Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Messdatenübertragung; Menü - Mitutoyo DMX-3 T/FS2 USB Bedienungsanleitung

Datenübertragungsgerät multiplexer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2

Inbetriebnahme

Ihr PC darf eingeschaltet bleiben. Schließen Sie aber zuerst Ihre Messmittel an die entsprechenden
Eingangsbuchsen der DMX-3 T/FS2 USB (siehe Datenformat). In die Buchse FT kann ein Fußtaster
eingesteckt werden.
Verbinden Sie dann mit dem mitgelieferten USB-Kabel die DMX-3 T/FS2 USB mit Ihrem PC. Bei der
ersten Inbetriebnahme kann es sein, dass Ihr Betriebssystem neue Hardware entdeckt. Legen Sie
dazu den Datenträger mit Ihrem Betriebssystem bereit, um evtl. einen Tastaturtreiber nachzuladen. Ihr
Betriebssystem wird Sie dabei durch die Installation führen. Sollte der Treiber schon installiert sein,
brauchen Sie weiter nichts zu tun. Im Geräte-Manager können Sie sehen, ob nach dem Verbinden der
DMX-3 T/FS2 USB eine HID-Tastatur eingetragen wurde.
1.3
Messdatenübertragung
Starten Sie zuerst Ihre PC-Software und setzen Sie den Cursor dort hin, wo der erste Messwert
eingetragen werden soll. Eine Betätigung der DATA-Taste am Messmittel löst die Übertragung des
entsprechenden Messwerts zum PC aus. Ebenso kann per Fußtasterbetätigung die Übertragung
ausgelöst werden. Dazu kann über die Auswahlschalter auf der Frontseite die Datenübertragung
eines oder mehrerer Messmittel ausgewählt werden. Die Auswahlschalter leuchten im eingeschalteten
Zustand. Es werden immer alle eingeschalteten Kanäle bei einer Fußtasterbetätigung übertragen. Ist
keiner der drei Auswahlschalter gedrückt, wird ein ID-String (Identifizierung der T-Box) gesendet.
Während der Dauer der Messdatenübertragung dürfen keine Tastatureingaben gemacht werden! Bei
auftretenden Fehlern werden keine Daten übertragen, Fehlermeldungen werden nicht generiert.
1.4
Menü
Das Menü brauchen Sie nur aufzurufen, wenn die Werkseinstellung verändert werden soll. Die
DMX-3 T/FS2 USB verfügt über ein Menü in dem verschiedene Einstellungen vorgenommen
werden können. Das Menü wird aufgerufen, indem der Fußtaster bzw. Menü-Taste gedrückt und
gehalten wird, während die DMX-3 T/FS2 USB an den PC angeschlossen wird. Starten Sie vorher ein
Textverarbeitungsprogramm, damit die DMX-3 T/FS2 USB das Menü auf Ihren Bildschirm schreiben
kann. Es erscheint der erste Menüpunkt. Durch wiederholtes kurzes Betätigen des Fußtasters bzw.
der Menü-Taste können Sie sich die verschiedenen Einstelloptionen anzeigen lassen. Wollen Sie die
angezeigte Option aktivieren, so drücken Sie den Fußtaster bzw. die Menü-Taste lang, bis der nächste
Menüpunkt erscheint.
Sie können die Anzeige der Einstelloptionen bei jedem Menüpunkt überspringen, indem Sie den
Fußtaster bzw. die Menü-Taste lang betätigen, wenn nur der Menüpunkt und noch keine Einstelloption
angezeigt wird. Als letztes erscheint die Firmware-Version der DMX-3 T/FS2 USB. Danach steht die
normale Funktion wieder zur Verfügung. Die Einstellungen bleiben dauerhaft erhalten. Im Folgenden
sind die verschiedenen Menüpunkte erklärt. Die Werkseinstellung ist in Klammern angegeben.
Sprache (deutsch):
Verschiedene Länder haben unterschiedliche Tastaturlayouts, d. h. einige Tasten der PC-Tastatur sind
in verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Zeichen belegt. Da die DMX-3 T/FS2 USB tatsächlich
nur Tastatureingaben simuliert, muss sie für das entsprechende Tastaturlayout eingestellt werden.
Wählen Sie die Sprache, welche Ihrem Tastaturlayout entspricht, z. Zt. stehen zur Auswahl: Deutsch,
Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch und Niederländisch.
Dezimaltrennzeichen (Komma):
Verschiedene Programme erfordern unterschiedliche Dezimaltrennzeichen, damit der Wert richtig
dargestellt wird.
4
BOB2041D
Allgemein
Inbetriebnahme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis