Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Festplattenformat; Zeitplanliste; Cec; Google Cast - Horizon 7 Serie Nutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Timeshift-Funktion ist für Radiosendungen nicht
verfügbar.

Festplattenformat

Wenn Sie ein neues USB-Speichergerät verwenden,
wird empfohlen, es zuerst mit der Option Format im
Menü
im Live-TV-Modus zu
formatieren. Markieren Sie das verbundene Gerät
auf dem Bildschirm Geräteinfo und drücken Sie die
Richtungstaste OK oder Rechts, um die Liste der
verfügbaren Optionen anzuzeigen. Markieren Sie dann
Format und drücken Sie OK, um fortzufahren. Ein
Bestätigungsdialog wird angezeigt. Markieren Sie Ja
und drücken Sie OK, um die Formatierung zu starten.
WICHTIG: Durch das Formatieren Ihres USB-
Speichergeräts werden ALLE darauf gespeicherten
Daten gelöscht und das Dateisystem wird in FAT32
konvertiert. In den meisten Fällen können so
Laufwerksfehler repariert werden, aber nach der
Formatierung sind ALLE Ihre Daten gelöscht.

Zeitplanliste

Sie können Erinnerungen hinzufügen oder Timer
aufzeichnen, indem Sie das Menü Zeitplanliste
verwenden. Sie können im Live-TV-Modus über das
Menü Aufnahme auf die Zeitplanliste zugreifen.
Markieren Sie Zeitplanliste und drücken Sie OK.
Zuvor eingestellte Timer werden aufgelistet, sofern
verfügbar.
Drücken Sie die gelbe, um einen Timer hinzuzufügen,
während das Menü Zeitplanliste auf dem Bildschirm
angezeigt wird. Sie können den Typ des Timers
definieren, indem Sie die Option Zeitplantyp als
Erinnerung oder Aufnahme festlegen. Wenn andere
Parameter eingestellt sind, drücken Sie die grüne
Taste. Der Timer wird der Liste hinzugefügt.
Sofern verfügbar, können Sie die Timer in dieser
Liste auch bearbeiten oder löschen. Markieren Sie
den Timer Ihrer Wahl und drücken Sie die rote Taste,
um ihn zu bearbeiten. Nachdem Sie den Timer
bearbeitet haben, drücken Sie die grüne Taste, um die
Änderungen zu speichern. Markieren Sie den Timer
Ihrer Wahl und drücken Sie die blaue Taste, um ihn
zu löschen. Wenn Sie einen Timer löschen, wird ein
Bestätigungsdialog auf dem Bildschirm angezeigt.
Markieren Sie Ja und drücken Sie OK, um den
ausgewählten Timer zu löschen.
Ein Dialog wird angezeigt, wenn sich die Zeitintervalle
zweier Timer überschneiden. Sie können nicht mehr
als einen Timer für dasselbe Zeitintervall einstellen.
Um den alten Timer durch den neuen zu ersetzen,
markieren Sie Ja und drücken Sie OK.
Drücken Sie die EXIT-Taste, um die Zeitplanliste zu
schließen.

CEC

Mit der CEC-Funktion Ihres TV-Geräts können Sie
ein angeschlossenes Gerät mit der Fernbedienung
des TV-Geräts bedienen. Diese Funktion verwendet
HDMI CEC (Consumer Electronics Control) zur
Kommunikation mit den angeschlossenen Geräten.
Geräte müssen HDMI CEC unterstützen und über eine
HDMI-Verbindung angeschlossen sein.
Um die CEC-Funktionalität nutzen zu können, sollte
die entsprechende Option im Menü eingeschaltet sein.
Gehen Sie wie folgt vor, um zu überprüfen, ob die
auf dem Startbildschirm oder
die
im Live-TV-Modus.
Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Consumer
Electronic Control (CEC). Überprüfen Sie, ob die
aktiviert ist.
Markieren Sie die
drücken Sie OK, um sie ein oder auszuschalten.
Stellen Sie sicher, dass alle CEC-Einstellungen auf
dem angeschlossenen CEC-Gerät ordnungsgemäß
eingerichtet sind. Die CEC-Funktionalität hat
unterschiedliche Namen für unterschiedliche Marken.
Die CEC-Funktion funktioniert möglicherweise nicht
mit allen Geräten. Wenn Sie ein Gerät mit HDMI CEC-
Unterstützung an Ihr TV-Gerät anschließen, wird die
entsprechende HDMI-Eingangsquelle mit dem Namen
des angeschlossenen Geräts umbenannt.
Um das angeschlossene CEC-Gerät zu bedienen,
wählen Sie die entsprechende HDMI-Eingangsquelle
im Menü Eingänge auf dem Startbildschirm. Oder
drücken Sie die
und wählen Sie die
entsprechende HDMI-Eingangsquelle aus der Liste
aus. Um diesen Vorgang zu beenden und das TV-Gerät
erneut über die Fernbedienung zu steuern, drücken Sie
die Taste Source auf der Fernbedienung, die weiterhin
funktioniert, und wechseln Sie zu einer anderen Quelle.
Die TV-Fernbedienung kann das Gerät automatisch
steuern, sobald die angeschlossene HDMI-Quelle
ausgewählt wurde. Es werden jedoch nicht alle Tasten
an das Gerät weitergeleitet. Nur Geräte, die CEC-
Fernbedienungsfunktion unterstützen, reagieren auf
die Fernbedienung des TV-Geräts.
Das TV-Gerät unterstützt auch die Funktion ARC
(Audio Return Channel). Diese Funktion ist ein Audio-
Link, um andere Kabel zwischen dem TV-Gerät und
der Audioanlage (A/V-Receiver oder Lautsprecher-
System) zu ersetzen. Schließen Sie das Audiosystem
an den HDMI2-Eingang des TV-Geräts an, um die
ARC-Funktion zu aktivieren.
Wenn ARC aktiv ist, schaltet das TV-Gerät die anderen
Audioausgänge automatisch stumm. Sie hören also
Deutsch - 33 -
nur Audio von einem angeschlossenen Audiogerät.
Die Lautstärketasten der Fernbedienung sind auf das
angeschlossene Audiogerät gerichtet, und Sie können
die Lautstärke des angeschlossenen Geräts mit der
Fernbedienung Ihres TV-Geräts regeln.
Hinweis: ARC wird nur über den HDMI2-Eingang unterstützt.

Google Cast

Mit der integrierten Google Cast-Technologie können
Sie Inhalte von Ihrem Mobilgerät direkt auf Ihren
Fernseher übertragen. Wenn Ihr Mobilgerät über
die Google Cast-Funktion verfügt, können Sie den
Bildschirm Ihres Geräts drahtlos auf Ihr TV-Gerät
spiegeln. Wählen Sie die Option Bildschirmdarstellung
auf Ihrem Android-Gerät. Verfügbare Geräte
werden erkannt und aufgelistet. Wählen Sie Ihr
Fernsehgerät aus der Liste aus und tippen Sie
darauf, um die Übertragung zu starten. Sie können
den Netzwerknamen Ihres Fernsehgeräts über das
Menü
auf der Startseite abrufen. Der Gerätename ist einer
und
der angezeigten Optionen. Sie können auch den
Namen Ihres Fernsehgeräts ändern. Markieren Sie
Gerätename und drücken Sie OK. Markieren Sie
dann Ändern und drücken Sie erneut OK. Sie können
So übertragen Sie den Bildschirm Ihres Geräts auf
den Fernsehbildschirm...
1.
Gehen Sie auf Ihrem Android-Gerät im
B e n a c h r i c h t i g u n g s f e l d o d e r a u f d e m
Startbildschirm zu "Einstellungen"
2.
Tippen Sie auf "Geräteverbindung".
3.
Tippen Sie auf "Einfache Projektion" und aktivieren
Sie "Drahtlose Projektion". Verfügbare Geräte
werden aufgelistet
Wählen Sie den Fernseher aus, zu dem Sie eine
Übertragung durchführen möchten
oder
1.
Schieben Sie das Benachrichtigungsfeld nach
unten
2.
Tippen Sie auf "Drahtlose Projektion".
3.
Wählen Sie den Fernseher aus, zu dem Sie eine
Übertragung durchführen möchten
Wenn die mobile App für die Übertragung aktiviert ist
App auf Ihren Fernseher übertragen. Suchen Sie in
der mobilen App nach dem Google Cast-Symbol und
tippen Sie darauf. Verfügbare Geräte werden erkannt
und aufgelistet. Wählen Sie Ihr Fernsehgerät aus der
Liste aus und tippen Sie darauf, um die Übertragung
zu starten.
S o ü b e r t r a g e n S i e e i n e A p p a u f d e n
Fernsehbildschirm...
1.
eine App, die Google Cast unterstützt
2.
Tippen Sie auf das Google Cast-Symbol
3.
Wählen Sie den Fernseher aus, zu dem Sie eine
Übertragung durchführen möchten
Die von Ihnen ausgewählte App sollte im TV-Gerät
abgespielt werden
Anmerkungen:
Google Cast funktioniert unter Android und iOS. Stellen Sie
sicher, dass Ihr Mobilgerät mit demselben Netzwerk verbunden
ist wie Ihr Fernsehgerät.
Die Menüoptionen und Benennungen für die Google Cast-
Funktion auf Ihrem Android-Gerät können von Marke zu
Marke unterschiedlich sein und sich mit der Zeit ändern.
im Handbuch Ihres Geräts.
HbbTV (Hybrid Broadcast-Breitband-TV) ist ein neuer
Industriestandard, der nahtlos über den Fernsehemp-
fang bereitgestellte TV-Dienste mit solchen, die über
auf reine Internetdienste über die angeschlossen
TV-Geräte und Set-Top-Boxen ermöglicht. Zu den über
HbbTV angebotenen Diensten gehören traditionelle
Fernsehsender, Catch-up-Dienste, Video-on-Demand,
elektronischer Programmführer, interaktive Werbung,
Personalisierung, Abstimmungen, Spiele, soziale
Netzwerke und andere Multimedia-Anwendungen.
HbbTV-Apps sind in den Kanälen verfügbar und wer-
den durch den jeweiligen Sender vorgestellt.
Die HbbTV-Anwendungen werden in der Regel durch
Drücken einer farbigen Taste auf der Fernbedienung
gestartet. Im Allgemeinen wird ein kleines rotes
um den Benutzer darüber zu informieren, dass sich
Drücken Sie die auf dem Bildschirm angezeigte Taste,
um die Anwendung zu starten.
HbbTV-Anwendungen verwenden die Tasten auf der
Fernbedienung, um mit dem Benutzer zu interagieren.
Wenn eine HbbTV-Anwendung gestartet wird, gehört
Beispielswiese kann die numerische Kanalauswahl
möglicherweise in einer Teletext-Anwendung nicht
mehr laufen, bei der die Nummer die Teletext-Seiten
anzeigen.
Für das HbbTV ist eine AV-Streaming-Fähigkeit der
Plattform erforderlich. Es gibt zahlreiche Anwen-
dungen, die VOD liefern (Video-On-Demand/auf
Abruf) und Catch-Up-TV-Dienste. Mit den Tasten OK
(Wiedergabe & Pause), Stopp, Schnellvorlauf und
Zurückspulen auf der Fernbedienung können Sie mit
dem AV-Inhalt interagieren.
Deutsch - 34 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

32hl7390h/c

Inhaltsverzeichnis