Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jetter JVM-104-O09 Betriebsanleitung Seite 51

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JVM-104-O09:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Jetter AG
Ausgang PAx als
digitalen Eingang
einschalten
R 6010x0010
R 6010x0011
Betriebsanleitung – JVM-104-O09
Wie folgt schalten Sie den PWM-Ausgang PAx ein. Zuvor stellen Sie das PWM-
Tastverhältnis und die PWM-Frequenz ein:
1.
Stellen Sie das PWM-Tastverhältnis auf 60 %:
R 6010x0002 := 600;
2.
Stellen Sie die PWM-Frequenz auf 300 Hz:
R 6010x0006 := 300;
3.
Schalten Sie den PWM-Ausgang PAx als z. B. Low-Side-Ausgang ein:
R 6010x0001 := 0x0005;
Schreiben Sie das Kommando 0x0000 in das R 6010x0001.
ð
Der Ausgang PAx übernimmt jetzt die Funktion eines digitalen Eingangs.
Das Bit 0 hat in diesem Fall keine Bedeutung.
Dither-Funktion – Divisor
Über dieses Register können Sie den Abstand der überlagerten Impulse einstel-
len. Bei einem Wert von 2 wird jeder zweite Impuls überlagert.
Eigenschaft
Werte als Eingabe
Einheit
Tab. 47: Dither-Funktion – Divisor
Dither-Funktion – Breite des Dither-Signals in Prozent einstellen
Über dieses Register können Sie die Breite des Dither-Signals einstellen. Der
Wert 100 entspricht ±10 %.
Eigenschaft
Werte als Eingabe
Einheit
Tab. 48: Dither-Funktion – Breite des Dither-Signals in Prozent einstellen
Beschreibung
0 ... 1000
Der x-te Impuls wird überlagert.
Beschreibung
0 ... 1000
±0,1 %
Programmierung | 8
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis