Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bandbreitenkontrolle - SWEEX LW321 Handbuch

Wireless 300n router
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LW321:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Klicken Sie für eine DMZ im Menü auf der linken Seite auf „DMZ", geben Sie die IP-Adresse des Geräts an, aktiveren Sie das Kontrollkästchen
„Enable", und klicken Sie auf die Schaltfläche „Save".

Bandbreitenkontrolle

Die Bandbreitenkontrolle wird auch als „Bandbreitenmanagement" bezeichnet. Hiermit können Sie die Bandbreite für ein oder mehrere Geräte im
Netzwerk künstlich einschränken. Dies bietet sich beispielsweise an, wenn Sie Bandbreite für ein VoIP-Telefon reservieren oder die für Peer-to-Peer-
Anwendungen verfügbare Bandbreite einschränken möchten.
Um die Bandbreitenkontrolle einzurichten, melden Sie sich am Router an, wie im Kapitel „Erweiterte Einrichtung" beschrieben, klicken im Menü
auf der linken Seite auf „Bandwidth Control" und auf „Rules List", und aktivieren das Kontrollkästchen „Enable". Der folgende Bildschirm wird
angezeigt:
Geben Sie zunächst die Upload- und Download-Bandbreiten für das WAN in kbit/s an. Nehmen Sie als Faustregel die von Internetprovider
angegebenen Datenraten und ziehen Sie 10 % ab, oder messen Sie die Bandbreite auf einer Webseite für Geschwindigkeitstests und ziehen Sie
von dem Ergebnis 5 %. ab Anschließend können Sie die Regeln erstellen. Geben Sie die gewünschten Ports und Protokolle an, auf die die Regel
angewendet werden soll, oder wählen Sie einen vordefinierten Dienst aus, und legen Sie die IP-Adresse des Geräts bzw. bei mehreren Geräten
einen IP-Adressbereich sowie die gewünschte garantierte und maximale Bandbreite fest. Klicken Sie dann auf „Save".
Hinweis: Wenn Sie Regeln für den Datenverkehr eines bestimmten Geräts festlegen, sollten Sie diesem zuvor eine statische DHCP-Adresse
zuweisen. Andernfalls ändert sich die IP-Adresse möglicherweise, und die Regel wird nicht mehr oder stattdessen auf einen anderen Computer
angewendet.
Deutsche version
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lw320

Inhaltsverzeichnis