Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Änderungen; Ordnungsgemäße Wartung - superpedestrian COPENHAGEN WHEEL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABSCHNITT 9
Wartung und Änderungen
Ordnungsgemäße Wartung
Überprüfen Sie den Reifendruck und den Zustand der
Speichen vor jeder Fahrt.
Wir empfehlen, dass Sie die Spannung der Speichen
des Copenhagen Wheels sowie das Drehmoment
der beiden Achsmuttern nach den ersten 160 km
(100 Meilen) prüfen lassen. Die empfohlenen Werte für
Spannung und Drehmoment finden Sie auf superpe-
destrian.com/support. Falls Sie nicht wissen, wie man
Spannung oder Drehmoment prüft, empfehlen wir
Ihnen, sich an einen Superpedestrian-Hub zu wenden.
Wir empfehlen, dass das Copenhagen Wheel alle 6
Monate bzw. alle 1.300 km (800 Meilen; je nach dem
was zuerst eintritt) auf Speichenspannung und Achs-
mutterdrehmoment geprüft wird und gegebenenfalls
entsprechend gewartet wird. Es ist wichtig, die richtige
Speichenspannung des Copenhagen Wheels für eine
sichere und angenehme Fahrt beizubehalten.
Sorgen Sie außerdem stets für den richtigen Reifen-
druck (wie auf der Seitenwand des Reifens angegeben).
Außerdem hat sich ein sauberer und gut geschmier-
ter Antrieb als beste Vorgehensweise bei Fahrrädern
erwiesen. Falls Sie also Ablagerungen oder Schmutz
an Ihrem Copenhagen Wheel oder an anderen Teilen
Ihres Fahrrads bemerken, wird eine Säuberung wie im
vorhergehenden Abschnitt beschrieben empfohlen.
Gelegentlich können Sie über die Wheel-App die
Anweisung erhalten, die Firmware drahtlos zu
aktualisieren.
Beachten Sie bitte dass sich durch den Einbau des
Copenhagen Wheels die Abnutzung einiger Kompo-
nenten im Vergleich mit Fahrrädern
ohne Antriebsmotor, insbesondere an Bremsen und
Rädern erhöhen kann.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis