Hinweise mit diesem Symbol weisen Sie darauf hin, dass die Betriebsanleitung zu beachten ist. • Stecken Sie niemals Gegenstände oder Gliedmaßen in das Gerät. • Decken Sie das Gerät während des Betriebes nicht ab. • Setzen Sie sich nicht auf das Gerät. Turmventilator TVE 40 T...
• Eigenmächtige bauliche Veränderungen sowie An- oder • Das Gerät verfügt über einen Überhitzungsschutz, der bei Umbauten am Gerät sind verboten. Überhitzung (Überschreiten der Betriebstemperatur) des Geräts aktiviert wird. Das Gerät schaltet sich dann automatisch aus. • Verwenden Sie den Batterietyp AAA. Turmventilator TVE 40 T...
2. Trennen Sie das Gerät von der Netzeinspeisung: Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem Sie es am Netzstecker anfassen. Bezeichnung 3. Schließen Sie ein defektes Gerät nicht wieder an den Bedienfeld Netzanschluss an. Ventilatorkörper Standfuß Fernbedienung Turmventilator TVE 40 T...
Gerät, um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden. 2. Drehen Sie die beiden Flügelverschlüsse (6) unterhalb des Standfußes um etwa 90°, um die beiden Teile des • Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung. Standfußes miteinander zu fixieren. Turmventilator TVE 40 T...
Seite 6
Zustand rufen Sie den Kundendienst an. • Stellen Sie das Gerät aufrecht und standsicher auf tragfähigem Untergrund auf. • Vermeiden Sie Stolperstellen beim Verlegen des Netzkabels bzw. weiterer Elektrokabel, insbesondere bei Aufstellung des Gerätes in der Raummitte. Verwenden Sie Kabelbrücken. Turmventilator TVE 40 T...
Anzeige Zeigt aktivierte Oszillationsfunktion an Oszillation LEDs Betriebsart Zeigt die gewählte Betriebsart an: = Normaler Betrieb = Nachtmodus = Natürlicher Wind LED Timer Timer = Automatisches Ein- und Ausschalten Taste TIMER Timer-Funktion Automatisches Ein- und Ausschalten Turmventilator TVE 40 T...
Seite 8
Drücken von "-" senken Sie die ð Die LED Timer (16) erlischt. Ventilationsstufe. Die gewählte Ventilationsstufe wird in der Segmentanzeige (13) angezeigt. ð Das Gerät schaltet in die gewählte Ventilationsstufe. ð Das Gerät läuft in der Betriebsart Natürlicher Wind weiter. Turmventilator TVE 40 T...
Seite 9
• Schalten Sie das Gerät aus. • Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem Sie es am Netzstecker anfassen. • Reinigen Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Wartung. • Lagern Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Transport und Lagerung. Turmventilator TVE 40 T...
Wartungs- und Reparaturarbeiten. Schalten Sie erst dann das Gerät wieder ein. Das Gerät funktioniert nach den Überprüfungen nicht einwandfrei: Kontaktieren Sie den Kundendienst. Bringen Sie das Gerät ggf. zur Reparatur zu einem autorisierten Elektrofachbetrieb oder zu Trotec. Turmventilator TVE 40 T...
Reiniger oder Scheuermittel zum Befeuchten des Tuches. 3. Lassen Sie die Gehäuseabdeckung vollständig trocknen. 4. Bringen Sie die Abdeckung auf der Rückseite des Ventilatorkörpers wieder an und drehen Sie die Schraube (20) ein. • Das Gerät ist ansonsten wartungsfrei. Turmventilator TVE 40 T...
Europäischen Union – gemäß Richtlinie 2006/66/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 06. September 2006 über Batterien und Akkumulatoren – einer fachgerechten Entsorgung zugeführt werden. Bitte entsorgen Sie Batterien und Akkus entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Turmventilator TVE 40 T...
Seite 13
Trotec GmbH Grebbener Str. 7 D-52525 Heinsberg +49 2452 962-400 +49 2452 962-200 info@trotec.com www.trotec.com...