Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.5 Bedienungshinweise

WARNUNG!
Vor der Inbetriebnahme des Gerätes sicherstellen,
dass die auf dem Typenschild angegebene Span-
nung der Netzspannung entspricht.
ACHTUNG!
Den Hochdruckreiniger nicht benutzen, wenn:
- die Versorgungsleitung oder andere wichtige Teile,
z.B. der Hochdruckschlauch, die Sicherheitsvorrich-
tungen, die Spritzpistole und der Strahler Beschädi-
gungen aufweisen;
- der Hochdruckreiniger heruntergefallen oder star-
ken Stößen ausgesetzt worden ist;
- deutliche Wasserverluste sichtbar sind.
In diesen Fällen den Hochdruckreiniger von einem
spezialisierten Techniker kontrollieren lassen.
HINWEIS!
Achten Sie auf die richtige Drehrichtung des Motors da
die Heizung bei falscher Drehrichtung nicht funktioniert.
- Den Hochdruckreiniger mit besonderer Vorsicht in
Räumen betreiben, wo sich Fahrzeuge, die die Zu-
leitung, den Hochdruckschlauch, die Spritzpistole
usw. quetschen oder beschädigen können, bewe-
gen.
- Den Hochdruckreiniger nur unter Aufsicht und au-
ßer Reichweite von Kindern benutzen. Benutzen
Sie den Hochdruckreiniger besonders vorsichtig in
Kindergärten, Kliniken, Altenwohnheimen, weil
dort die Kinder, ältere Menschen oder Behinderte
sich befinden können.
- Vor dem Einschalten den Hochdruckreiniger in ei-
nem trockenen Raum stabil auf eine flache Ober-
fläche stellen, damit das Gerät nicht herunterfallen
oder umkippen kann.
- Vor dem Einschalten des Hochdruckreinigers
Schutzkleider anziehen, die gegen ein falsches Ma-
növrieren des Hochdruckstrahles schützen können.
Den Hochdruckreiniger nicht in der Nähe von Perso-
nen, die keine Schutzkleider tragen, benutzen.
- Hochdruckstrahlen können gefährlich sein, wenn
sie falsch benutzt werden. Den Wasserstrahl nicht
auf Personen, Tiere, elektrische Geräte oder den
Hochdruckreiniger selbst richten.
- Bei dem Betrieb die Spritzpistole in der Hand fest-
halten, da beim Betätigen des Hebels die Rück-
stosskraft des Hochdruckstrahles wirkt.
HDR-H 90-20 | Version 2.07
- Den Wasserstrahl nicht gegen sich selbst oder an-
dere Personen richten, um Kleidungsstücke oder
Schuhwerk zu reinigen.
- Für den Umweltschutz, darf das Reinigen von
Fahrzeug-Motoren oder Geräten, welche einen hy-
draulischen Kreislauf enthalten, nur in Räumlich-
keiten mit einem geeigneten Ölabscheider durch-
geführt werden.
- Die Fahrzeug-Reifen müssen mit einem Mindest-
abstand von 50 cm gereinigt werden, um es zu ver-
meiden, dass der Hochdruckwasserstrahl diese
beschädigt. Das erste Anzeichen bei einer Be-
schädigung des Reifens erkennt man an einem
Farbwechsel des Reifens.
- Den Wasserstrahl nicht gegen Materialien, die As-
best oder andere für die Gesundheit schädliche
Substanzen enthalten, richten.
- Den Hochdruckreiniger nicht im Regen benutzen.
- Bitte beachten Sie die Anweisungen im Kapitel
"Überprüfungen und Anschluss an das Stromnetz".
- Bitte beachten Sie die Anweisungen im Kapitel
"Betrieb mit Reinigungsmittel".
- Wenn der Hochdruckreiniger nicht benutzt wird,
lassen Sie bitte diesen nicht am Stromnetz ange-
schlossen. Dafür den Hauptschalter in die Stellung
"0" bringen, den Stecker aus der Steckdose ziehen
und den Hebel der Spritzpistole drücken, um einen
eventuellen Restdruck ablassen.
- nach dem Gebrauch: Vor jeder Reinigungs- bzw.
Wartungsarbeit ferner warten, bis sich der Hoch-
druckreiniger vollständig abgekühlt hat.
- Während der Benutzung den Hebel der Spritzpi-
stole nicht ständig in geöffneter Stellung blockie-
ren.
- Ziehen Sie nicht an der Netzleitung, um den Stec-
ker aus der Steckdose herauszuziehen. Schützen
Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
- Keine Reduzierstücke oder Adapter zwischen
Stecker und Steckdose installieren.
- Zuleitungen, Verlängerungskabel, Stecker und
Steckdosen trocken halten. Diese nicht mit nassen
Händen berühren.
- Ausschließlich Dieselöl für Selbstantrieb benutzen.
Der Einsatz von jedem anderen Brennstoff kann
Ursache für auftretende Gefahren darstellen.
- Bei Betrieb den Hochdruckreiniger nicht bedecken
oder an einem Ort positionieren, wo keine korrekte
Lüftung gewährleistet wird.
- Wenn man den Hochdruckreiniger in geschlosse-
nen Räumen benutzt, muss man sicher gestellt
werden, dass die Abgase angemessen abgeführt
werden und dass eine korrekte Belüftung gewähr-
leistet ist (Vergiftungsgefahr).
Installation
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7150902

Inhaltsverzeichnis