5.5 PDF Erklärung (Fig. C)
Dateiname: z.B.
LOG40_16000001_2023-02-09T110442.PDF
LOG40:
A
16000001:
2023-02-09:
T110442:
B
Beschreibung: kann nur mit der Software LogConnect beschrieben werden.
Konfiguration: voreingestellte Parameter
C
D
Zusammenfassung:
E
Grafik:
F
MOV:
G
Unterschrift:
Bei Bedarf Beglaubigung des PDFs.
: Messung OK
H
5.6 USB-Verbindung
Zum Konfigurieren oder Auswerten des Datenloggers muss der Datenlogger mit dem
USB-Anschluss Ihres PCs verbunden sein. Zur Konfiguration lesen Sie bitte den ent-
sprechenden Abschnitt im Manual oder im Hilfetext der Software LogConnect.
5.7 Anzeigemodi und Mode-Taste: EXT, AVG, MIN, MAX
1. AUTO-Mode Das Display zeigt abwechselnd all 3 Sekunden:
Minimum (MIN) / Maximum (MAX) / Durchschnitt (AVG) / aktuelle Temperatur an.
Sie erkennen den dargestellten Wert an der physikalischen Einheit über dem Messwert
(°C/°F =Temperatur, Td + °C/°F = Taupunkt, %rH =Feuchte, hPa = Druck)
sowie den Zusatzsymbolen <kein Symbol>= aktueller Messwert, MIN = Minimum, MAX
= Maximum, AVG = Durchschnitt, EXT = Externer Kanal.
Der AUTO-Mode gibt ihnen in kurzer Zeit einen Überblick über die Messwerte aller
Kanäle. Durch drücken der MODE-Taste (linke Taste) gelangen sie aus dem AUTO-
Mode in den manuellen Mode:
2. MANUELLER Mode
Die MODE Taste blättert durch alle zur Verfügung stehenden Messkanäle in der
Reihenfolge aktueller Messwert (kein Symbol), Minimum(MIN), Maximum(MAX),
10
Gerät
Seriennr.
Beginn der Aufzeichnung (Datum)
Zeit: HHMMSS
Übersicht der Messergebnisse
Bildliche Darstellung der Messwerte
Zeigt wann bzw. ob der Logger bewegt wurde
X
: Messung nicht in Ordnung
Durchschnitt(AVG) und AUTO (AUTO-Mode). EXT kennzeichnet einen
externen Fühler. Der manuelle Mode erlaubt die Darstellung eines beliebigen Messkanals.
5.7.1 Sonderfunktionen der Mode-Taste
5.7.1.1 Marker setzen
Um besondere Ereignisse während der Aufzeichnung festzuhalten, können Marken gesetzt werden.
Um eine Markierung (Marker) in der Grafik des PDFs zu setzen, muss die Mode-Taste 2,5 Sekunden
gehalten werden (siehe Marker auf der PDF-Abbildung Fig.C). Die erfolgreiche Markierung wird
durch einen kurzen Signalton bestätigt. Die Markierung wird dann mit der nächsten Messung
abgespeichert (Speicherintervall beachten).
5.7.1.2 MAX-MIN-Displayspeicher löschen
Der Logger hat eine MIN/MAX Funktion zum Festhalten der Extremwerte über einen beliebigen Zeit-
raum. Drücken sie die MODE-Taste für 5 Sekunden, bis eine kleine Melodie ertönt. Damit wird der
Messzeitraum zurückgesetzt. Sie können damit z.B. die höchsten/niedrigsten Tagestemperaturen
erfassen. Die MIN/MAX Funktion arbeitet unabhängig vom Logbetrieb.
Bitte beachten:
- Beim Start der Aufzeichnung wird der MIN/MAX Speicher zurückgesetzt, um die MIN/MAX/
Durchschnittswerte passend zur Aufzeichnung anzuzeigen.
- Während der Aufzeichnung wird beim Zurücksetzen der MIN/MAX/Durchschnittswerte zwingend
eine Markierung gesetzt.
5.8 Batteriewechsel / Batterie-Status-Anzeige
• Das leere Batterie-Symbol
seln müssen. Sie können jetzt noch ca. 10 Stunden korrekte Messungen durchführen.
• Das Batteriesymbol zeigt je nach Zustand bis zu 3 Segmente an.
• Wenn das Batteriesymbol im Display blinkt
nicht mehr für Messungen aus.
• Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie die Schrauben auf der Rückseite mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher öffnen. Entnehmen Sie die beiden Batterien und legen die
neuen Batterien ein. Beachten Sie die Polung. Ist der Batteriewechsel OK, leuchten für
ca. 1 Sek. beide LEDs auf und ein Signalton ertönt.
• Schließen Sie das Batteriefach wieder.
ACHTUNG! Nach dem Batteriewechsel bitte die Uhrzeit (interne Uhr) überprüfen und
gegebenenfalls korrigieren. Siehe 5.2.2.1 Konfigurationsoftware Log Connect oder
5.8.1 Datum/Uhrzeit nach Batteriewechsel per Tastatur stellen
zeigt an, dass Sie die Batterie in Kürze auswech-
dann reicht die Batterieladung
11