Seite 2
ISTRUZIONI ORIGINALI - PREMESSA Questo manuale contiene tutte le istruzioni d’uso della macchina e la conoscenza necessaria per un impiego corretto della stessa. Nel ringraziarLa per l’acquisto del nostro carrello vorremmo porre alla sua attenzione alcuni aspetti di questo manuale: - il presente libretto fornisce utili indicazioni per il corretto funzionamento e la manutenzione del carrello a cui fa riferimento; è quindi indispensabile prestare la massima attenzione a tutti i paragrafi che illustrano il modo più...
ZUSAMMENFASSUNG SICHERHEITSHINWEISE..............Seite 53 FEHLERBEHEBUNG............Seite 68 BESCHREIBUNG DES HUBWAGENS..........Seite 54 ABMESSUNGEN UND SPEZIFIKATIONEN……………………………. Seite 57 TRANSPORT UND INBETRIEBNAHME..........Seite 59 GEBRAUCHSANWEISUNG..............Seite 59 BATTERIE..................... Seite 62 WARTUNG.................... Seite 63 1.0 SICHERHEITSHINWEISE Dieser Hubwagen kann gefährlich werden, wenn eine angemessene Wartung vernachlässigt wird. Aus diesem Grund sollten angemessene Wartungseinrichtungen, geschultes Personal und Verfahren bereitstehen.
Achten Sie stets auf Fußgänger. Achten Sie bei der Rückwärtsfahrt (Lastseite voraus) auf das Ausschwenken der Antriebsseite. Die Antriebsseite des Hubwagens schwenkt aus, wenn während der Rückwärtsfahrt eine Kurve gefahren wird. Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie in einen Gang einbiegen. Die Lasträder können die Eckkurve früher als erwartet schneiden.
Seite 56
Teil Bauteil Teil Bauteil Steuergriff Gabeln Steuerhebel Nothaltschalter Hubzylinder Absenkhebel Lenkrad Lasträder Batteriekasten Steuergriff Teil Steuerung/Anzeige Funktion „Hupen“-Taste Aktiviert die Hupe. „Hub“-Taste Drücken Sie die Hubtaste und halten Sie sie gedrückt. Die Gabeln werden bis zur maximalen Höhe angehoben und halten von selbst an.
Seite 57
Identifizierungspunkte und Typenschilder Teil Beschreibung Teil Beschreibung Hydrauliköl-Schild Hinweisschild für Mitfahrverbot Ladekontrollleuchte mit Warnhinweis Handeinklemmgefahr-Warnhinweis Typenschild Betriebsanzeige „Betriebsanleitung“-Warnhinweis Hubwagen-Typenschild Teil Beschreibung Teil Beschreibung Lieferant Batteriegewicht Gerätebezeichnung Gerätetyp und Spezifikation Seriennummer Nennhubgewicht Nennspannung der Batterie Herstellungsjahr Mit Gewicht der Batterie...
Seite 59
HERSTELLER PR INDUSTRIAL MODELL EX 15 l ANTRIEB ELEKTRISCH BEDIENERTYP ZU FUSS TRAGFÄHIGKEIT 1500 LASTSCHWERPUNKTABSTAND LASTABSTAND, MITTE DER ANTRIEBSACHSE ZUR GABEL RADSTAND 1190 BETRIEBSGEWICHT ACHSLAST BELADEN, VORNE/HINTEN 480/1140 ACHSLAST UNBELADEN, VORNE/HINTEN 90/30 REIFEN REIFENGRÖSSE, VORNE (Ø x Breite) 210x70 REIFENGRÖSSE, HINTEN (Ø x Breite) 80x60 SEITENRÄDER (Ø...
Seite 60
4.0 TRANSPORT UND INBETRIEBNAHME Stellen Sie den Hubwagen auf eine Holzpalette. Befolgen Sie die vorgeschriebenen Schritte und stellen Sie den Hubwagen korrekt ab. Stellen Sie sicher, dass die Gabeln an der Palette ausgerichtet sind, bewegen Sie sich langsam und halten Sie an, nachdem Sie die Gabeln so weit wie möglich in die Palette eingeführt haben.
Seite 61
Die Bediener müssen vor der Fahrt mit allen Sicherheitsverfahren vertraut sein, die für den Betrieb des Hubwagens gelten. Alle Sicherheitshinweise in Abschnitt C sollten gelesen und verstanden werden, bevor Sie den Hubwagen in Betrieb nehmen. Kippen Sie die Steuerwelle in den Fahrbereich (M) und stellen Sie den Regler auf die gewünschte Richtung (V oder R).
Die „Hub-“Taste (2) drücken, bis die gewünschte Höhe erreicht ist. Absenken Stellen Sie die Gabel in die unterste Position, indem Sie den Absenkhebel (1) nach oben ziehen. WARNUNG: Vor dem Anheben einer Ladeeinheit muss der Fahrer sicherstellen, dass diese ordnungsgemäß verstaut wurde und die Kapazität des Hubwagens nicht überschritten wird.
Batterietyp & Abmessungen wie folgt: Spannung/Nennkapazität Abmessungen Ladegerät (A) Hubwagenart Ladezeit (h) (V/Ah) (mm) EX 15L 24/20 200*100*300 Die Batterie aufladen Sicherheitsvorschriften für das Aufladen der Batterie • Prüfen Sie vor dem Laden alle Kabel und Steckverbindungen auf sichtbare Beschädigungen. •...
• Wenn im Anzeigeinstrument angezeigt wird, dass die Strommenge nicht ausreicht, das Gerät vor einer übermäßigen Entladung bitte rechtzeitig aufladen. Einzelheiten dazu finden Sie unter 2.2.3 Anzeigeinstrument. • Halten Sie die Oberfläche der Batterie sauber. Lagerung Wenn Batterien für längere Zeit außer Betrieb genommen werden, sollten sie im voll aufgeladenen Zustand in einem trockenen, frostfreien Raum gelagert werden. Wird die Batterie längere Zeit nicht benutzt, muss er alle zwei Monate nachgeladen werden, um dauerhafte Schäden an der Batterie zu vermeiden.
Seite 65
Sicherheitsbestimmungen für die Wartung Wartungspersonal Flurförderzeuge dürfen nur von geschultem Personal des Herstellers gewartet werden. Die Serviceabteilung des Herstellers verfügt über speziell für diese Aufgaben geschulte Außendiensttechniker. Wir empfehlen daher einen Wartungsvertrag mit dem örtlichen Service-Center des Herstellers abzuschließen. Anheben und Hochwinden Das Hebezeug darf zum Anheben nur an den dafür vorgesehenen Stellen befestigt werden.
Seite 66
Wartungs-Checkliste ● Wartungsintervall ● Bremse Den Luftspalt der Magnetbremse überprüfen.. ● Elektrik Instrumente, Anzeigen und Kontrollschalter überprüfen. ● Warn- und Sicherheitseinrichtung überprüfen. ● Sicherstellen, dass die Kabelverbindungen sicher sind, und auf Beschädigungen überprüfen. ● Einstellung des Mikroschalters testen. ● Relais überprüfen. ●...
Seite 67
Gleitende Oberfläche Hydraulische Öleinspritzdüse Schmierfett Tabelle 1 Schmierstoffe Code Spezifikation Menge Position Hydrauliksystem Verschleißschutz-Hydrauliköl L-HM32 180-200 ml Mehrzweck-Schmierfett Polylub GA352P Angemessene Menge Gleitfläche (siehe Tabelle ■ Schmierfett (M 100 Gramm Getriebe Tabelle 1 Gleitfläche Schmierungstabelle Code Position Lenkdeichsel Lenkrad Lange Deichsel...
Wartungshinweise Bereiten Sie den Hubwagen für Wartungs- und Reparaturarbeiten vor. Es müssen alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, um Unfälle bei der Durchführung von Wartung und Reparaturen zu vermeiden. Folgende Vorbereitungen müssen getroffen werden: • Den Hubwagen sicher abstellen. • Den Schlüssel abziehen, um ein versehentliches Starten des Flurwagens zu verhindern. •...
Seite 69
Prüfen der Sicherungen Die Gabelzinken immer vollständig absenken. Drücken Sie den Not-Aus-Schalter. Entfernen Sie die elektrische Abdeckung (siehe Abschnitt Aus- und Einbau der Batterie). Sicherung 5A am Hauptkabelbaum installiert. Ersetzen Sie sie ggf. durch eine Sicherung mit dem gleichen Nennwert (5 A). Wiederinbetriebnahme Der Hubwagen darf erst nach Reinigungs- oder Reparaturarbeiten wieder in Betrieb genommen werden, nachdem die folgenden Arbeiten durchgeführt wurden.
Seite 70
Fehler Wahrscheinliche Ursache Aktion Hubwagen startet - Batteriestecker nicht eingesteckt - Kontrollieren Sie den Batteriestecker und schließen nicht. - Schlüsselschalter nicht eingesteckt Sie ihn ggf. an - Falscher CanCode-Code - Schlüsselschalter auf T-Code prüfen - Batterieladung zu niedrig - Batterieladung überprüfen und die Batterie bei Bedarf - Fehlerhafte Sicherung aufladen - Hubwagen im Lademodus...
Seite 71
1. Treiber der elektromagnetischen BRAKE ON FAULT Bremse Ein-Fehler Bremse kurzgeschlossen. 2. Elektromagnetische Bremsspule offen. 1. Bremstreiber kurzgeschlossen. BRAKE OFF FAULT Vorladefehler 2. Vorladeschaltung beschädigt. 3. MOSFET-Fehler. 1. Treiber der elektromagnetischen Bremse offen. HPD FAULT Bremse Aus-Fehler 2. Elektromagnetische Bremsspule kurzgeschlossen.
Seite 157
αμαξίδιο αποθήκης, Itsekulkeva varastotrukki Modello, Modele, Model, Modell, Modelo, Modelo, Model, Model, Modell, Modell, Μοντέλο, Malli EX 15L N° Serie, N° de Série, Serial No, Serien Nr., N° de Serie, N° de Série, Serienummer, Serienummer, Serienummer, Serienummer, Αρ. Σειράς, Serjanumero Anno costruzione, Année de costruction, Year of construction, Baujahr, Ano de costruccion, Ano de construçáo, Bouwjaar, Fremstillingsåret, Konstruksjonsår,...