Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku-Übertemperaturschutz; Das Batteriepack Im Ladegerät Lassen; Wichtige Hinweise Zum Aufladen - Kress Commercial KAC840 Bedienungsanleitung

Dual-port-batterieladegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
1) Stecken Sie das Ladegerät in eine geeignete
Steckdose.
2) Beim Einsetzen eines Akkupacks in den
Ladeanschluss blinkt die Anzeigeleuchte grün.
Dies zeigt an, dass der Akku geladen wird. Wenn
zwei Akkus geladen werden, lädt das KAC840 die
Akkus nacheinander auf.
Hinweis: Port 1 ist für das Roboterladen verfügbar.
LADE-ANZEIGEN
Dieses Ladegerät ist ein "intelligentes Ladegerät",
das Ihnen Informationen über den Ladezustand Ihrer
Batterie liefern soll. Anzeigeleuchten in der unten
angegebenen Tabelle zeigen den Ladestatus an.
Wenn eine fehlerhafte Ladeanzeige angezeigt wird
(rot leuchtet), legen Sie einen neuen Akku ein, um
festzustellen, ob das Ladegerät ordnungsgemäß
funktioniert. Wenn der neue Akku ordnungsgemäß
geladen wird, ist der Original-Akku defekt und sollte
an einen autorisierten Kress-Händler zurückgegeben
werden. Zeigt der neue Akku dasselbe Problem wie
der Original-Akku, lassen Sie das Ladegerät in einem
autorisierten Servicecenter überprüfen.
Licht
An/blinkt
D
Gelb leuchtet
- - - - - -
Grün blinkt
Grün an
Rot an
- - - - -
Rot blinkt
AKKU-ÜBERTEMPERATURSCHUTZ
Dieses Ladegerät verfügt über eine Batterie-
Temperaturschutzfunktion. Wenn das Ladegerät
feststellt, dass das Akkupack zu heiß ist (die Lampe
leuchtet rot und blinkt), kühlt sein interner Lüfter den
Akku schnell auf die richtige Temperatur ab. Wenn
das Ladegerät feststellt, dass das Akkupack zu kalt
ist (die Leuchte leuchtet rot und blinkt), aktiviert es
automatisch die Schutzschaltung und unterbricht
den Ladevorgang, bis der Akkupack die richtige
Temperatur erreicht hat, woraufhin der Ladevorgang
automatisch beginnt (die Leuchte leuchtet grün und
blinkt). Diese Funktion gewährleistet eine maximale
Lebensdauer des Akkus.
14
Status
Bereit zum Laden
Lädt
Ladevorgang
abgeschlossen
defekter Akku
Akku-
Übertemperaturschutz
DAS BATTERIEPACK IM LADEGERÄT
LASSEN
Wenn ein vollständig geladener Akku im
Ladegerät verbleibt, wechselt der Akku in einen
Energiesparmodus.

WICHTIGE HINWEISE ZUM AUFLADEN:

1.
Für eine langfristige Lagerung sollten Sie den
Akku auf einem Ladezustand von 40%~60%
halten. Es wird empfohlen, den Ladezustand des
Akkus regelmäßig zu überprüfen. Bei langfristiger
Lagerung sollte der Akku alle 3 Monate geladen
und entladen werden.
2.
Schützen Sie Ihr Aufladegerät vor Frost und
bringen Sie es nicht in Kontakt mit Wasser oder
anderen Flüssigkeiten.
3.
Wenn das Batteriepack nicht ausreichend
Strom für Fälle liefert, die vorher problemlos
funktionierten, laden Sie Ihre Batterie auf.
Benutzen Sie sie unter diesen Umständen nicht
weiter. Sie können ein teilweise verbrauchtes
Batteriepack, ohne nachteilige Auswirkungen auf
das Batteriepack, jederzeit verwenden.
4. Während des Ladevorgangs ist es normal, dass
sich das Ladegerät und der Akkupack leicht
warm anfühlen können.
5. Wenn das Batteriepack nicht richtig aufgeladen
wird:
a. Prüfen Sie die Stromversorgung an der
Steckdose, indem Sie ein anderes Gerät
einstecken.
b. Schließen Sie das Ladegerät an und trennen Sie
es von der Steckdose, um zu prüfen ob es in
Ordnung ist.
c. Überprüfen Sie, ob die Batterie defekt ist.
d. Schließen Sie das Ladegerät an einem Ort an, an
dem die Umgebungstemperatur etwa 18
0
0
0
C (65
F to 77
F) beträgt.
e. Wenn das Ladeproblem anhält, bringen Sie das
Gerät, das Batteriepack und das Ladegerät zu
einem befugten Service-Center.
f. Unter bestimmten Bedingungen, wenn das
Ladegerät an eine Steckdose angeschlossen ist,
können die Ladekontakte des Ladegeräts durch
Fremdmaterial abgetragen werden. Leitendes
Fremdmaterial wie metallische Teile müssen von
den Öffnungen des Ladegeräts ferngehalten
werden. Trennen Sie immer das Ladegerät von
der Steckdose, wenn kein Batteriepack im
Ladegerät ist oder vor der Reinigung.
VORSICHT: Betreiben oder lagern Sie das
Ladegerät nicht bei Regen oder Nässe, um
eine Korrosion der Elektroden und eine Verkürzung
der Lebensdauer zu vermeiden. Laden Sie
Akkupacks auf, nachdem die Elektroden vollständig
trocken sind, falls sie nass sind. Ersetzen Sie die
Elektroden, wenn offensichtlicher Grünspan auftritt.
0
C - 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis