Seite 1
Betriebsanleitung KREISEL-STABILISATOR SG20 de Deutsch...
Seite 2
Wartungsverbesserung zu erläutern und/oder zu veranschaulichen. Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigung Änderungen vorzunehmen. Smartgyro ist eine eingetragene Marke von Smartgyro s.r.l. in den Vereinigten Staaten, der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich von Großbritannien.
Damit Sie Ihre Smartgyro-Produkte noch viele Erde zu überlisten. Es erfordert sogar unver- Jahre lang nutzen können, beachten Sie bitte schämten Mut. Bei Smartgyro gehen wir bis an die folgenden Empfehlungen: die Grenzen der Technologie, um das gesamte - Lesen und verstehen Sie diese Bedienungs- Bootserlebnis zu verbessern.
SICHERHEIT Sicherheit Smartgyro SG20 betrachtet die Sicherheit als GEFAHR sehr wichtig und empfiehlt allen, die mit sei- Weist auf eine gefährliche Situation hin die, nen Produkten in Berührung kommen, wie z. wenn sie nicht vermieden wird, zu Tod oder B. denjenigen, die Smartgyro-Produkte instal- schweren Verletzungen führen .
Kreisel unter Strom steht oder das stellen, dass Sie sichere Betriebs- und War- Schwungrad läuft. tungsverfahren befolgen. - Sicherheitsschilder und -aufkleber sind zu- sätzliche Hinweise auf sichere Betriebs- und Wartungstechniken. - Wenden Sie sich für zusätzliche Schulungen an einen zugelassener Smartgyro-Händler oder -Vertreter. SG20 Betriebsanleitung...
Tragen Sie stets persönliche Halten Sie Ihre Hände und ande- Schutzausrüstung, einschließ- re Körperteile von den heißen Oberflächen lich geeigneter Kleidung, Hand- fern. schuhe, Arbeitsschuhe sowie Augen- und Gehörschutz, je nach den Erfordernissen der zu erledigenden Aufgabe. SG20 Betriebsanleitung...
Augen oder der Haut in Berührung kom- sich aber noch dreht. Wartungsarbeiten am men, waschen Sie sie sofort mit klarem Wasser Wechselrichterkasten sind daher nur zuläs- sig, wenn die Stromzufuhr unterbrochen ist und das Schwungrad zum Stillstand gekom- men ist. SG20 Betriebsanleitung...
Seite 11
Kanalisation, auf dem Boden, im Grund- wasser oder in Wasserläufen. Schalten Sie den Strom nicht ab und schließen Sie die Kabel nicht kurz, während das Kreisel- system in Betrieb ist. Dies kann zu Schäden an der elektrischen Anlage führen. SG20 Betriebsanleitung...
Zeit- und Kosteneinsparungen führt. Bei größeren Schiffen können zur Erhöhung des Anti-Roll-Drehmoments mehrere Smart- gyro SG20 parallel auf demselben Schiff be- trieben werden. Diese Einheiten arbeiten unabhängig voneinander und müssen nicht synchronisiert werden. In diesem Handbuch wird daher nur die Instal-...
Effekt eines Schwungrads mit von zwei Hydraulikzylindern regelt, um das op- hohem Trägheitsmoment, das sich im Inne- timale Anti-Roll-Drehmoment auf das Boot zu ren der Kreiselkugel dreht, und der Neigung übertragen. Abbildung 2 Neigung des Bootes Anti-Roll-Drehmoment Präzessionswinkel Bogen SG20 Betriebsanleitung...
PRODUKTÜBERSICHT Beschreibung der SG20 Gyro Einheit Das Steuergerät überwacht die Systemkomponenten und zeigt die gewonnenen Informationen auf der Kontrollanzeige an. Die folgenden Komponenten werden von der Steuereinheit überwacht. Name der Komponente Beschreibung Schwungrad Das Schwungrad rotiert im Inneren der Kreiselkugel.
Der Hauptzweck der Anzeige ist die Aktivie- rung, Steuerung und Überwachung des Gyro- skops während seines Betriebs. Im Falle einer Anomalie warnt die Anzeigeein- heit den Bediener automatisch vor dem aufge- tretenen Fehler, indem sie eine Anomalie Mel- dung auf einer speziellen Alarmprotokollseite anzeigt. SG20 Betriebsanleitung...
Durch Drücken des Symbols wird der Kreis rot und die Präzession ist gesperrt. Durch erneutes Drücken des Symbols wird der äußere Ring blau, die Präzessionsverriegelung wird aufgehoben und das Antirollmoment wird erzeugt (und so weiter, wodurch die Funktionalität umgeschaltet wird). SG20 Betriebsanleitung...
Seite 19
Die Stundenangaben werden in der batteriebetriebenen Echtzeituhr in der Minuten, Sekunden) Steuereinheit des Kreisels gespeichert. Die Ortszeit kann über die auf Seite 18 beschriebene Option „Set time“ eingestellt werden . Kreisel-Betriebszu- Zeigt den aktuellen Betriebszustand („Modus“) des Stabilisators an. stand Siehe Tabelle auf Seite 25. SG20 Betriebsanleitung...
Ist die Roll-Bewegung positiv, bewegt sich der Wenn die Roll-Bewegung negativ ist, bewegt halbkreisformige Balken auf der Startseite nach sich der halbkreisformige Balken auf der Start- rechts (Abbildung 9). seite nach links (Abbildung 12). Abbildung 9 Abbildung 12 SG20 Betriebsanleitung...
Wenn die Präzession positiv ist, geht der blaue Wenn die Präzession negativ ist, wandert der Balken auf der Startseite nach rechts (Abbil- blaue Balken auf der Startseite nach links (Ab- bildung 16). dung 14). Abbildung 14 Abbildung 16 SG20 Betriebsanleitung...
- “Info” - “Language” - “Unit of measure” Abbildung 19 Die aktuelle Uhrzeit und das Datum (wie sie von der internen Echtzeituhr des Kreiselsteuer- geräts abgerufen werden) werden in den sechs Datenfeldern auf dieser Seite angezeigt. Abbildung 18 SG20 Betriebsanleitung...
Seite 23
(MKS) und den imperialen Einheiten (UCS) alle einzustellen. wählen. - Es kann jedoch vorkommen, dass einige Kreisel aus irgendeinem Grund nicht funkti- onsfahig sind (z.B. keine Stromversorgung). - Der aktuelle Status der Stabilisatoren wird unten links auf der Seite angezeigt. Abbildung 21 SG20 Betriebsanleitung...
Abbildung 23 wird ein Einstellknopf auf der linken Seite des Bildschirms angezeigt (Abbildung 24). Abbildung 22 Abbildung 24 Die Helligkeit kann durch Drehen des Knopfes eingestellt werden. Der Knopf verschwindet, wenn der mittlere Teil des Knopfes selbst gedrückt wird. SG20 Betriebsanleitung...
Rollwinkels in Abhangigkeit von der Zeit an. Abbildung 27 Beide Skalen der X- und Y-Achse konnen mit Durch Drücken des Home-Symbols in der obe- Gesten verandert werden. ren rechten Ecke (Abbildung 26, (1)) gelangen Sie zurück zur Startseite. SG20 Betriebsanleitung...
Wenn Sie auf das Symbol für die Checkliste drücken (Abbildung 29, (2)), werden die Alarm- Abbildung 28 meldungen grün angezeigt (Alarme sind „be- stätigt“). Durch Drücken des Alarmsymbols (Abbildung 17, (3)) gelangen Sie auf die Alarmprotokoll- seite. Abbildung 30 Abbildung 29 SG20 Betriebsanleitung...
Seite 27
Liste hinzugefügt. In der unters- ten Zeile steht daher immer die jüngste Ano- malie. Die Spalte „Time“ gibt den Zeitpunkt des Auf- tretens der Anomalie an, während die Spalte „Code“ ein numerischer Code zur Identifizie- rung der Anomalie ist. SG20 Betriebsanleitung...
Siehe „Anzeige des Roll- und Nickwinkels“ auf Seite 16. “Power” Vom System aufgenommene Leistung (kW). “Vacuum” Vakuumniveau im Inneren der Kreiselkugel (mbar oder psi). “Run H. ” Anzahl der Stunden, in denen das Kreiselsystem mit Strom versorgt wurde. SG20 Betriebsanleitung...
Seite 29
Die auf dieser Seite angezeigten Daten beziehen sich auf den Stabilisator, dessen ID-Num- Nummer mer in der unteren linken Ecke der Seite angezeigt wird (in diesem Beispiel 1). Symbol Durch Drücken des Symbols gelangen Sie auf die Startseite. für die Startseite SG20 Betriebsanleitung...
Kreiselstabilisator betrieb Einführung Sicherheitsvorkehrungen Dieser Abschnitt der Betriebsanleitung befasst Lesen Sie den Abschnitt SICHERHEIT auf Seite sich mit der Bedienung des Smartgyro SG20. 3, bevor Sie die in diesem Abschnitt beschrie- benen Arbeiten durchführen. WARNUNG Halten Sie sich fern, während der Kreiselstabilisator in Betrieb ist .
Ecke angezeigt (siehe Abbildung 3). Wechselstromversorgung erkennt. Dieser Fehler verschwindet jedoch, sobald die AC-Stromversorgung eingeschaltet wird. Abbildung 3 - Für Informationen über angezeigten An- Abbildung 1 omaliemeldungen und deren Behandlung, siehe „FEHLERBEHEBUNG“ auf Seite 38. Abbildung 2 SG20 Betriebsanleitung...
Seite 32
Kreis um das EIN / AUS-Symbol grau. Überprüfen Sie die Details der Anomalie auf der Alarmprotokollseite, siehe „Alarm- protokollseite“ auf Seite 22. - Informationen über angezeigte Anomalie- meldungen und deren Behandlung finden Sie unter „STÖRUNGSBESEITIGUNG“ auf Sei- te 38. SG20 Betriebsanleitung...
Seite 33
Präzession erlaubt und der Kreis um das Symbol wird blau, was Abbildung 8 anzeigt, dass die Präzession freigegeben Drücken Sie das Symbol erneut, um die ist und die Kugel schwingen kann (Abbil- Präzession zuzulassen (Umschaltfunktion). dung 7, (1)). SG20 Betriebsanleitung...
Kreis um das Präzessionssymbol Dieser Zustand kann beispielsweise eintreten, rot, wie wenn die Präzession absichtlich ge- wenn die an den Wärmetauscher angeschlos- stoppt wird. senen Seewasserschläuche verstopft sind. Die normalen Betriebsbedingungen werden automatisch wiederhergestellt, sobald die Übertemperatur behoben ist. SG20 Betriebsanleitung...
- Warten Sie mindestens 15 Minuten, nach- dem die Anzeige der Schwungraddrehzahl verschwunden ist, bevor Sie sich dem Krei- sel nähern. - Wenn sich das Schwungrad mit voller Dreh- zahl gedreht hat, dauert es etwa 2 Stunden, bis es vollständig zum Stillstand kommt. SG20 Betriebsanleitung...
„EMERGENCY STOP” in der Mitte des Bild- Zeigen Sie die Startseite an. schirms. Halten Sie das Stromsymbol (EIN/AUS) - Um das System neu zu starten, drücken Sie (Abbildung 12, (1)) etwa 3 Sekunden lang auf das Netzsymbol (EIN/AUS). gedrückt. Abbildung 12 SG20 Betriebsanleitung...
Sie immer die Hebeösen um den Wasser abgewischt und abgespült werden. Kreisel anheben . In diesem Abschnitt der Betriebsanleitung wer- den Wartungsdetails und Wartungsintervalle Verwenden Sie immer eine Hebevorrichtung beschrieben. mit ausreichender Tragkraft zum Anheben des Kreisels . SG20 Betriebsanleitung...
Veränderungen können die Sicherheits- und Smartgyro-Ersatzteile Leistungseigenschaften des Kreiselstabilisa- tors beeinträchtigen und die Lebensdauer des Smartgyro empfiehlt, dass Sie Smartgyro-Ori- Kreiselstabilisators verkürzen. Jegliche Ände- ginalteile verwenden, wenn Ersatzteile benö- rungen an diesem Kreiselstabilisator können tigt werden. zum Erlöschen der Garantie führen. Achten...
Sollten aufgrund der Inspektionsergebnisse als allgemeine Richtlinie betrachtet werden. Reparaturen und/oder der Austausch von Tei- len erforderlich sein, wenden Sie sich bitte an HINWEIS einen autorisierten Smartgyro-Händler oder Stellen Sie einen Plan für die regelmäßige War- Distributor. = Servicearbeiten Regelmäßige Wartung Intervalle...
Seite 40
Hydraulikkreislauf entlüftet und das Hydrauliköl (AW 46) aufgefüllt. Überprüfen Sie die Hydraulikspeicher. Ersetzen Sie die Hydraulikspeicher. Kühlsystem Auf Anodenerosion prüfen. Auswechseln, wenn 50 % erodiert sind. Prüfen Sie, ob der Kühlkreislauf (Armatu- ren, Schläuche, Wärmetauscher) undicht ist. SG20 Betriebsanleitung...
Seite 41
Prüfen Sie, ob die Vakuumpumpe sicher befestigt ist und ob die Befestigungs- schrauben nicht korrodiert sind. Falls Alle 12 Korrosion vorhanden ist, entfernen Sie Monate die Korrosion und behandeln Sie sie mit einem Korrosionsschutzmittel. *1. Je nachdem, was zuerst eintritt SG20 Betriebsanleitung...
Austausch erfordern spezielle Fachkennt- che in diesem Abschnitt beginnen. nisse. Wenn Sie nicht über das nötige Fach- wissen verfügen, wenden Sie sich an Ihren zu- gelassenem Smartgyro-Händler oder Vertreter. Geben Sie folgenden Informationen dem zu- gelassenem Smartgyro-Händler oder Vertreter: - Modellbezeichnung und Seriennummer...
Anomalie wird die Präzession gesperrt und der Motor angehalten. Darüber hinaus blinken auf der Startseite Warnsymbole (Abbildung 1, (1)), um Sie über das Auftreten einer hochgra- digen Anomalie zu informieren. Die Warnsymbole werden automatisch ge- löscht, wenn die Anomalie beseitigt ist. Abbildung 1 SG20 Betriebsanleitung...
Kreiselgerät und der Kontrollanzeige richtig angeschlos- – sen ist. • Prüfen Sie, ob die Zöpfen mit dem Um- richter Box sicher angeschlossen sind. • Wenden Sie sich an den Smartgyro- Händler oder Vertreter, wenn der Fehler bleibt. “Mains Outage” Motorantrieb WS-Strom wird •...
Seite 45
Drucksensor am Verteiler (Schwungrad Hydraulikkreise ist angeschlossen ist. √ Verlangsa- gesunken. • Wenden Sie sich an den Smartgyro- mung) Händler oder Vertreter, wenn der • Präzession ist Fehler bestehen bleibt. nicht erlaubt “Press. Sens. 1 Fail” • Motorantrieb Beide Verbindungen •...
Seite 46
(beide erkannt) • Präzession ist Wert ist ungültig. Kreiselkugel sind. nicht erlaubt • Wenden Sie sich an den Smartgyro- Händler oder Vertreter, wenn der Fehler bestehen bleibt. “U. Temp. Sens. Normaler Betrieb Eine der beiden Ver- • Prüfen Sie, ob die IR-Sensoren Fail”...
Seite 47
Schnellkupplungen an der Kreisel- durch Aktivieren der kugel und an der Vakuumpumpe √ Vakuumpumpe), verbunden sind. Verbindung mit • Wenden Sie sich an den Smartgyro- dem Vakuumsensor Händler oder Vertreter, wenn der unterbrochen, oder Fehler bestehen bleibt. der empfangene Wert vom Vakuum- sensor Sensor ist ungültig.
Seite 48
Startseite und Anzeige verloren. verbindet und des Anzeige-Adap- – zu den Leistung terkabels. Bildschirm Sei- • Wenden Sie sich an den Smartgyro- ten zu fahren) Händler oder Vertreter, wenn der Fehler bestehen bleibt. Das System bleibt Normaler Betrieb WS-Stromversor- Prüfen Sie, ob die WS-Stromversor- im “WAIT INVER-...