Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Montage Des Schleiftischs; Montage Des Auflagerosts; Anschluss Der Absauganlage - Holzkraft HDT-1500 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage

9
Montage

9.1 Montage des Schleiftischs

VORSICHT!
Quetschgefahr!
Der Schleiftisch kann beim Aufstellen kippen und
schwere Verletzungen verursachen.
Der Schleiftisch muss von mindestens 2 Personen
gemeinsam aufgestellt werden.
Schutzhandschuhe tragen!
Sicherheitsschuhe tragen!
Arbeitsschutzkleidung tragen!
Schritt 1: Befestigen Sie die 4 Füße an den Absaugtisch
mit je 4 Stück M6x26mm Skt.-Schrauben.
Abb. 4: Befestigen der Standfüße
ACHTUNG!
Der Untergrund muss stabil und eben sein.
Am Arbeitsplatz müssen folgende Bedingungen
erfüllt sein.
- ausreichend Platz zum Bedienen des Schleiftisches
und zum Positionieren und Abnehmen der Werk-
stücke.
- Staubfreiheit und normale Luftfeuchtigkeit.
- keine Dämpfe von Chemikalien und anderen korro-
siven Substanzen.
- gute Beleuchtung
- gute Belüftung
- waagrecht und ebener Untergrund
8
Erdung
ACHTUNG!
Der Schleiftisch muss geerdet sein!
Stellen Sie die Erdung am besten durch eine leitende
Verbindung des Schleiftisches mit einer Rohrschelle des
Metall-Absaugrohrs her, das zur Absaug-Anlage führt.

9.2 Montage des Auflagerosts

HINWEIS!
Der Schleiftisch ist lediglich das Grundgestell und be-
sitzt noch keine Auflage. Hier kann zwischen der Hol-
zauflage und der Metallauflage (oder beide) gewählt
werden.
Die Holzauflage besteht aus einem ganzen Stück und
wird direkt auf dem Schleiftisch montiert (Abb.5).
Abb. 5: Montage Holzauflage
Die Metallauflage besteht aus 6 einzelnen Stücken und
muss jeweils einzeln auf den Schleiftisch montiert wer-
den (Abb.6).
Abb. 6: Montage Metallauflage

9.3 Anschluss der Absauganlage

Unter dem Tisch befindet sich der Absaugtrichter mit den
Anschlussstutzen Ø 140 mm. Beim Anschluss an die Ab-
sauganlage ist darauf zu achten, dass nur elektrisch leit-
fähige Schläuche, z.B. Metallflexschläuche oder Rohre
verwendet werden. Schläuche aus Kunststoff müssen
schwer entflammbar sein nach DIN 4102 BI.
HDT - 1500 | Version 1.02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5180015

Inhaltsverzeichnis