Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für insta360 Flow

  • Seite 1 Benutzerhandbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Montage ������������������������������������������������������������������������������������������������������ 2 Aus- und Zusammenklappen ���������������������������������������������������������������������� 3 Anleitung ����������������������������������������������������������������������������������4 Tasten und Funktionen �������������������������������������������������������������������������������� 4 Griffpositionen �������������������������������������������������������������������������������������������� 9 Aufnehmen mit dem Flow ��������������������������������������������������������������������������� 9 Manuelle Drehung ������������������������������������������������������������������������������������� 11 Verbindung zur Insta360 App herstellen ��������������������������������� 12 Download �������������������������������������������������������������������������������������������������� 12 Verbindung herstellen ������������������������������������������������������������������������������� 12 Aufnahmeseite ������������������������������������������������������������������������������������������...
  • Seite 3: Übersicht

    Bild, während die 3-Achsen-Stabilisierung für butterweiche Aufnahmen sorgt. Dank des integrierten Selfie- Sticks und Stativs bieten sich unterwegs endlos viele kreative Möglichkeiten. Der Flow steckt voller praktischer Aufnahmemodi, Live-Aufnahmetipps und anderer Funktionen, die dein Smartphone in ein wahres Content- Creation-Wunder verwandeln.
  • Seite 4: Bevor Du Loslegst

    Bevor du loslegst Aufladen Schließe das Ladekabel am Stromeingang (USB-C) an, um den Flow aufzuladen. Wenn der Flow vollständig aufgeladen ist, leuchten alle Status-LEDs auf. Hinweis: Bitte verwende zum Aufladen ein 5V/1A-Netzteil. Montage 1. Spanne die magnetische Smartphone-Klemme so weit auf, dass sie um dein Telefon passt. Achte darauf, dass die Klemme in der Mitte des Telefons positioniert ist.
  • Seite 5: Aus- Und Zusammenklappen

    Aus- und Zusammenklappen Ausklappen: Halte den Flow am Schwenkarm (wo sich der Akku befindet) und ziehe den Griff vorsichtig nach unten. Anmerkungen: • Bringe das Telefon vor dem Ausklappen in der magnetischen Smartphone-Klemme des Flow an. • Sobald der Flow eingeschaltet wird, erkennt er innerhalb von 30 Sekunden, ob ein Smartphone angebracht ist.
  • Seite 6: Anleitung

    Tasten und Funktionen Power-Taste Wenn der Flow ausgeschaltet ist: • Gedrückt halten, um den Flow einzuschalten (funktioniert nicht, wenn der Flow zusammengeklappt ist). • Einmal drücken, um den Akkustand zu prüfen ODER den Ladevorgang starten, wenn ein Mobilgerät per USB-C-Kabel mit dem Flow verbunden ist.
  • Seite 7: Touchscreen

    Touchscreen Es gibt zwei Möglichkeiten, den Flow- und den Aufnahme-Modus per Touchscreen zu wechseln. Du kannst dich unter "Moduswechsel-Methode" in den Einstellungen des Flow auf der Aufnahmeseite der App für eine Methode entscheiden. Option A Wischen: Wische mit dem Finger im Halbkreis im oder gegen den Uhrzeigersinn über den Touchscreen, um den Flow-Modus zu wechseln.
  • Seite 8: Integrierter Zubehörschuh

    Stromeingang (USB-C) Schließe das Ladekabel an, um den Flow zu laden. Der Flow kann während des Ladens verwendet werden. Abzugstaste • Zweimal drücken, um den Gimbal zu zentrieren • Dreimal drücken, um das Telefon nach hinten bzw. vorn auszurichten. • Gedrückt halten, um den Sperrmodus zu aktivieren (zum Beenden Taste loslassen).
  • Seite 9: Bedeutung Der Status-Led

    Alle vier LEDs blinken schnell, wenn ein Fehler aufgetreten ist. Die zwei häufigsten Gründe hierfür sind: • Der Flow wird physisch in seiner Bewegung blockiert oder es liegt ein technischer Fehler vor. Beseitige alle Hindernisse und drücke dann eine beliebige Taste.
  • Seite 10: Griffüberzug

    • Um das Stativ wieder einzufahren, drückst du die Beine zusammen und dann vorsichtig mit deiner Handfläche hinein, um sie zusammenzuklappen. • Für mehr Stabilität bei noch mehr Szenarien und unter schwierigeren Bedingungen kannst du den Flow mithilfe des 1/4"-Standardgewindes auch an einem externen Stativ befestigen.
  • Seite 11: Griffpositionen

    Um loszulegen, befestige das Telefon mithilfe der magnetischen Smartphone-Klemme am Flow. Halte den Schwenkarm fest, während du den Flow durch Ziehen am Griff ausklappst. Als Nächstes wählst du deinen Flow-Modus: •Auto-Modus (AUTO): Einsteigerfreundlicher Modus, der die Einstellungen der Neige- und Schwenkachse automatisch an deine Bewegungen anpasst (z.
  • Seite 12: Kreative Ideen Für Griffpositionen

    Unterhand-Griff: Ziehe die Stativbeine für einen leichtere Halteposition aus, fahre den Selfie-Stick aus und positioniere das Telefon knapp über dem Boden. Empfohlen für Aufnahmen aus niedrigen Winkeln. Seitengriff: Ziehe das Stativ aus und halte den Flow so, dass er parallel zum Boden ist. Empfohlen für Sliding Shots und Aufnahmen aus niedrigen Winkeln.
  • Seite 13: Manuelle Drehung

    Manuelle Drehung Drehe das Telefon manuell in die gewünschte Ausrichtung. Das Telefon dreht sich automatisch um volle 90°, wenn du es um mehr als 30° drehst.
  • Seite 14: Verbindung Zur Insta360 App Herstellen

    3. Öffne die Insta360 App, in der die Meldung "Gerät gefunden" erscheinen sollte. Sollte das nicht der Fall sein, tippe auf das Kamera-Symbol unten auf der Startseite der App und wähle deinen Flow aus, um eine Verbindung herzustellen. Der Name deines Flow lautet standardmäßig "Flow ******", wobei ****** die letzten 6 Ziffern der Seriennummer auf der Box sind, in der dein Flow geliefert wurde.
  • Seite 15: Aufnahmeseite

    Aufnahmeseite 1. Start Zur Startseite zurückkehren. 2. Shot Genie Bietet dir der Situation oder Umgebung entsprechende Aufnahme-Tutorials und -Ideen an. Es gibt drei Möglichkeiten, auf die Tipps von Shot Genie zuzugreifen: • Tippe auf "Shot Genie-Bibliothek", um alle Optionen zu durchstöbern. •...
  • Seite 16: Gestensteuerung

    Hebe deine Handfläche erneut, um die Aufnahme zu beenden, wenn du ein Video mit Tracking aufnimmst. Hinweis: Die Gestensteuerung kann in einer Entfernung von bis zu 2 Metern vom Flow verwendet werden. Diese Funktion erhöht den Stromverbrauch des Telefons und kann dazu führen, dass es sich aufheizt.
  • Seite 17: Allgemeine Einstellungen

    Joystick vertikal invertieren: Schalte diese Option ein, um die Bewegungsrichtung der Neigungsachse bei Verwendung des Joysticks umzukehren. Ton und Vibration des Flow: Schalte die Tonausgabe und die Vibration des Flow ein oder aus (der Bluetooth-Reset-Ton kann nicht ausgeschaltet werden). Autokalibrierung: Wenn die Ausrichtung des Telefons nicht passt und du dein Telefon wie oben beschrieben richtig angebracht hast, versuche, die Position mithilfe der Autokalibrierung zu korrigieren.
  • Seite 18: Aufnahmetaste

    B. in Instant-Messaging-Apps, Kamera-Apps, Videokonferenz-Apps und Live-Streaming-Apps. Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm für die richtige Verwendung. Hoop-Modus: Stelle den Flow auf, um ein Halbfeld-Basketballspiel aufzuzeichnen. Die KI erkennt deine besten Körbe und speichert die Highlights als individuelle Clips zur einfachen Bearbeitung.
  • Seite 19: Technische Daten

    Technische Daten Gimbal: Ca. 369 g Gewicht Magnetische Smartphone-Klemme: Ca. 32 g Maße (B x H x T) Zusammengeklappt: 79,6 x 162,1 x 36 mm * Ohne Smartphone-Klemme Integriertes Stativ nicht Ausgeklappt: 73,6 x 269,4 x 69,9 mm ausgefahren. Länge des integrierten Selfie-Sticks 215mm Ausgezogene Länge: 80 mm Integriertes Stativ...
  • Seite 20 Arashi Vision Inc. ADD: 11th Floor, Building 2, Jinlitong Financial Center, Bao'an District, Shenzhen, Guangdong, China WEB: www.insta360.com TEL: 400-833-4360 +1 800 6920 360 EMAIL: service@insta360.com V1.0...

Inhaltsverzeichnis