Herunterladen Diese Seite drucken

Konfiguration - Vector MZ3-V01 Bedienungsanleitung

3-stufen schalter

Werbung

Konfiguration

Konfiguration des Ausgangssignals und der Steckbrücke
Bei JP1 auf Position 1-2 ist das Ausgangssignal 0...10 VDC.
Bei JP1 auf Position 2-3 ist das Ausgangssignal 2...10 VDC.
Die Steckbrückenposition ist im Abschnitt "Ansicht des hinteren Teils, ohne Frontplatte" Seite 3 ersichtlich.
Konfiguration Ausgang (AO)
Parameter Beschreibung
OP00
Ausgangsspannung Stufe 0 (MIN), 0...100 % = 0...10.0 VDC
Ausgangsspannung Stufe 1 (MID), 0...100 % = 0...10.0 VDC
OP01
Ein Wert von 0 deaktiviert diese Stufe.
Ausgangsspannung Stufe 2 (MAX), 0...100 % = 0...10.0 VDC
OP02
Ein Wert von 0 deaktiviert diese Stufe.
Automatische Rückstellzeit der tiefsten Stufe auf die Stufe
OP03
welche in OP05 definiert ist.
Die Rückstellung ist deaktiviert bei Einstellung = 0
Automatische Rückstellzeit der höchsten Stufe auf die Stufe
OP04
welche in OP05 definiert ist.
Die Rückstellung ist deaktiviert bei Einstellung = 0
Stufe nach automatischer Rückstellung. Diese Stufe wird
OP05
aktiviert, wenn die in OP04 definierte Rückstellzeit abgelaufen
ist.
- 0: Parameter-Kopie erfolgreich; Keine Aktion
OP06
- 1: Parameter-Kopie nach AEC-PM2 starten
- 7: Kopierfehler (kein AEC-PM2 oder Kommunikationsfehler)
Einstellen der Parameter
Der MZ3-V01 ist für die meisten Anwendungen voreingestellt. Für spezielle
Anforderungen und Kundenwünsche können Anpassungen an den
Einstellungen vorgenommen werden. Dies geschieht durch Anpassung von
passwortgeschützten Parametern. Diese Parameter können während des
Betriebes direkt am Gerät über die Bedieneinheiten OPA-S eingestellt
werden. Die Bedieneinheit OPA-S muss für die Anpassung der Parameter mit
dem MZ3-V01 verbunden werden.
Frontplatte am MZ3-V01 vorsichtig anheben und nach vorne wegziehen.
Verbindungskabel von Bedieneinheit OPA-S am hinteren Teil des MZ3-V01
einstecken.
Wichtig
Das MZ3 übernimmt die neuen Einstellungen erst, wenn man das OPA-S Parametermenu verlässt.
Damit die Änderungen korrekt übernommen werden, darf die Verbindung zum OPA-S nicht früher als fünf
Sekunden nach dem letzten Tastendruck getrennt werden!
Parameter kopieren
Es ist jetzt möglich, Einstellungen auf ein Zubehörteil (AEC-PM2) zu kopieren und sie auf
andere MZ3 zu übertragen.
Dazu die Frontplatte des MZ3 entfernen, AEC-PM2 in den dafür vorgesehenen Stecker
einsetzen.
Parameter von MZ3 nach AEC-PM2 kopieren
OPA-S anschließen und Parameter von MZ3 zu AEC-PM2 kopieren, indem OP06 auf 1
gesetzt wird. Die "Daten"-LED des AEC-PM2 leuchtet nach erfolgreichem
Parameterkopieren 5 Sekunden lang und OP06 wird auf 0 gesetzt. Wenn das
Parameterkopieren fehlgeschlagen ist, blinkt die LED 5 Sekunden lang und OP06 wird
auf 7 gesetzt.
Parameter von AEC-PM2 nach MZ3 kopieren
Die Parameter von AEC-PM2 nach MZ3 einfach durch Drücken der "Copy"-Taste auf dem
AEC-PM2 kopieren. Die "Daten"-LED des AEC-PM2 leuchtet nach dem erfolgreichen
Kopieren der Parameter 5 Sekunden lang. Wenn die Parameterkopie fehlgeschlagen ist, blinkt die LED für 5 Sekunden.
Doc: 70-01-0834A V2.5, 20230418
Änderungen vorbehalten
© Vector Controls GmbH, Schweiz
www.vectorcontrols.com
Bereich
Standard
0...100%
0% =
0...100%
50% =
0...100%
100% =
0...255 min
(deaktiviert)
0...255 min
(deaktiviert)
0...2
0...1
7: nur Anzeige
MZ3-V01
0 V
(JP1 = 1-2)
2 V
(JP1 = 2-3)
5 V
(JP1 = 1-2)
6 V
(JP1 = 2-3)
10 V
(JP1 = 1-2)
10 V
(JP1 = 2-3)
0 min
0 min
1
0
Seite 4-6

Werbung

loading