Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Der Brühvorgang kann jederzeit durch erneutes Drücken der
EIN/AUS-Taste unterbrochen oder abgebrochen werden. Die
EIN/AUS-Betriebsleuchte erlischt und zeigt so an, dass Ihre
Kaffeemaschine ausgeschaltet ist.
Hinweise:
Sie können jederzeit die Kaffeekanne herausnehmen, Kaffee
einschenken und servieren, das Gerät hört dann automatisch auf
zu tropfen. Die Zeit sollte jedoch 30 Sekunden nicht überschreiten.
Die Kaffeemenge die Sie erhalten, ist geringer als die
Wassermenge, die Sie eingefüllt haben, da etwas Wasser vom
Kaffeesatz aufgesogen wird.
• Lassen Sie die Kaffeemaschine nach Beendigung des
Brühvorgangs eingeschaltet, wenn Sie nicht sofort servieren
möchten. Der Kaffee kann auf der Warmhalteplatte warm
gehalten werden. Die Kaffeemaschine schaltet sich 40 Minuten
nach Beendigung des Brühvorgangs automatisch aus, wenn sie
bis dahin nicht manuell abgeschaltet wurde. Sie erhalten den
optimalen Kaffeegeschmack, wenn Sie ihn direkt nach dem
Aufbrühen servieren.
• Schalten Sie die Kaffeemaschine sonst immer aus und trennen
Sie sie von der Stromversorgung, wenn Sie sie nicht verwenden.
Hinweis:
Lassen Sie den Kaffeeautomaten etwa 5 Minuten lang abkühlen,
bevor Sie einen weiteren Brühvorgang beginnen oder Wasser
nachfüllen.

Reinigung

• Zur Reinigung die Sicherheitshinweise beachten.
• Vor jeder Reinigung den Netzstecker ziehen.
Stellen Sie niemals das Gerät und das Zubehör in die
Spülmaschine.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
Reinigen das Gehäuse mit einem weichen und feuchten Tuch.
Die Glaskanne, der Filter und Permanentfilter können ins Wasser
getaucht werden und mit Seifenwasser gereinigt werden.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis