Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standardbetrieb Mit Kaltwasser; Standardbetrieb Mit Warmwasser; Betrieb Mit Reinigungsmittel - CleanCraft HDR-H 90-20 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation

9.6 Standardbetrieb mit Kaltwasser

Schritt 1: Der Kopf der Düsenhalterung (30) darf nicht in
der Position für die Ausgabe von Reinigungs-
mittel stehen (vgl. Abschnitt „BETRIEB MIT
REINIGUNGSMITTEL")
Schritt 2: Nehmen Sie den Hochdruckreiniger erneut in
Betrieb.
Schritt 3: Betätigen Sie den Hebel (22) der Handspritzpi-
stole und warten Sie, bis ein kontinuierlicher
Wasserstrahl aus der Düse austritt; die Düse
darf nicht tropfen.
Schritt 4: Regulieren Sie, falls notwendig, mit dem Dreh-
knopf (8) den Druck. Drehen Sie zur Erhöhung
des Drucks den Knopf im Uhrzeigersinn und
zur Druckverringerung entgegen den Uhrzei-
gersinn.
Schritt 5: Der Wert für den Arbeitsdruck kann auf dem
Druckanzeiger (13) abgelesen werden.
WARNUNG!
Wenn der Kraftstofftank im Tank unter das Minimum
sinkt, leuchtet die Kontrolllampe (44) weiter, auch
wenn das Gerät mit Kaltwasser betrieben wird.

9.7 Standardbetrieb mit Warmwasser

ACHTUNG!
- Während der Füll-/Nachfülltätigkeiten des Dieselöl-
tanks sorgfältig darauf achten, dass man die Tanks
nicht verwechselt. Sollte man irrtümlicherweise Die-
selöl in den Reinigungsmitteltank gefüllt haben, darf
man den Hochdruckreiniger nicht benutzen und
muss sich an einen Techniker wenden.
- Während der Fülltätigkeiten des Dieselöltanks sorg-
fältig darauf achten, dass man keinerlei Flüssigkeit
auf dem Hochdruckreiniger verkippt. Sollte das
passieren, muss man mindestens 24 Stunden war-
ten bevor man den Hochdruckreiniger in Betrieb
nimmt um sicherzustellen, dass die eventuell in das
Geräteinnere eingedrungene Flüssigkeit verdamp-
fen kann.
Schritt 1: Drehen Sie den Deckel von der Einfüllöffnung
(7) ab und achten Sie darauf, dass die Flüssig-
keit nicht überfließt (die Verwendung eines nur
für diesen Zweck bestimmten Filters wird emp-
fohlen); füllen Sie den Tank (max. Kapazität
18 l/4,8 US Gal.) mit Dieselkraftstoff und dre-
hen Sie den Deckel wieder zu.
16
Schritt 2: Nehmen Sie den Hochdruckreiniger erneut in
Betrieb.
Schritt 3: Drehen Sie den Temperaturregler (41), um die
gewünschte Temperatur einzustellen.
Schritt 4: Betätigen Sie den Hebel (22) der Handspritzpi-
stole und warten Sie, bis ein kontinuierlicher
Wasserstrahl aus der Düse austritt; diese darf
nicht tropfen.
Schritt 5: Regulieren Sie, falls notwendig, mit dem Dreh-
knopf (8) den Druck. Drehen Sie zur Erhöhung
des Drucks den Knopf im Uhrzeigersinn und
zur Druckverringerung entgegen den Uhrzei-
gersinn.
Schritt 6: Der Wert für den Arbeitsdruck kann auf dem
Druckanzeiger (13) abgelesen werden.
Schritt 7: Sollte Kraftstoff fehlen, schaltet der Brenner
aus und die Kontrolllampe leuchtet auf (44).
Schritt 8: Der Brenner schaltet sich ca. drei Sekunden
nach der Öffnung der Handspritzpistole wieder
ein und unterbricht den Betrieb, wenn die
Handspritzpistole geschlossen wird oder die
eingestellte Temperatur erreicht wurde.
Schritt 9: Soll vom Betrieb mit Heißwasser auf den Be-
trieb mit Kaltwasser umgeschaltet werden, stellen Sie
den Geräteschalter (1) auf die Position
WARNUNG!
Überprüfen Sie regelmäßig den Stand des Dieselöls im
Tank und füllen Sie nach, bevor dieser vollständig leer ist.

9.8 Betrieb mit Reinigungsmittel

Die vom Hersteller empfohlenen Reinigungsmittel sind
zu über 90% biologisch abbaubar. Für die Gebrauchsan-
leitung beachten Sie bitte die Angaben auf dem Pac-
kungsaufdruck des Reinigungsmittels.
Schritt 1: Stellen Sie den Geräteschalter (Pos. 1, Abb. 5)
auf Position „0".
Ansaugung aus dem Tank des Hochdruckreinigers:
Schritt 2: Den Stopfen (11) abnehmen und den Tank fül-
len (Höchstfassungsvermögen 3,5 l/0,9 USgal),
wobei darauf zu achten ist, keine Flüssigkeit
überlaufen zu lassen (Es wird empfohlen, einen
nur für diesen Zweck vorgesehenen Trichter zu
verwenden.) und den auf der Reinigungsmittel-
verpackung wiedergegebenen Dosierungs-
empfehlungen zu folgen ist; den Stopfen wie-
der positionieren.
HDR-H 90-20 | Version 2.07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7150902

Inhaltsverzeichnis