Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A2 Wichtige Hinweise Zur Generierung Eines Pcl-Barcodekommandos - Suchy MIPS Bens G3 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Bens G3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BENS G3 Barcode Filter
A2
Wichtige Hinweise zur Generierung eines PCL-Barcodekommandos
Alle Parameter eines PCL Barcode Kommandos müssen in einem
zusammenhängenden PCL-Kommando übermittelt werden. Das Kommando muss
mit dem „T" Parameter abschließen. Dem Barcode Kommando muss unmittelbar
ein „gewöhnliches" Fontkommando folgen.
Beispiel eines
Beispiele von
Demnach ist das folgende Kommando im Sinne von BENS ein korrektes
Kommando:
Diese Vorgehensweise soll erleichtern, Barcodes auch aus diversen Windows-
Anwendungen zu drucken, in die das Escape-Zeichen über die Tastatur nicht
eingegeben werden kann.
korrekten
PCL-Barcodekommandos:
Esc(s2p10,20b10,20s24670TEsc(s0T
falschen
PCL-Barcodekommandos:
Esc(s24670t2p10,20b10,20S
Esc(s10,20B Esc(s10,20S Esc(s24670T
Info
BENS unterstützt außer dem klassischen Escape-Zeichen (27
dez, 0x1B) alternativ das Zeichen "~" (Tilde).
~(s2p10,20b10,20s24670T~(s0T
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Suchy MIPS Bens G3

Inhaltsverzeichnis