Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nexcope NIB600 Serie Bedienungsanleitung Seite 64

Inverses mikroskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
64
F
Abbildung 055 F: NIB630 – Aperturblende einstellen.
Aperturblende (Kondensorblende)
Hebel der Aperturblende (1) nach rechts:
Die Aperturblende ist geschlossen 
wodurch Auflösung und Helligkeit verringert
und Kontrast und Schärfentiefe erhöht
werden.
Hebel der Aperturblende (1) links:
Die Aperturblende (1) ist geöffnet, was
die Auflösung und Helligkeit erhöht und
Kontrast und die Schärfentiefe verringert.
Aperturblende einstellen
Stellen Sie sicher, dass das 10x
Objektiv im Strahlengang ein ge-
schwenkt ist.
Schließen Sie die Aperturblende  Hebel der
Aperturblende (1) nach rechts.
Lösen Sie die kleine Stellschraube am
Okularstutzen, und entfernen Sie ein Okular (2).
G
2
Abbildung 055 G: NIB630 – Probenbeobachtung.
NIB630
A
1
Verwenden Sie einen geeigneten
Sechskantschraubendreher
Setzen Sie das Zentrierteleskop (CT) (3)
in den Okularstutzen ein. Drehen Sie am
CT, um den Fokus einzustellen. Dadurch
werden die Objektivpupille (4) und das
Aperturblendenbild (5) sichtbar.
Schieben Sie den Hebel der Aperturblende
(1) nach links, so dass die Größe des
Aperturblendenbildes (5) 70-80 % der
Größe der Objektivpupille (4) beträgt.
Diese Einstellung verbessert Kontrast und
Bildauflösung.
Entfernen Sie anschließend das CT und
setzen Sie das Okular in den Okularstutzen
ein. Ziehen Sie die Stellschraube wieder an.
Für weiterführende Erklärungen
siehe Kapitel 4.4.3.
Probenbeobachtung
Drehen Sie den Helligkeitsregler (1), um die
Helligkeit einzustellen.
Drehen Sie am Feintrieb (2), um die Probe
scharfzustellen.
Überprüfen
1
und Betrachten der Probe immer die
Helligkeit und die Bildschärfe und
stellen Sie sie gegebenenfalls nach.
Für weiterführende Erläuterungen
siehe Kapitel 4.3.2. und 4.3.5.
2
3
70-80%
4
5
100%
Sie
beim
Wechsel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Nexcope NIB600 Serie

Diese Anleitung auch für:

Nib610Nib620Nib630

Inhaltsverzeichnis