Herunterladen Diese Seite drucken

WILDEBOER FK90 Betriebsanleitung Seite 6

Brandschutzklappen, baureihen fk92 und fk120
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FK90:

Werbung

Antriebseinheiten EM-1, EM-2 und RM-1
Abb.12:
mit den Federrücklaufmotoren Ex-Max 5.10-BF, Ex-Max 15-BF und Red-Max 5.10-BF
ExBox-BF Klemmkasten
für EM-1, EM-2
RedBox-BF Klemmkasten
für RM-1
Federrücklaufmotor
Die Federrücklaufmotore sind in liegender Position an der Brandschutzklappe montiert.
Bauseits können sie in eine hängende und in eine stehende Position gedreht werden!
Antriebseinheiten M220-3 und M24-3
Abb. 13:
mit den Federrücklaufmotoren SFR 2.90 - 1T/12/T-WI und SFR 1.90 - 1T/12/T-WI
Testschalter mit Schmelzsicherung 72°C
zur Überwachung der Umgebungstemperatur
Anschlusskabel
Spannungsversorgung
AMP- Stecker *
Anschlusskabel
Federrücklaufmotor
Endschalter
Die Federrücklaufmotore sind in liegender Position an der Brandschutzklappe montiert.
Bauseits können sie in eine hängende und in eine stehende Position gedreht werden!
Antriebseinheit M24-2
Abb. 14:
mit dem Federrücklaufmotor SFR 1.90T SLC
Testschalter mit Schmelzsicherung 72°C
zur Überwachung der Umgebungstemperatur
Federrücklaufmotor
Die Federrücklaufmotore sind in liegender Position an der Brandschutzklappe montiert.
Bauseits können sie in eine hängende und in eine stehende Position gedreht werden!
* AMP-Stecker können bei Nichtgebrauch entfernt werden.
Betriebsanleitung FK90 Brandschutzklappen, Baureihen FK92 und FK120 (2017-05) 6
Auslöseeinrichtung Ex Pro-TT-72
mit Schmelzsicherung 72°C zur
Überwachung der Umgebungstemperatur
Taster
Stellungsanzeiger
Auslöseeinrichtung
Stellungsanzeiger
Auslöseeinrichtung
Stellungsanzeiger
Typenschild
Stirnseite
des
Motors
Typenschild
Stirnseite
des
Motors
Auslöseeinrichtungen
für die Antriebseinheiten
M220-3, M24-3 und M24-2:
• ST 1.72N: 72°C
• ST 1.90N: 90°C

Werbung

loading