Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung HOME Bedienungsanleitung Seite 17

Schaltaktor 1fach mini mit 2 binäreingängen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HOME:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

JUNG HOME Schaltaktor 1fach Mini mit 2 Binäreingängen
Parameter
Eingangsverhal-
ten E1
Eingangsverhal-
ten E2
Bediensperre** Keine Sperre, Sperre
** Zukünftig per Update verfügbar: Hinweise zu Updates und Terminen finden Sie
unter www.jung.de/JUNGHOME
82405803
J0082405803
Einstellmöglichkeiten,
Werkseinstellung
Steigende Flanke: keine
Reaktion, einschalten /
hochdimmen / aufwärts
fahren / stoppen, aus-
schalten / runterdim-
men / abwärts fahren /
stoppen, umschalten
Werkseinstellung: um-
schalten
Fallende Flanke: keine
Reaktion, einschalten /
hochdimmen / aufwärts
fahren / stoppen / Soll-
temperatur erhöhen,
ausschalten / runterdim-
men / abwärts fahren /
stoppen / Solltemperatur
reduzieren, umschalten
Werkseinstellung: keine
Reaktion
Werksreset, Sperre Be-
dienung
Werkseinstellung: Keine
Sperre
Erklärungen
Das Eingangsverhalten kann für eine stei-
gende Flanke (Spannung am Eingang
wird eingeschaltet) und für eine fallende
Flanke (Spannung am Eingang wird aus-
geschaltet) unabhängig voneinander kon-
figuriert werden. Die Wirkung der Einstel-
lung ist abhängig von der Funktion der
verknüpften Last. Die Option "keine Re-
aktion" bewirkt, dass das verknüpfte Ge-
rät seinen Zustand nicht ändert, wenn die
ausgewählte Flanke am Binäreingang er-
kannt wird.
Sperre Werksreset: Verhindert das Zu-
rücksetzen am Gerät und damit das Ent-
fernen aus einem Projekt und die erneute
Kopplung durch unberechtigte Personen.
Nach Netzspannungswiederkehr bleibt
die Sperre des Werksreset für 2 Minuten
deaktiviert.
Sperre Bedienung: Verhindert die norma-
le Bedienung am Gerät und damit das
Steuern der Last. Diese Sperre kann z. B.
genutzt werden, um zeitweise den manu-
ellen Zugriff einzuschränken.
Die Bedienung über die App ist weiterhin
möglich. Die Bediensperre kann nicht am
Gerät deaktiviert werden.
17 / 23
23.02.2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bts1b2u

Inhaltsverzeichnis