4
HINZUFÜGEN ZUM Z-WAVE-NETZWERK
•
Der vollständige DSK-Code befindet sich nur auf der Verpackung, bewahren Sie ihn auf oder kopieren Sie den Code.
•
Bei Problemen mit dem Hinzufügen des Gerätes setzen Sie das Gerät bitte zurück und wiederholen Sie den Vorgang.
Hinzufügen (Inklusion) - ein Lernmodus eines Z-Wave-Gerätes, der es ermöglicht, das Gerät in das bestehende Z-Wave-Netz einzufügen.
4.1 - Manuelles Hinzufügen
Um das Gerät manuell dem Z-Wave-Netz hinzuzufügen:
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Versetzen Sie den Controller in den Hinzüfugenmodus (weitere Details siehe Handbuch des Controllers).
3. Klicken Sie schnell dreimal auf die an IN1- oder IN2-Eingang angeschlossene Schaltertaste oder direkt auf die Taste am Gerätegehäuse.
4. Wenn das Gerät im Sicherheitsmodus S2-authentifiziert einem Controller hinzufügen wollen, scannen Sie den DSK-QR-Code oder geben
Sie den unterstrichenen Teil des DSK (zu finden auf dem Geräteetikett) in ein entsprechendes Feld in der Benutzerschnittstelle Ihres
Controllers ein.
5. Die LED beginnt gelb zu blinken, warten Sie das Ende des Vorgangs ab.
6. Das erfolgreiche Hinzufügen wird durch eine entsprechende Meldung Ihres Z-Wave-Controllers bestätigt.
4.2 - Hinzufügen mit SmartStart
SmartStart-fähige Produkte können einem Z-Wave-Netzwerk hinzugefügt werden, indem der Z-Wave-QR-Code auf dem Produkt mit einem
Controller gescannt wird, der die SmartStart-Einbindung unterstützt.
Das SmartStart-Produkt wird automatisch innerhalb von 10 Minuten nach dem Einschalten in den Netzwerkbereich aufgenommen.
Zum Hinzufügen des Geräts zum Z-Wave-Netz mittels Smart Start:
1. Stellen Sie den Hauptcontroller in den Security S2 Authenticated Inklusionsmodus um (Details siehe Handbuch des Controllers).
2. Scannen Sie den DSK-QR-Code oder geben Sie den unterstrichenen Teil des DSK (zu finden auf dem Geräteetikett) in ein entsprechendes
Feld in der Benutzerschnittstelle Ihres Controllers ein.
3. Schalten Sie das Gerät ein.
4. Die LED beginnt gelb zu blinken, warten Sie das Ende des Vorgangs ab.
5. Das erfolgreiche Hinzufügen wird durch eine entsprechende Meldung Ihres Z-Wave-Controllers bestätigt.
5
ENTFERNEN AUS DEM Z-WAVE-NETZWERK
Entfernen (Exclusion) - ein Lernmodus eines Z-Wave-Gerätes, der es ermöglicht, das Gerät aus dem bestehenden Z-Wave-Netzwerk
zu entfernen.
Um das Gerät aus dem Z-Wave-Netz zu entfernen:
1. Schalten Sie das Gerät wieder ein.
2. Versetzten Sie den Hauptcontroller in den Entfernenmodus (weitere Details siehe Handbuch des Controllers).
3. Klicken Sie schnell dreifach auf die an IN1- oder IN2-Eingang angeschlossene Taste oder den Schalter direkt am Gerätegehäuse.
4. Die LED beginnt gelb zu blinken, warten Sie das Ende des Entfernungsprozesses ab.
5. Das erfolgreiche Entfernen wird durch eine entsprechende Meldung Ihres Z-Wave-Controllers bestätigt.
Notes:
•
Durch das Entfernen des Geräts werden alle Standardparameter des Geräts wiederhergestellt, die Daten der Leistungsmessung werden
jedoch nicht zurückgesetzt.
•
Das Entfernen mit einem an IN1- oder IN2-Eingang angeschlossenen Schalter funktioniert nur, wenn Parameter 20 (IN1) oder 21 (IN2) auf
3 oder 4 gesetzt sind und im Parameter 40 (IN1) oder 41 (IN2) das Senden von Szenen für einen Dreifachklick nicht konfiguriert ist.
6
BEDIENUNG DES GERÄTES
6.1 - Steuerung der Ausgänge
Es ist möglich, die Ausgänge mit den Eingängen oder mit der B-Taste zu steuern:
•
Einfacher Klick - Ausgang OUT1 schalten
•
Doppelklick - Ausgang OUT2 schalten
6.2 - Optische Anzeige
Die eingebaute LED-Leuchte zeigt den aktuellen Gerätestatus an.
Nach dem Einschalten des Gerätes:
•
Grün leuchtet – Gerät in ein Z-Wave-Netz eingefügt (ohne Security S2 Authentifiziert)
•
Magenta leuchet – Gerät in ein Z-Wave-Netz eingefügt (mit Security S2 Authentifiziert)
•
Rot leuchet – Gerät nicht zu einem Z-Wave-Netz hinzugefügt