Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nutzung Über Klinken-Kabel; Nutzung Zum Telefonieren - Metz KH-BT03 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.2 Nutzung über Klinken-Kabel
(Ton-/Musikwiedergabe)
Wenn der Kopfhörer mit ein Wiedergabegerät über
ein Klinken-Kabel verbunden ist, funktioniert er als
passiver, kabelgebundener Kopfhörer. Er muss für diesen Modus nicht eingeschaltet werden.
Der Akku wird in diesem Modus nicht belastet. In diesem Modus wird die Lautstärke am
Wiedergabegerät eingestellt und die Lautstärkeregelung am Kopfhörer ist ohne Funktion.
Die Mikrofonfunktion steht hier ebenfalls nicht zur Verfügung.
Um den Kopfhörer wieder kabellos zu nutzen, entfernen Sie das Klinken-Kabel und schalten
den Kopfhörer ein.
3.3 Nutzung über Bluetooth
mit Smartphone oder Tablet
(Ton-/Musikwiedergabe oder Telefonie**)
3.3.1 Nutzung zur Ton- bzw. Musikwiedergabe
Lautstärkeregelung:
+
• Taste
kurz drücken: Lautstärke erhöhen.
Die maximale Lautstärke ist im Bluetooth-Betrieb begrenzt
• Taste
kurz drücken: Lautstärke verringern.
Pause/Play:
• Ein/Aus-Taste
zum nächster Titel:
• Ca. 3 Sek. uu drücken, um zum nächsten Titel zu springen.
• Ca. 3 Sek. tt drücken, um den aktuellen Titel von Anfang an abzuspielen.

3.3.2 Nutzung zum Telefonieren

Der Kopfhörer und das eingebaute Mikrofon funktionieren als kabelloses Headset.
Anruf annehmen oder ablehnen:
Geht ein Anruf ein, ertönt ein Anrufsignal.
• Ein/Aus-Taste
• Ein/Aus-Taste
Lautstärkeregelung:
+
• Taste
kurz drücken: Lautstärke erhöhen.
• Taste
kurz drücken: Lautstärke verringern.
Anruf beenden:
• Ein/Aus-Taste
®
kurz drücken, um die Wiedergabe zu pausieren oder wieder zu starten.
kurz drücken um den Anruf anzunehmen.
2 Sekunden drücken um den Anruf abzulehnen.
kurz drücken um das Gespräch beenden.
u
** nur auf Geräten mit Telefonfunktion
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

16za23

Inhaltsverzeichnis