Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gabarron RXE Plus Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 3

Elektrische wandheizgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
1.- ACHTUNG
Schäden, die auf das Nichtbefolgen dieser Anweisungen zurückzuführen sind, sind von der Heizkörpergarantie
ausgeschlossen.
Die Betriebsanweisung muss für späteres Nachschlagen aufbewahrt werden. Dieses Handbuch muss aufbewahrt
und jedem neuen Nutzer übergeben werden.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnissen verwendet werden, wenn diese geeigneter
Aufsicht unterliegen bzw. Unterweisung zur sicheren Nutzung des Geräts erhalten haben und die
damit einhergehenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die vom Nutzer
durchzuführende Reinigung und Wartung darf nicht von unbeaufsichtigten Kindern durchgeführt werden.
Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Gerät nur ein- und ausschalten, immer vorausgesetzt, dass dieses
in die vorgesehene, normale Funktionsweise gestellt bzw. installiert wurde und dass die Kinder beaufsichtigt
werden oder Unterweisung zur sicheren Nutzung des Geräts erhalten haben sowie die Risiken des Geräts
verstehen. Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Gerät nicht einstecken, einstellen, reinigen oder
Wartungsarbeiten durchführen.
Kinder unter 3 Jahren müssen außerhalb der Reichweite des Geräts bleiben, es sei denn, sie werden ständig
beaufsichtigt.
Vergewissern Sie sich, dass die auf dem Typenschild des Heizkörpers angegebene Netzspannung mit der
Netzspannung des Stromnetzes, an das er angeschlossen werden soll, übereinstimmt.
Die Installation des Geräts muss unter Beachtung der geltenden Rechtsvorschriften zur Elektrizität erfolgen. Die
Installation oder erneute Installation und die Inbetriebnahme müssen von einem kompetenten Elektroinstallateur
durchgeführt werden.
Die Verwendung von Heizkörpern in Bereichen, in denen Gase, Sprengstoffe oder entflammbare Gegenstände
vorhanden sind, ist verboten.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht zum Wäschetrocknen. Decken Sie das Gerät nicht ab und stellen Sie keine
Gegenstände so, dass sie mit dem Gerät in Berührung kommen.
Die Luftauslässe und –einlässe des Heizkörpers sorgen für eine korrekte Funktionsweise und schützen den
Heizkörper vor Überhitzung. Sie dürfen daher niemals abgedeckt werden. Legen Sie keine Gegenstände auf dem
Heizkörper ab, die das Abdeckgitter abdecken oder den Luftstrom behindern könnten.
Weder das Anschlusskabel noch andere Gegenstände dürfen mit dem Heizkörper in Berührung kommen.
Dieser Heizkörper muss vom Stromnetz getrennt werden, bevor Reparaturen im Geräteinneren durchgeführt
werden.
Wenn Sie das Gerät außer Betrieb setzen möchten, so trennen Sie es bitte von der Installation.
Der Heizkörper darf nicht direkt unter einer Steckdose installiert werden.
Der Heizkörper muss so installiert werden, dass die Schalter und andere Steuerungen nicht von einer Person
berührt werden können, die badet oder duscht. Fassen Sie den Heizkörper niemals mit nassen oder feuchten
Händen an oder wenn Sie barfuß sind.
Der Heizkörper wird mit einem Anschlusskabel im Maß 3 x 1,00 mm² geliefert, das zum Anschluss des Geräts an
das Stromnetz der Wohnung über eine sich in der Nähe befindliche Anschlussdose verwendet werden muss.
Dieses Gerät ist zum ständigen Anschluss an eine ortsfeste Anlage bestimmt. Der Versorgungskreis des
Heizkörpers muss einen omnipolaren Trennschalter mit einem Mindestabstand von 3 mm zwischen den
Kontakten enthalten.
Sollte das Anschlusskabel dieses Geräts beschädigt sein, muss es ersetzt werden, um möglichen Risiken
vorzubeugen. Der Austausch muss von einem vom Fabrikanten befugten Kundendienst durchgeführt werden, da
dafür Spezialwerkzeuge erforderlich sind.
Das Gerät muss unbedingt gut geerdet sein.
Lesen Sie bitte diese Anweisungen durch, bevor Sie dieses Gerät zum ersten Mal anschließen.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis