Herunterladen Diese Seite drucken

Callstel OHS-280 Bedienungsanleitung Seite 3

Profi-stereo-headset

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

LED-Bedeutungen
LED
Aktion
leuchtet
Akku vollständig geladen
blau
blinkt
Mit Gerät verbunden
blau + rot
blinkt schnell
leuchtet
rot
blinkt
Fehlerbehebung und Support
Problem
Lösung
Kopfhörer lassen sich
Versichern Sie sich, dass das
nicht einschalten
Headset voll aufgeladen ist.
Überprüfen Sie, ob sich das
Headset im Pairing-Modus
befinden (Status-LED muss
abwechselnd blau und rot
blinken).
Entfernen Sie "HZ-3102" aus der
Mobilgerät kann die
Bluetooth-Geräte-Liste Ihres
Kopfhörer nicht über
Mobilgerätes und nehmen Sie
Bluetooth finden
das Pairing erneut vor.
Wenn das Headset immer noch
nicht erscheint, schalten Sie
Headset und Mobilgerät aus und
wieder ein. Versuchen Sie das
Pairing erneut vorzunehmen.
Überprüfen Sie, ob der Akku
genug geladen ist und laden Sie
ihn ggf. auf
Entfernung zwischen Headset
und Mobilgerät verringern.
Verbindung kann durch
Verbindungsabbruch
Hindernisse wie Wände oder
nach erfolgreichem
andere elektronische Geräte
Pairing
beeinfluss werden. Headset
näher an Ihr Mobilgerät bringen.
Schalten Sie das Headset kurz
aus und wieder ein, wenn es
sich nicht wieder selbstständig
verbindet.
Verzerrter Klang bei
Multifunktionstaste 2x drücken
Musik-Wiedergabe oder
oder Headset aus- und wieder
kein Ton bei Anrufen
einschalten.
über den PC
Kundenservice:
DE : +49 (0)7631-360-350 | CH: +41 (0)848-223-300 | FR: +33 (0)388-580-202
PEARL GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
mit Bluetooth 5,18-Stunden-Akku, 30 m Reichweite
Kein Ton beim
Bedeutung
Annehmen von Anrufen
zu hören
Pairing-Modus
Akku wird geladen
Akku leer
Kein Ton beim Anrufer
Kein Ton bei Musik-
Wiedergabe hörbar
Headset lässt sich nicht
aufladen
Reinigung
Reinigen Sie Ihr Headset mit einem weichen, fusselfreien,
trockenen Tuch.
Profi-Stereo-Headset OHS-280
Überprüfen, ob das Mobilgerät
mit HZ-3102 verbunden ist und
nicht auf Ton-Wiedergabe über
den Telefon-Lautsprecher oder
anderes Audio-Gerät steht.
Lautstärke erhöhen
Mit und ohne angeschlossenes
Stabmikrofon probieren
Klinkenstecker überprüfen
Stabmikrofon/internes Mikrofon
auf Stummschaltung prüfen
Lautstärke am Headset und/oder
Mobilgerät erhöhen
Bluetooth-Verbindung zwischen
Headset und Mobilgerät erneut
herstellen
Überprüfen, ob die Wiedergabe
auf "Pause" steht oder gestoppt
wurde. Wiedergabe starten.
Überprüfen, ob das Ladekabel
funktionstüchtig und nicht
beschädigt ist
Überprüfen, ob Ladekabel
korrekt am Headset und Netzteil
eingesteckt ist
Überprüfen, ob der USB-Port in
Betrieb ist (beim Laden über PC)
Bedienungsanleitung – Seite 3
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der
Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig. Führen Sie
Reparaturen nie selbst aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer
Hitze.
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
Um Gesundheitsschäden zu vermeiden, stellen Sie eine
geringe Lautstärke ein, bevor Sie die Hörer aufsetzen.
Stellen Sie die Lautstärke jeweils nur so hoch ein, dass Sie
die Audiowiedergabe in ruhiger Umgebung deutlich hören
können. Erhöhen Sie die Lautstärke im Laufe der
Wiedergabe möglichst nicht. Ihre Ohren stellen sich nach
und nach auf die Lautstärke ein, sodass auch hohe
Lautstärken normal erscheinen können. Eine hohe
Lautstärke kann zu Gehörschädigungen führen.
Erhöhen Sie die Lautstärke nicht, um Lärm zu übertönen.
Die Kombination aus Lärm und Audiowiedergabe über Ihre
Kopfhörer kann zu Hörschäden führen.
Das Produkt erzeugt stärkere permanente Magnetfelder.
Diese können Herzschrittmacher und implantierte
Defibrillatoren (ICDs) stören. Halten Sie stets einen Abstand
von mindestens 10 cm zwischen den Hörern und
Herzschrittmachern bzw. implantierten Defibrillator ein.
Fassen Sie Kabel, Stecker und Ladestation nie mit nassen
Händen an. Betreiben Sie die Ladestation nicht im Freien
oder in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Wenn Sie den Stecker aus dem USB-Netzteil herausziehen
wollen, ziehen Sie immer direkt am Stecker. Ziehen Sie
niemals am Kabel, es könnte beschädigt werden.
Überprüfen Sie das Headset vor jeder Inbetriebnahme auf
Beschädigungen. Wenn das Gerät, das Kabel oder der
Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht
benutzt werden.
Achten Sie darauf, dass das Ladekabel nicht geknickt,
eingeklemmt, überfahren wird oder mit Hitzequellen oder
© REV3 – 07.06.2022 – JvdH/CR/AS//RM
HZ-3102-675

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hz-3102