Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht - Mitutoyo DP-1VA LOGGER Bedienungsanleitung

Drucker für die statistische auswertung in der qualitätskontrolle digimatic mini-prozessor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Übersicht
Vielfältige Möglichkeiten der statistischen Bearbeitung (B)
„2.4 Drucken des statistischen Berechnungswertes" auf Seite 24
Berechnung der Anzahl der Daten (N), Maximalwert (MAX), Minimalwert (MIN), Bereich (R),
(± NG), Prozentsatz der Ausschuss-Werkstücke (P) und Prozessfähigkeitsindex
(Cp, Cpk) - Ausgabe auf Druckerpapier.
Erstellung eines Histogramms (C)
„2.4 Drucken des statistischen Berechnungswertes" auf Seite 24
Das in den folgenden Diagrammen gezeigte Histogramm kann über den Drucker ausgegeben
werden.
Erstellung eines D-Diagramms (Diagramm zur Anzeige zeitlicher Änderungen der
Messdaten) (D)
„3.2 Drucken des D-Diagramms (Diagramm, das zeitliche Änderungen der Messdaten
anzeigt) (MODUS2, d. h. MODE2)" auf Seite 29
Die Messdaten im D-Diagramm, das die Änderung der Messdatenverschiebung visuell
darstellt, kann zusammen mit den Messdaten vom Drucker ausgedruckt werden.
Berechnung und Ausdruck verschiedene berechneten Werte für die X ¯ -R Regelkarte (E)
„3.3 Drucken der Daten für die Xbar-R-Regelkarte (MODE3)" auf Seite 31
Anzahl der Untergruppen, Stichprobenumfang, Durchschnittswert der Untergruppen (X ¯),
Bereich der Untergruppen (R), Wert des Mittelpunkts (X
Mittelpunkt (R-Kontrolle) (R ¯ ), Obere Kontrollgrenze (R-Kontrolle) (R ¯ -UCL), Untere Kontrollgrenze
(R-Kontrolle) (R ¯-LCL) - können berechnet und mithilfe des Druckers in Papierform
ausgedruckt werden.
(A)
Ergebnisse der
Toleranzbeurteilung
(B)
Statistisches
Berechnungsergebnis
(C)
Histogramm
3
=
), Obere Kontrollgrenze (X ¯-UCL),
(D)
D-Diagramm
(D = Displacement /
Verschiebung)
(E)
Verschiedene Berechnungswerte,
die für X ¯ -R Regelkarten
erforderlich sind
No. 99MAM029D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis