Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
INVT XG3-15KTR Benutzerhandbuch
INVT XG3-15KTR Benutzerhandbuch

INVT XG3-15KTR Benutzerhandbuch

Netzgebundener solar-wechselrichter

Werbung

Benutzerhandbuch
XG3-15KTR netzgebundener Solar-Wechselrichter
INVT Solar Technology (Shenzhen) Co., Ltd.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für INVT XG3-15KTR

  • Seite 1 Benutzerhandbuch XG3-15KTR netzgebundener Solar-Wechselrichter INVT Solar Technology (Shenzhen) Co., Ltd.
  • Seite 2: Aufgrund Von Produktaktualisierungen Kann Es Zu Abweichungen Bei Den Tatsächlichen

    Vorwort Handbuch enthält detaillierte Informationen Produkt, Installation, Anwendung, Fehlerbehebung, Vorsichtsmaßnahmen und Wartung der netzgebundenen Solarwechselrichter der iMars-Serie. Das Handbuch enthält nicht alle Informationen über die Photovoltaikanlage. Bitte lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch und befolgen Sie alle Sicherheitshinweise, bevor Sie den Wechselrichter bewegen, installieren, bedienen und warten, um eine korrekte Verwendung und eine hohe Betriebsleistung des Wechselrichters zu gewährleisten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Inhalt Inhalt Vorwort ................................i Inhalt ................................ii 1. Sicherheitsvorkehrungen ........................1 1.1 Warnzeichen ............................1 1.2 Sicherheitshinweise ..........................2 1.2.1 Transport und Installation ......................3 1.2.2 Netzgebundener Betrieb ......................4 1.2.3 Wartung und Inspektion ......................4 1.2.4 Entsorgung ..........................5 2 Produktübersicht ............................6 2.1 Netzgebundenes PV-Stromerzeugungssystem .................6 2.1.1 Unterstützte Netzanschlussstruktur ...................
  • Seite 4 Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Inhalt 5.1 Übersicht über die elektrischen Anschlüsse ..................24 5.2 Schutzleiter anschließen ........................24 5.3 PV-Strang anschließen ........................25 5.4 DRM und RS485 anschließen ......................27 5.5 Netzanschluss dreiphasiger Wechselrichter ..................28 6 Betrieb ................................31 6.1 Inspektion vor der Inbetriebnahme ....................31 6.2 Wechselrichter netzgebundener Betrieb ..................31 6.3 Wechselrichter ausschalten ......................32 6.4 Tägliche Wartung und Inspektion .....................
  • Seite 5: Sicherheitsvorkehrungen

    Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Sicherheitsvorkehrungen 1. Sicherheitsvorkehrungen Die netzgebundenen Solarwechselrichter der iMars-Serie wurden streng nach den einschlägigen internationalen Sicherheitsnormen entwickelt und getestet. Da es sich um ein elektrisches und elektronisches Gerät handelt, müssen alle relevanten Sicherheitsvorschriften bei Installation, Betrieb und Wartung strikt eingehalten werden. Unsachgemäße Verwendung oder Missbrauch kann sich wie folgt auswirken: ...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Sicherheitsvorkehrungen Zeichen Bezeichnung Bedeutung Kurzform Heiß Die Verfahren zur Gewährleistung eines Hinweis Hinweis Hinweis ordnungsgemäßen Betriebs. 1.2 Sicherheitshinweise Nachdem Sie dieses Produkt erhalten haben, vergewissern Sie sich bitte  zunächst, dass das Produktpaket unversehrt ist. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte sofort an das Logistikunternehmen oder den örtlichen Fachhändler.
  • Seite 7: Transport Und Installation

    Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Sicherheitsvorkehrungen Erdungssymbol. Der Wechselrichter muss zuverlässig geerdet sein.  Entladesymbol. Vergewissern Sie sich, dass die DC- und AC-seitigen  Trennschalter ausgeschaltet sind, und warten Sie mindestens 5 Minuten, bevor Sie verdrahten und prüfen. Hinweis: Technisches Personal, das die Installation, Verkabelung, Inbetriebnahme, Wartung, Fehlersuche und den Austausch der netzgebundenen Solarwechselrichter der iMars-Serie durchführen kann, muss die folgenden Anforderungen erfüllen: ...
  • Seite 8: Netzgebundener Betrieb

    Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Sicherheitsvorkehrungen erzeugen. Der Benutzer muss das Solarmodul vor dem elektrischen Anschluss mit vollständig lichtdichten Materialien abdecken. Die Eingangsspannung des Wechselrichters darf die maximale  Eingangsspannung nicht überschreiten, um den Wechselrichter nicht zu beschädigen. Der netzgebundene PV-Wechselrichter ist nicht für das positive oder negative ...
  • Seite 9: Entsorgung

    Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Sicherheitsvorkehrungen des Wechselrichters vollständig entladen sind. Das Innere des Wechselrichters besteht zum größten Teil aus elektrostatisch  empfindlichen Schaltkreisen und Bauteilen; der Benutzer muss die Regeln zum Schutz vor elektrostatischer Aufladung beachten und anti-elektrostatische Maßnahmen ergreifen. Verwenden Sie bei der Reparatur des Wechselrichters keine Komponenten ...
  • Seite 10: Produktübersicht

    Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Produktübersicht 2 Produktübersicht In diesem Kapitel werden vor allem Aussehen, Zubehör, Typenschild und technische Parameter des netzgebundenen Wechselrichters vorgestellt. 2.1 Netzgebundenes PV-Stromerzeugungssystem Ein netzgebundenes PV-Stromerzeugungssystem besteht aus einer Solarbatteriekomponente, einem netzgebundenen Wechselrichter, einem Stromzähler und dem öffentlichen Stromnetz. PV-Solarmodule iMars PV-Wechselrichter Öffentliches Netz...
  • Seite 11 Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Produktübersicht Transformator Transformator Transformator Schutzerde/ Nullleiter Nullleiter Nullleiter Schutzerde Schutzerde Schutzerde Schutzerde Schutzerde Wechselrichter Wechselrichter Wechselrichter Transformator Transformator Nullleiter Schutzerde Schutzerde Wechselrichter Wechselrichter Abb. 2.2 Netzformen, die von netzgebundenen PV-Wechselrichtern unterstützt werden...
  • Seite 12: Aussehen Des Produkts

    Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Produktübersicht 2.2 Aussehen des Produkts Abbildung 2.3 Erscheinungsbild des dreiphasigen PV-Wechselrichters Tabelle 2-1 Beschreibung der wichtigsten äußeren Komponenten dreiphasiger PV-Wechselrichter Nummer Bezeichnung Erklärung DC-Eingang Wechselrichters, DC-Eingang angeschlossen PV-Stromerzeugungssystem Kommunikationsanschluss USB-Kommunikationsanschluss RS485-1 485 Kommunikationsanschluss AC-Ausgang des Wechselrichters, Anschluss AC-Anschluss am öffentlichen Stromnetz Komponenten für den Einbau...
  • Seite 13: Typenschild

    Topologie des Nicht isoliert Wechselrichters Überspannungskategorie II(DC), III(AC) Schutz gegen Eindringen IP66 Hergestellt in China INVT Solar Technology (Shenzhen) Co., Ltd. Abbildung 2.4 Typenschild Marken und Produkttypen Modell und wichtige technische Parameter Zertifizierungssystem des Wechselrichters mit Bestätigung, Seriennummer, Firmenname und Herkunftsland...
  • Seite 14: Produkt

    Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Produktübersicht Symbole Bedeutung TÜV-Zertifizierung. Der Wechselrichter wurde vom TÜV zertifiziert  CE-Kennzeichnung. Der Wechselrichter entspricht den Anforderungen  der CE-Richtlinie CQC-Zertifizierung. Der Wechselrichter hat die CQC-Zertifizierung  bestanden EU - WEEE-Kennzeichnung. Der Wechselrichter darf nicht mit dem ...
  • Seite 15: Abmessungen Und Gewicht

    Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Produktübersicht 2.5 Abmessungen und Gewicht Abbildung 2.5 Abmessungen des Wechselrichters Tabelle 2-3 Abmessungen und Gewichte der Wechselrichter Modell Höhe (mm) Breite (mm) Tiefe (mm) Nettogewicht (kg) XG6KTR 11.5 XG12KTR 12.7 XG15KTR1 13.8 Abb. 2.6 Abmessungen mit Verpackung Tabelle 2-4 Abmessungen und Bruttogewicht Höhe Breite...
  • Seite 16: Led-Leuchtanzeige

    Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Produktübersicht 2.6 LED-Leuchtanzeige Die LED-Anzeige zeigt als Schnittstelle zwischen Mensch und Computer den Betriebszustand des Wechselrichters an. 2.6.1 Die LED-Leuchtanzeige Abbildung 2.7 LED-Frontansicht LED-Anzeige: Normal, netzgebunden und Leuchtet blau Stromerzeugung Bluetooth verbunden und mit Blinkt schnell blau (0,2 Kommunikation.
  • Seite 17: Lcd-Bedienfeld

    Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Produktübersicht 2.6.2 LCD-Bedienfeld Ausführen Alarm Störung Abbildung 2.8 LCD-Frontansicht LCD-Bedienfeld ① „Ausführen“, Betriebsstatus, grüne LED ② „Alarm“, Fehlermeldung, gelbe LED ③ „Störung“, PV-Strang abgeschaltet, rot Ausführen Alarm ④ Nach oben, drücken, um nach oben zu Störung navigieren; gedrückt halten, um zu bestätigen ⑤...
  • Seite 18: Unterseite Des Wechselrichters

    Wechselrichter ist von allen PV-Strängen getrennt oder Rote LED DC-Eingangsspannung aller erloschen MPPT-Schaltkreise kleiner als 200 V 2.7 Unterseite des Wechselrichters Der XG3-15KTR ist mit einem DC-Schalter ausgestattet, der alle PV-Eingänge verbindet oder trennt. Abbildung 2.9 XG15KTR1 Unteransicht Abbildung 2.10 XG3-12KTR Unteransicht...
  • Seite 19: Wechselrichter Lagern

    Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Wechselrichter-Speicher 3 Wechselrichter lagern Wenn der Wechselrichter nicht sofort in Betrieb genommen wird, muss seine Lagerung den folgenden Anforderungen entsprechen: Die Umverpackung des Wechselrichters darf nicht entfernt werden.  Der Wechselrichter muss an einem sauberen und trockenen Ort gelagert werden, um das ...
  • Seite 20: Installation

    Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Installation 4 Installation In diesem Kapitel werden die Installation und der Anschluss des Wechselrichters an die PV-Stromerzeugungsanlage erläutert. Beim Anschluss von Wechselrichtern an PV-Stromerzeugungsanlagen werden hauptsächlich die PV-Stränge und die öffentlichen Netze an den Wechselrichter angeschlossen. Bitte lesen Sie dieses Kapitel vor der Installation aufmerksam durch und achten Sie darauf, dass alle Installationsbedingungen von Technikern erfüllt werden, um die Installation des Wechselrichters abzuschließen.
  • Seite 21 Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Installation Abb. 4.1 Lieferumfang eines dreiphasigen Wechselrichters 3 - 15 kW Tabelle 4-1 Lieferumfang dreiphasiger Wechselrichter Nummer Bezeichnung Anzahl Wechselrichter Montagewinkel AC-seitiger Schnellanschluss DRM-Kommunikationskabel DC-Anschluss (Paar) Benutzerhandbuch Spreizdübel aus Edelstahl M4x50 Kombischraube M6 Kombischraube M4 Mutter M6 Unterlegscheibe M6 Bitte überprüfen Sie die obigen Angaben sorgfältig.
  • Seite 22: Vorbereitungen Vor Der Installation

    Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Installation zeitnah an den Lieferanten. 4.2 Vorbereitungen vor der Installation 4.2.1 Installationswerkzeug Tabelle 4-2 Liste der Installationswerkzeuge Nummer Installationswerkzeug Anleitung Stift Markieren der Befestigungsbohrungen Bohrmaschine Löcher in Halterung oder Wand bohren Hammer Spreizdübel einsetzen Verstellbarer Montagebügel anschrauben Schraubenschlüssel Diebstahlsicherungsschrauben und Innensechskantschlüssel...
  • Seite 23: Platzbedarf

    Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Installation Abb. 4.2 Sonnenschutz (6) Die Temperatur der Installationsumgebung muss - 25 ℃ bis 60 ℃ betragen. (7) Der Installationsort muss weit entfernt von elektronischen Geräten mit starken elektromagnetischen Störungen sein. (8) Der Installationsort muss eine feste Fläche sein, wie z. B. eine Wand, ein Metallträger usw. (9) Die Einbaulage muss eine zuverlässige Erdung des Wechselrichters gewährleisten, und das Material des Erdungsleiters muss dem Erdungsmaterial des Wechselrichters entsprechen.
  • Seite 24 Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Installation Abb. 4.4 Installationsabstände (3) Bei der Installation mehrerer Wechselrichter muss ein bestimmter Abstand zwischen den Wechselrichtern eingehalten werden, wie in Abbildung 4.4 dargestellt. Gleichzeitig muss ein ausreichender Abstand über und unter dem Wechselrichter eingehalten werden, um eine gute Wärmeableitung zu gewährleisten.
  • Seite 25: Abmessungen Montagewinkel

    Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Installation Abb. 4.6 Einbaulage des Wechselrichters 4.4 Abmessungen Montagewinkel Abb. 4.7 Abmessungen Montagewinkel 4.5 Wandmontage Schritt 1: Markieren Sie den Montagewinkel am Installationsort mit Wasserwaage und Marker. Schritt 2: Bohren Sie die Löcher zur Installation der Spreizdübel. Sie müssen die Spreizdübel selbst bereitstellen.
  • Seite 26: Wechselrichter Installieren

    Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Installation Schritt 3: Befestigen Sie die Installationshalterung. Reinigen Sie die Löcher und setzen Sie die Spreizdübel mit einem Gummihammer ein. Ziehen Sie die Mutter an, um das Ende des Bolzens zu fixieren. Entfernen Sie dann Mutter, Federscheibe und Unterlegscheibe, und befestigen Sie den Montagewinkel an der Wand.
  • Seite 27 Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Installation Schritt 3: Anschließend hängen Sie die Halterung auf der Rückseite des Geräts in den Montagewinkel ein. Vergewissern Sie sich, dass die Halterung des Geräts ordnungsgemäß im Montagewinkel sitzt. Schritt 4: Verwenden Sie eine M4x12-Schraube, um den Wechselrichter mit der Bohrung auf der linken Seite des Gehäuses und der Wandhalterung zu befestigen.
  • Seite 28: Elektrischer Anschluss

    Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Elektrischer Anschluss 5 Elektrischer Anschluss 5.1 Übersicht über die elektrischen Anschlüsse In diesem Abschnitt werden die elektrischen Anschlüsse und die damit verbundenen Sicherheitsvorkehrungen im Detail erläutert. Abb. 5.1 Schematische Darstellung des Anschlusses einer netzgebundenen PV-Anlage Der elektrische Anschluss muss von einem Fachmann vorgenommen werden. ...
  • Seite 29: Pv-Strang Anschließen

    Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Elektrischer Anschluss Abb. 5.2 PV-Erdung Der Wechselrichter muss über die seitlichen Schrauben geerdet werden, um eine  zuverlässige Erdung und einen zuverlässigen Blitzschutz zu gewährleisten. 5.3 PV-Strang anschließen Schritt 1: Schließen Sie das Ausgangskabel des PV-Moduls am MC4-Anschluss an. Das Crimpen von MC4-Klemmen erfolgt wie folgt: (1) Schließen Sie, wie in Abb.
  • Seite 30 Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Elektrischer Anschluss Abb. 5.3 Verbindung zwischen MC4 DC-Steckverbinder und PV-Strang (2) Nach dem Anschluss des DC-Steckverbinders messen Sie mit einem Multimeter die Spannung des DC-Eingangsstrangs, überprüfen Sie die Polarität des DC-Eingangskabels und achten Sie darauf, dass die Spannung aller Stränge innerhalb des zulässigen Bereichs des Wechselrichters liegt, wie in Abb. 5.3 gezeigt.
  • Seite 31: Drm Und Rs485 Anschließen

    Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Elektrischer Anschluss Abb. 5.5 PV-DC-Strang, angeschlossen am Wechselrichter 5.4 DRM und RS485 anschließen DRM- und RS485-Anschluss sehen wie folgt aus: Abb. 5.6 DRM- und RS485-Anschluss Seitenansicht Abb. 5.7 DRM- und RS485-Anschluss Draufsicht Tabelle 5-1 DRM- und RS485-Anschluss Signalbeschreibung Stift Nr.
  • Seite 32: Netzanschluss Dreiphasiger Wechselrichter

    Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Elektrischer Anschluss Schwarz DRM4/8 Orange DRM3/7 Lila DRM2/6 Grau DRM1/5 5.5 Netzanschluss dreiphasiger Wechselrichter Tabelle 5-2 Anschlüsse des dreiphasigen Photovoltaik-Wechselrichters mit AC-Anschluss Wechselrichter Dreiphasiges Netz Bemerkungen AC-Anschluss L1 (A) Keine Phasenfolge L2 (B) Keine Phasenfolge L3 (C) Keine Phasenfolge Unterstützt N- und N (Nullleiter)
  • Seite 33: Parallele Anforderungen Bei Mehreren Wechselrichtern

    Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Elektrischer Anschluss Nullleiter Schutzerde Abb. 5.9 Netzanschluss des dreiphasigen Wechselrichters 5.5.2 Parallele Anforderungen bei mehreren Wechselrichtern Verwenden Sie mehrere Wechselrichter für den direkten Anschluss an das dreiphasige Niederspannungsnetz. Wenn die Gesamtleistung der Wechselrichter größer als 1 MVA ist, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
  • Seite 34: Anforderungen An Die Netzspannung

    Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Elektrischer Anschluss Wir empfehlen, einen Transformator mit einer Kurzschlussimpedanz ≤7 % zu  verwenden. Anforderungen an die Netzspannung 5.5.3 Vor der Installation des PV-Wechselrichters müssen Sie die Betriebsspannung der AC-Seite des Produkts bestätigen. Es gibt zwei Nennspannungen von 400 V/AC und 480 V/AC. Bei 400-V/AC-Systemen kann die AC-Seite des Wechselrichters direkt an das ...
  • Seite 35: Betrieb

    Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Betrieb 6 Betrieb In diesem Kapitel werden die mit dem Betrieb des Wechselrichters zusammenhängenden Vorgänge vorgestellt. Dazu gehören vor allem Inspektionen vor dem Betrieb, der Betrieb des Wechselrichters am Netz, die Abschaltung des Wechselrichters sowie Vorkehrungen für die tägliche Wartung und Reparatur des Wechselrichters.
  • Seite 36: Wechselrichter Ausschalten

    Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Betrieb (3) Schalten Sie den im Wechselrichter integrierten DC-Schalter ein. (4) Schalten Sie den Schalter auf der DC-Eingangsseite des Photovoltaik-Strangs ein. (5) Beobachten Sie den Status der LEDs des Wechselrichters oder die auf dem LCD-Bildschirm angezeigten Informationen (siehe Abschnitt 2.6 zu den LED-Statusanzeigen und den Informationen auf dem LCD-Bildschirm).
  • Seite 37 Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Betrieb Prüfpunkt Prüfmethode Wartungsintervall Wechselrichters ungewöhnliche Geräusche auftreten. Wenn das System am Netz angeschlossen ist, überprüfen Sie verschiedene Variablen. Überprüfen Sie, ob die Erwärmung des Wechselrichtergehäuses normal ist, und verwenden Sie eine Wärmebildkamera, um die Erwärmung des Systems zu überwachen. Überprüfen Sie die Luftfeuchtigkeit und den Staub Wechselrichter um den Wechselrichter herum und reinigen Sie...
  • Seite 38: Hinweise Zur Wartung

    Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Betrieb 6.4.2 Hinweise zur Wartung Wechselrichter reinigen Die Reinigungsschritte sind wie folgt: (1) Trennen Sie die Eingänge und Ausgänge. (2) Warten Sie zehn Minuten. (3) Verwenden Sie eine weiche Bürste oder einen Staubsauger, um die Oberfläche des Wechselrichters sowie den Luftein- und -auslass zu reinigen.
  • Seite 39 Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Betrieb Schritt 3: Verwenden Sie eine weiche Bürste oder einen Staubsauger, um den Lüfter zu reinigen. Wenn der Lüfter beschädigt ist, folgen Sie Schritt 4. Schritt 4: Wenn der Lüfter beschädigt ist, entfernen Sie ihn und bringen Sie den neuen Lüfter an seinem ursprünglichen Platz an.
  • Seite 40: Fehlersuche

    Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Fehlersuche 7 Fehlersuche In diesem Kapitel werden Fehlermeldungen und Codes vorgestellt, mit denen sich Fehler im Wechselrichter schnell finden lassen. Tabelle 7-1 Fehlercodes des Wechselrichters Fehler- Nummer Störung Störungshinweise Lösungsvorschlag code Prüfen Sie, ob der Niedrige 01-01 PV-Anschluss korrekt PV-Spannung ausgeführt ist.
  • Seite 41 Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Fehlersuche Fehler- Nummer Störung Störungshinweise Lösungsvorschlag code Fehler im Bitte wenden Sie sich an 08-01 Fehler im Antrieb Antrieb den Kundendienst DSP1 und ARM 09-01 SCI-Störung DSP2 und ARM 09-02 SCI-Störung Kommunikati Bitte wenden Sie sich an 09-03 DSP1 SPI-Störung on Fehler...
  • Seite 42 Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Fehlersuche Fehler- Nummer Störung Störungshinweise Lösungsvorschlag code Netzspannun Multimeter, ob die Netzspannung auf der 31-02 Netzspannung hoch Wechselrichterseite normal ist. Prüfen Sie mit einem 33-01 Netzfrequenz niedrig Multimeter, ob die Störung der Netzfrequenz auf der Netzfrequenz 33-02 Netzfrequenz hoch Wechselrichterseite normal ist.
  • Seite 43 Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Fehlersuche Bei Problemen wenden Sie sich bitte an den Lieferanten und geben Sie folgende Informationen an:  Modell des Wechselrichters:  Serien-Nr. des Wechselrichters:  System-Version: —— Version 1: —— Version 2: —— MCU-Softwareversion:  Fehlercode:  Fehlerbeschreibung:...
  • Seite 44: Kontakt

    Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter Kontakt 8 Kontakt China·Shenzhen INVT Solar Technology (Shenzhen) Co., Ltd. Adresse: 2. Stock, Block B, Yingweiteng Guangming Technologiegebäude, Songbai-Straße, Matian-Straße, Bezirk Guangming, Shenzhen Service-Hotline: +86 400 700 9997 E-Mail: solar-service@invt.com.cn INVT-Website: www.invt.com INVT Solar Website: www.invt-solar.com...
  • Seite 45: Anhang

    Anhang Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter 9 Anhang Tabelle 9-1 Technische Daten dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Modell XG3KTR XG6KTR XG8KTR XG11KTR XG12KTR XG15KTR1 Maximale Eingangsleistung 4800 9600 12800 17600 19200 24000 Maximale DC-Spannung 1100 1100 1100 1100 1100 1100 (V/DC) Anlaufspannung (V/DC) MPPT-Spannungsbereich 180-1000 180-1000 180-1000...
  • Seite 46 Anhang Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter XG15KTR1 Modell XG3KTR-S XG6KTR-S XG8KTR-S XG11KTR-S XG12KTR-S Maximale 4800 9600 12800 17600 19200 24000 Eingangsleistung (W) Maximale DC-Spannung 1100 1100 1100 1100 1100 1100 (V/DC) Anlaufspannung (V/DC) MPPT-Spannungsbereic 180-1000 180-1000 180-1000 180-1000 180-1000 180-1000 h (V/DC) MPPT-Spannungsbereic 200-850 200-850...
  • Seite 47 Anhang Netzgebundener dreiphasiger Solar-Wechselrichter XG11KTR-A XG12KTR-A XG15KTR1 Modell XG3KTR-AU XG6KTR-AU XG8KTR-AU Maximale 4800 9600 12800 17600 19200 24000 Eingangsleistung (W) Maximale DC-Spannung 1100 1100 1100 1100 1100 1100 (V/DC) Anlaufspannung (V/DC) MPPT-Spannungsbereic 180-1000 180-1000 180-1000 180-1000 180-1000 180-1000 h (V/DC) MPPT-Spannungsbereic 250-850 250-850...

Inhaltsverzeichnis