Herunterladen Diese Seite drucken

WILDEBOER FK90 Betriebsanleitung Seite 3

Brandschutzklappen, baureihen fk92 und fk120
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FK90:

Werbung

Thermisch - mechanische Auslöseeinrichtungen
Abb. 3:
zusätzlich mit elektromagnetischen und pneumatischen Fernauslösern
Schlüsselring
Handhebel
Handauslösung
„Roter Knopf"
Abb. 3a
Thermisch - mechanische Auslöseeinrichtung
Abb. 4:
mit elektrischen EX - geschützten Endschaltern
Positionsrohr
Positions-
und Fixierstift
EX- Endschalter „ZU"
(optional)
EX- Endschalter „AUF"(optional)
Austausch der Schmelzlothülse
Abb. 5:
Der „Auslöser" ist gleichzeitig zu erneuern!
Schmelzlothülse
Schmelzlothülse intakt:
Schmelzlothülse ausgelöst:
Variante
Ausführung
70°C
ohne Beschichtung
70°C-Korro
mit Korrosionsschutz-
beschichtung
95°C-Korro
Fernauslöser
GU24, WU220, G24, W220
Halteplatte
Druckfeder
Ankerplatte
Magnet
Abb. 3b
Handhebel
Thermisch-mechanische
Auslöseeinrichtung
Auslöser
Oberflächenkennung
Messing oder verzinnt
schwarz
rot
Betriebsanleitung FK90 Brandschutzklappen, Baureihen FK92 und FK120 (2017-05) 3
Halteplatte Fernauslöser
Handhebel
Handauslösung
„Roter Knopf"
Druckluftzylinder
Austausch der Endschalter E
Abb. 6:
Gehäuse der
Auslöseeinrichtung
Zur Handauslösung kann der
„Rote Knopf" am einfachsten
mit einem Schraubendreher
P/P2
betätigt werden!
Abb. 3c
Blindkappe
oder Endschalter E
Endschalter E
Endschalterkappe
Blindkappe oder Endschalter E

Werbung

loading