Seite 7
- Sen henkilön nimi ja osoite, joka on valtuutettu kokoamaan asiaankuuluvat tekniset asiakirjat FEDERICO PIERSIMONI c/o LIFTER S.r.l. – Loc. Il Piano – 53031 Casole d’Elsa (SI) – ITALIA Il Responsabile, Le Responsable, Authorized by, Der Verantwortliche, El Responsable, O Responsável, De Verantwoordelijke, Den Ansvarlige, Ansvarlig Person, Ansvarig,...
Seite 27
TECHNISCHE DATEN (3.17) PX 20 MODELL 2000 TRAGFÄHIGKEIT Nennlast LASTSCHWERPUNKT Abstand WAGEN FAHRSYSTEM Wagen - Stand Normaler Freihub 1185 Gabellänge LÄNGE 180x60 nXS1 Gabelbreite x Stärke 1596 Gesamtlänge ABMESSUNGEN Breite 1426 WENDEKREISRADIUS 1846 800x1200 ARBEITSGANGBREITE LEERGEWICHT Mit batterie 635/1482 Mit Last (Fahrer/Last) ACHSLAST Ohne Last (Fahrer/Last) 73/44...
GEBRAUCHSANWEISUNGEN (18.10) Dieser Handgabelhubwagen wurde für den Hub und den Transport von Lasten auf Paletten oder auf Behältern, welche für ebene, glatte und ausreichend tragfähige Böden genormt sind, entwickelt. Außerdem ist eine digitale Gewichtsanzeige und 4 an den Gabeln des Wagens starr befestigte Gewichtszellen zur Ausführung sämtlicher, in der Folge beschriebenen Wiegefunktionen mitgeliefert.
Seite 29
stellung über die Tastatur beseitigt werden. Das Instrument einschalten und während des Countdowns der Displaykontrolle gleichzeitig die Tasten „zero“ (null) und “tara” drücken; dadurch geht das Instrument in den Einstellungsmodus über. In dieser Umgebung sind die Menüs durch das permanente Aufleuchten beider Signale “kg” und “lb” gekennzeichnet und den Tasten kommt folgende Bedeutung zu: - die Taste “on/off”...
Instrument ist gut eingestellt, wenn das Signal “lb” blinkt. Achtung: die Tasten plus und minus (“tara” und “kg/lb”) bewirken kleine Korrekturen. Es kann notwendig sein, die Taste mehrmals zu betätigen, bevor diese kleinen Korrekturen sich auf den angezeigten Wert der Last auswirken. Denselben Vorgang auf allen Zellen wiederholen und den jeweils angezeigten Wert korrigieren, bis er exakt dem Gewicht der verwendeten Last entspricht.
A) MONTAGE DES STEUERS (siehe Abb. C/ Seite 3) - Das Steuer (228) am Pumpenaggregat (200) durch die in der Verpackung mitgelieferten Schrauben (27) festmachen; - Die Kette (208) am Senkpedal (50) einfügen, wobei es rotiert werden soll, um das Einfügen zu erleichtern. B) SENKEINSTELLUNG (siehe Abb.
Seite 32
Zeitraum von 5 Jahren erfordert den jährlichen Wechsel des hydraulischen Öls mit dem eigens dazu bestimmten original ’LIFTER’-Öl und der Vorlage des Handbuchs mit den auf der Verpackung selbst zu findenden Marken, die die Durchführung der Wartungsarbeiten nachweisen. Die Marken müssen auf den eigens dazu bestimmten Feldern 1 , 2 , 3 , 4, 5 (eine pro Jahr) auf dem Garantieschein aufgeklebt werden.
Seite 81
GUASTI - PANNES - PROBLEM CAUSE - CAUSES - CAUSE RIMEDI - REMEDES - SOLUTION PANNEN - AVERIAS URSACHE - CAUSA ABHILFE - REMEDIOS Le forche non si alzano sotto l’azione La leva non è in posizione 2 alzata. Mettere la leva nella posizione - 2. del timone Le levier ne se trouve pas dans la position Mettre le levier dans la position - 2...