Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasser Ablassen; Neubefüllung - pichler Sania 1550 de Luxe Bedienungsanleitung

Inklusive dosieranlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sania 1550 de Luxe:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PICHLER Kunststofftechnik GmbH
Poolpflege
Duftstoffe
Von der Verwendung von Wasserzusätzen auf Ölbasis, o. ä. wird dringend ab-
geraten, da diese die Wasserqualität negativ beeinträchtigen und sich die
enthaltenen Fettstoffe in den Rohrleitungen des Whirlpools ablagern, was zu
Funktionsstörungen des Whirlpools führen kann. Für Whirlpools mit Duftspender
sind entsprechende Duftsäckchen erhältlich. Über den Duftspender wird die Luft
in die Düsen gepresst. Die Säckchen mit den Duftperlen sollten alle 1 bis 2 Wo-
chen gewechselt werden. Duftsalze als Badezusatz für Whirlpools , welche di-
rekt ins Wasser gestreut werden, sind ebenfalls erhältlich.
ACHTUNG
Bitte verwenden Sie keine anderen Mittel im Duftspender, da diese Lösungsmit-
tel enthalten können, welche den Kunststoff des Duftspenders zerstören kön-
nen.
Innen-Isolierabdeckung
Wenn Sie die Abdeckung reinigen möchten, verwenden Sie etwas Filterwatte. Sie hat Eigenschaften, ähnlich
die der Mikrofasertücher. Zur Reinigung von älteren und hartnäckigeren Verschmutzungen empfiehlt es sich,
ca. alle 3 Monate die Abdeckung mit einer Chlor- Lösung zu behandeln. Zur Herstellung dieser Lösung geben
Sie 10 ml Chlorgranulat auf 2 Liter Wasser. Nach der Reinigung der Isolierabdeckung spülen Sie diese mit
klarem Wasser ab.
Bitte tragen Sie bei der Herstellung der Reinigungslösung und bei dessen Gebrauch Gummi-
handschuhe!
Füllen Sie keine Reste in Flaschen oder Gefäße, deren Inhalt Kinder als trinkbar erachten
könnten!

Wasser ablassen

für Wasserwechsel, Reinigung
Whirlpool abschalten, d.h. Stromversorgung vom Netz trennen.
Um das Wasser abzulassen, schließen Sie einen Schlauch (Anschluss ¾
Zoll) an den Ablauf (dieser befindet sich an der schwarzen Bodenwanne,
unterhalb der Treppenverkleidung) und öffnen den Ablaufhahn.
Nach dem Ablassen des Wassers werden die Filterwatte und das Filter-
flies entnommen.
Nun können Sie den Whirlpool gründlich reinigen.
Vorgehensweise: (siehe Seite 5, Abschnitt „Poolpflege - Reinigung der
Kunststoff-Oberflächen")
Ablauf
Neubefüllung
Dazu müssen Sie den Ablaufhahn wieder schließen, den Strom einschal-
ten und den Whirlpool neu befüllen, hier gehen Sie bitte, wie im Abschnitt
„Inbetriebnahme" (siehe Seite 4) beschrieben, vor.
Achten Sie bei der Befüllung darauf, dass kein Wasser vom Schlauch an
die, auf der nebenstehenden Abbildung,
rot
gekennzeichnete Fläche
spritzt. (Dort befinden sich, auf der Rückseite der Wanne, die Wassers-
tandssensoren, welche bei längerem Kontakt mit Wasser die Steuerung
des Whirlpools freigeben. Dieser würde sich dann einschalten und in den
Leitungen befindliches Wasser durch die Düsen herausspritzen.)
Seite 6 von 43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7566

Inhaltsverzeichnis