst werden. Betätigen Sie erneut zur Bestätigung zwei Mal
den oberhalb des Sensors befindlichen Taster bzw. warten Sie nach Erlöschen des Lichts zehn Sekunden ab,
ohne sich jedoch dabei zu bewegen.
3.3. Testmodus
Wenn Sie den Bewegungsmelder auf Testmodus einstellen, können Sie den Erfassungsbereich des Sensors testen.
Auch die am Gerät angeschlossene Beleuchtung wird während des Bereichstests mitgeschaltet.
Schritt
Aktion
1
Drehen Sie das rechte Potentiometer ganz nach
links (Testmodus).
Im Testmodus besitzt die Position des linken Potentiometers keinen Einfluss auf die Sensorfunktion. Eine Bestätigung
(zweimalige Betätigung des oberhalb des Sensors befindlichen Tasters) oder Wartezeit (zehn Sekunden nach
Ausschalten des Lichts) trifft hier nicht zu.

4. FUNKTIONSWEISE UND BETRIEB

4.1. Zugelassene Lastwerte
Untenstehende Tabelle enthält eine Übersicht über die Maximalbelastung der einzelnen Leuchtmitteltypen bei
einer Umgebungstemperatur von -5 bis +45°C.
Leuchtmittel
Symbol
Glühlampen, 230-V-Halogenlampen
(resistive Last)
Niederspannungsbeleuchtung mit
ferromagnetischen Transformatoren
(Transformator-Mindestbelastung 85%)
(induktive Belastung)
Niederspannungshalogenleuchten mit
elektronischen Transformatoren
unkompensierte bzw. in Reihe
kompensierte Leuchtstofflampen mit
ferromagnetischen Vorschaltgeräten
parallel kompensierte Leuchtstofflampen
mit ferromagnetischen Vorschaltgeräten
Beleuchtung mit elektronischem
Vorschaltgerät (EVSA)
(HF-Fluoreszenz-Vorschaltgeräte)
Energiesparlampen (CFLi),
230-V-LED-Lampen
Ergebnis
Die rote LED blinkt einmalig.
bis die rote LED erneut einmalig aufblinkt.
Die rote LED leuchtet, wenn der Sensor eine
Bewegung erfasst.
bis die rote LED erlischt.
Die Einstellung wurde nun bestätigt. Der Sensor
ist nun als Master auf eine minimale Ausschalt-
verzögerung und maximale Lichtempfindlichkeit
eingestellt.
Ergebnis
Die rote LED blinkt einmalig.
Die rote LED leuchtet, wenn der Sensor eine
Bewegung erfasst.
bis die rote LED erlischt.
Die Einstellung wurde nun bestätigt. Der Sensor
ist nun als Slave auf eine minimale Ausschalt-
verzögerung eingestellt.
Ergebnis
Die rote LED leuchtet, wenn der Sensor eine
Bewegung erfasst.
Nach einer Erfassung leuchtet das Licht fünf
Sekunden lang auf und erlischt anschließend
erneut für zwei Sekunden. Dies wird bei jeder
erneuten von Ihnen im Erfassungsbereich
ausgeführten Bewegung wiederholt.
Maximale Belastung
10 A – 2300 W
6 A – 1380 VA
10 A – 2300 VA
6 A – 1380 VA
6 A – 1380 VA
3 A – 690 VA
1 A – 230 VA
PM1XX-7801XR13375

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis