Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Villager HLS 55 T Original Bedienungsanleitung Seite 82

Liegender hydraulik-holzspalter mit gittergehäuse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 80
Villager
HLS 55 T (DE)
bewegt. Ihr Arbeitsplatz sollte stets sauber und hell sein. Ein verunreinigter
Arbeitsplatz könnte zu Verletzungen führen.
Betreiben Sie den Holzspalter nicht in einer nassen oder feuchten Umgebung oder
bei Regen.
Betreiben Sie ihn nicht in Räumen mit Dämpfen von Farben, Lösungen oder
entzündbaren Flüssigkeiten, welche eine potenzielle Gefahr darstellen.
Prüfung des Holzspalters
Prüfen Sie Ihr Gerät, bevor Sie es einschalten. Entfernen Sie die Schutzvorrichtung
nicht und halten Sie sie stets in sauberem Zustand. Gewöhnen Sie sich an
regelmäßig zu prüfen, ob die Schlüssel und sonstige Werkzeuge vom Arbeitsplatz
entfernt wurden, bevor Sie das Gerät einschalten. Tauschen Sie beschädigte oder
verschleißte Teile sowie fehlende Teile vor der Inbetriebnahme aus.
Tragen Sie bestimmungsgemäße Kleidung
Tragen Sie weder lockere (weite) Kleidung, Handschuhe, Kravatten, noch Schmuck
(Ringe, Armbanduhren). Diese könnten sich in den beweglichen Teilen verfangen.
Es wird empfohlen während des Betriebs elektro-undurchlässige Schutzhandschuhe
und rutschfeste Schuhe zu tragen. Tragen Sie eine Kopfbedeckung, mit welcher
langes Haar gesammelt werden kann und sich somit nicht im Gerät verfangen kann.
Schützen Sie Ihre Augen und Gesicht
Jeder Holzspalter kann Fremdkörper in Ihre Augen schleudern. Dies kann zu
langfristiger Sichtverletzung führen. Tragen Sie deshalb stets Ihre Schutzbrille.
Alltägliche Brillen bieten nur einen Schutz vor Schlägen. Diese dienen nicht als
Schutzbrille.
Legen Sie den Holzspalter nicht am Boden, um ihn zu betreiben. Dies ist eine
unbequeme Arbeitsposition und somit muss der Bediener sein Gesicht zum Gesicht
nähern und riskiert so, dass ihn ein Holzspalt oder -stück verletzt.
Verlängerungskabel
Unsachgemäße Verwendung von Verlängerungskabeln kann dazu führen, dass das
Gerät nicht effizient arbeitet und es so schnell überhitzt werden kann. Sorgen Sie
dafür, dass das Verlängerungskabel nicht länger als 10 m ist und sein Querschnitt
2
nicht geringer als 2,5mm
ist – um eine ausreichende Stromzufuhr zum Motor
ermöglichen zu können.
Vermeiden Sie die Verwendung von nackten, freien und nicht geeigneten isolierten
Anschlüssen. Anschlüsse müssen mit Schutzmaterialien, die für den Außenbereich
geeignet sind, versehen sein.
Elektrischen Schlag vermeiden
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis