Möglicherweise ist der Einsatz dieses Produkts zu den unten angeführten Bedingungen aufgrund lokaler Richtlinien nicht gestattet.
Im Sinne unserer Produktentwicklungs- und Produktoptimierungsprozesse behalten wir uns vor, die Spezifikation ohne vorherige Bekanntgabe abzuändern. © Copyright 2022
Beschreibung
Die elektrischen Hubantriebe der Serie AEL7 sind kosteneffiziente elektrische Hochleistungsantriebe, die ausschließlich für die Regelung von
Ventilen von Spirax Sarco geeignet sind. Die Antriebe der Serie AEL7 dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden. Antriebe mit
Notrückstellung, deren Spindel bei Spannungsausfall federbetrieben ausfährt, werden als AEL7T bezeichnet. Vollständige Angaben zur
Nomenklatur finden Sie auf Seite 27 dieses Dokuments.
Die Serie AEL7 ist einfach in Betrieb zu nehmen und eignet sich besonders für den Einsatz im Bereich der Dampferzeugung und -verteilung,
in denen Robustheit und Zuverlässigkeit zentrale Anforderungen sind. Sie ist mit allen Spira-trol™ 2-Wege- und QL 3-Wege-Ventilen kompatibel.
Sie eignet sich auch für die Hiter-Serien 85 und 1000.
Typische Anwendungen für die Hochleistungsantriebe der Serie AEL7 sind:
-
Niveauregelung, einschließlich Kesselspeisewasser.
-
Einspritzkühler TCV.
-
Thermalöl-Anwendungen.
Der Stellantrieb der Serie AEL7 kann als Problemlöser* eingesetzt werden, wenn:
-
Vibrationen Probleme bereiten - z. B. Entlüftungsventile.
-
in Dampfsystemen Wasserschläge auftreten können.
* Die Ursache des Problems sollte immer parallel zum Einsatz des AEL7 angegangen
werden, um das Risiko eines Ausfalls zu mindern.
Die elektrischen Hubantriebe AEL7 (mit Ausnahme von AEL7T) verwenden zwei
kraftabhängige (drehmomentabhängige) Schalter, um die Endposition des
Antriebshubs in beiden Richtungen zu bestimmen und den Antriebsmotor zu stoppen,
d.h. sie verwenden die Endanschläge in der Armatur, um den Hub zu bestimmen. Die
kraftabhängigen Schalter müssen nicht auf Ventile mit unterschiedlichen Hublängen
eingestellt werden, wodurch das Risiko von Schäden durch falsche Einstellung oder
Verschleiß während des Betriebs minimiert wird.
Die AEL7T-Versionen erfordern aufgrund der Federrückstellung die Einstellung der
Endlage mit wegabhängigen Schaltern.
Die Antriebe werden normalerweise mit angebauten Stellventil geliefert. Wenn sie
einzeln geliefert werden, ist sicherzustellen, dass der ausgewählte Antrieb die
notwendige Stellkraft zum Schließen des 2-Wege- oder 3-Wege Regelventils gegen
den zu erwartenden Differenzdruck aufweist.
TI-P713-02-DE
CTLS Ausgabe 3
Serie AEL7
Elektrischer Antrieb
Serie AEL7 Elektrischer Antrieb
TI-P713-02-DE
CTLS Ausgabe 3
Seite 1 von 27