Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
INVT XG100-136KTR Benutzerhandbuch
INVT XG100-136KTR Benutzerhandbuch

INVT XG100-136KTR Benutzerhandbuch

Netzgebundener solar-wechselrichter

Werbung

Benutzerhandbuch
XG100-136KTR netzgebundener
Solar-Wechselrichter
INVT Solar Technology (Shenzhen) Co., Ltd.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für INVT XG100-136KTR

  • Seite 1 Benutzerhandbuch XG100-136KTR netzgebundener Solar-Wechselrichter INVT Solar Technology (Shenzhen) Co., Ltd.
  • Seite 2: Aufgrund Von Produktaktualisierungen Kann Es Zu Abweichungen Bei Den Tatsächlichen

    Vorwort Handbuch enthält detaillierte Informationen Produkt, Installation, Anwendung, Fehlerbehebung, Vorsichtsmaßnahmen und Wartung der netzgebundenen Solarwechselrichter der iMars-Serie. Das Handbuch enthält nicht alle Informationen über die Photovoltaikanlage. Bitte lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch und befolgen Sie alle Sicherheitshinweise, bevor Sie den Wechselrichter bewegen, installieren, bedienen und warten, um eine korrekte Verwendung und eine hohe Betriebsleistung des Wechselrichters zu gewährleisten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Inhalt Inhalt Vorwort ................................i Inhalt ................................ii 1 Sicherheitsvorkehrungen ......................... 1 1.1 Warnhinweise ............................1 1.2 Sicherheitshinweise ..........................2 1.2.1 Transport und Installation ......................3 1.2.2 Netzgebundener Betrieb ......................4 1.2.3 Wartung und Inspektion ......................4 1.2.4 Entsorgung ..........................5 2 Produktübersicht ............................6 2.1 Netzgebundenes PV-Stromerzeugungssystem .................
  • Seite 4 Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Inhalt 5.1 Übersicht über die elektrischen Anschlüsse ..................23 5.2 Schutzleiter anschließen ........................23 5.3 PV-Strang anschließen ........................24 5.4 Netzanschluss dreiphasiger Wechselrichter ..................25 5.5 Kommunikationskabel anschließen ....................28 5.5.1 Anschluss ..........................28 6 Betrieb ................................29 6.1 Inspektion vor der Inbetriebnahme ....................29 6.2 Wechselrichter netzgebundener Betrieb ..................29 6.3 Wechselrichter ausschalten ......................31 6.4 Tägliche Wartung und Inspektion .....................
  • Seite 5: Sicherheitsvorkehrungen

    Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Sicherheitsvorkehrungen 1 Sicherheitsvorkehrungen Die netzgebundenen Solarwechselrichter der iMars-Serie wurden streng nach den einschlägigen internationalen Sicherheitsnormen entwickelt und getestet. Da es sich um ein elektrisches und elektronisches Gerät handelt, müssen alle relevanten Sicherheitsvorschriften bei Installation, Betrieb und Wartung strikt eingehalten werden. Unsachgemäße Verwendung oder Missbrauch kann sich wie folgt auswirken: Verletzung oder Tod des Bedieners oder Dritter.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Sicherheitsvorkehrungen Zeichen Bezeichnung Bedeutung Kurzform Verboten Hohe Berühren Sie nicht den Sockel des Heiß Temperatur Wechselrichters, da dieser heiß wird. Die Verfahren zur Gewährleistung eines Hinweis Hinweis Hinweis ordnungsgemäßen Betriebs. 1.2 Sicherheitshinweise Nachdem Sie dieses Produkt erhalten haben, vergewissern Sie sich bitte ...
  • Seite 7: Transport Und Installation

    Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Sicherheitsvorkehrungen Maßnahmen zum Schutz vor elektrostatischer Entladung. Erdungssymbol. Der Wechselrichter muss zuverlässig geerdet sein.  Entladesymbol. Vergewissern Sie sich, dass die DC- und AC-seitigen  Unterbrecher ausgeschaltet sind, und warten Sie mindestens 5 Minuten, bevor Sie verdrahten und überprüfen. Hinweis: Technisches Personal, das die Installation, Verkabelung, Inbetriebnahme, Wartung, Fehlersuche und den Austausch der netzgebundenen Solarwechselrichter der iMars-Serie durchführen kann, muss die folgenden Anforderungen erfüllen:...
  • Seite 8: Netzgebundener Betrieb

    Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Sicherheitsvorkehrungen Ein Solarmodul, das dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, kann gefährliche  Spannungen erzeugen. Der Benutzer muss das Solarmodul vor dem elektrischen Anschluss mit vollständig lichtdichten Materialien abdecken. Die Eingangsspannung des Wechselrichters darf die maximale  Eingangsspannung nicht überschreiten, um den Wechselrichter nicht zu beschädigen.
  • Seite 9: Entsorgung

    Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Sicherheitsvorkehrungen netzseitigen Trennschalter ausschalten, dann den mit der PV-Komponente verbundenen Trennschalter ausschalten und mindestens 5 Minuten warten, bis die internen Teile des Wechselrichters vollständig entladen sind. Das Innere des Wechselrichters besteht zum größten Teil aus elektrostatisch  empfindlichen Schaltkreisen und Bauteilen;...
  • Seite 10: Produktübersicht

    Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Produktübersicht 2 Produktübersicht In diesem Kapitel werden vor allem Aussehen, Zubehör, Typenschild und technische Parameter des netzgebundenen Wechselrichters vorgestellt. 2.1 Netzgebundenes PV-Stromerzeugungssystem Ein netzgebundenes PV-Stromerzeugungssystem besteht aus einer Solarbatteriekomponente, einem netzgebundenen Wechselrichter, einem Stromzähler und dem öffentlichen Stromnetz. Netzgebundener Solar-Wechselrichter PV-Solarmodule Öffentliches Netz...
  • Seite 11: Beschreibung

    Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Produktübersicht Abb. 2.3 Erscheinungsbild eines dreiphasigen PV-Wechselrichters 40 - 70 kW Tabelle 2-1 Beschreibung der wichtigsten äußeren Komponenten dreiphasiger PV-Wechselrichter Seriennummer Bezeichnung Beschreibung DC-Schalter DC-Eingang ein- und ausschalten DC-Eingang des Wechselrichters, DC-Eingang angeschlossen am PV-Stromerzeugungssystem RS485-Kommunikationsanschluss und Kommunikationsanschluss Erweiterungsanschluss EXT AC-Ausgang des Wechselrichters, Anschluss...
  • Seite 12: Typenschild

    Topologie des Nicht isoliert Wechselrichters Schutz gegen Eindringen IP66 Hergestellt in China INVT Solar Technology (Shenzhen) Co., Ltd. Abb. 2.4 Typenschild (1) Marke und Produkttyp (2) Modell und wichtige technische Parameter (3) Zertifizierung des Wechselrichters mit Seriennummer, Firmenname und Herkunftsland...
  • Seite 13: Produkt

    Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Produktübersicht Symbole Bedeutung  TÜV-Zertifizierung. Der Wechselrichter wurde vom TÜV zertifiziert.  CE-Kennzeichnung. Der Wechselrichter entspricht den Anforderungen der CE-Richtlinie.  CQC-Zertifizierung. Der Wechselrichter hat die CQC-Zertifizierung bestanden.  EU - WEEE-Kennzeichnung. Der Wechselrichter darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
  • Seite 14: Abmessungen Und Gewicht

    Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Produktübersicht 2.5 Abmessungen und Gewicht Abb. 2.5 Abmessungen und Gewichte der Wechselrichter Tabelle 2-3 Abmessungen und Nettogewicht des Wechselrichters Modell Höhe (mm) Breite (mm) Tiefe (mm) Nettogewicht (kg) 100 kW 1050 110 kW 1050 136 kW 1050 Abb.
  • Seite 15: Led-Leuchtanzeige

    Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Produktübersicht 2.6 LED-Leuchtanzeige Die LED-Anzeige zeigt als Schnittstelle zwischen Mensch und Computer den Betriebszustand des Wechselrichters an. 2.6.1 LED-Leuchtanzeige LED-Anzeige Normal, netzgebunden und Leuchtet blau Stromerzeugung Gleich- oder Wechselstrom vorhanden, Blinkt schnell blau (0,2 s) der Wechselrichter war im Standby- oder Start-Modus (nicht am Netz) Blinkt lansam blau (2 s) Wechselrichter nicht am Netz...
  • Seite 16: Led-Bedienfeld

    Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Produktübersicht 2.6.2 LED-Bedienfeld LED-Bedienfeld: (1) PV-Anschluss (2) Netzanschluss (3) Kommunikationsanschluss (4) Warnung LED-Anzeige Status Beschreibung Wenigstens einer der PV-Stränge ist normal angeschlossen und die Leuchtet grün DC-Eingangsspannung des entsprechenden MPPT-Schaltkreises ist PV-Anschluss größer oder gleich 200 V Wechselrichter ist von allen PV-Strängen getrennt oder Grün erloschen...
  • Seite 17: Unterseite Gehäuse

    Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Produktübersicht Status Beschreibung Der Wechselrichter empfängt für 10 s Grün erloschen den Digitalwandler über schluss RS485/SPS-Kommunikation nicht Rote LED blinkt langsam (1 s AN, Der Wechselrichter gibt einen Alarm aus 4 s AUS) Rote LED blinkt Alarm Der Wechselrichter hat einen Warnung schnell (0,5 s AN,...
  • Seite 18: Lagerung

    Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Produktübersicht 3 Lagerung Wenn der Wechselrichter nicht sofort in Betrieb genommen wird, muss seine Lagerung den folgenden Anforderungen entsprechen:  Die Umverpackung darf nicht entfernt werden.  Der Wechselrichter muss an einem sauberen und trockenen Ort gelagert werden, um das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit zu verhindern.
  • Seite 19: Installation

    Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Installation 4 Installation In diesem Kapitel werden die Installation und der Anschluss des Wechselrichters an die PV-Stromerzeugungsanlage erläutert (einschließlich dem Anschluss von Solarmodulen, öffentlichem Stromnetz und Wechselrichter). Lesen Sie dieses Kapitel aufmerksam durch und vergewissern Sie sich vor der Installation, dass alle Installationsanforderungen erfüllt sind.
  • Seite 20: Installation Vorbereiten

    Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Installation Abb. 4.1 Lieferumfang dreiphasiger 100 - 136 kW Wechselrichter Tabelle 4-1 Lieferumfang dreiphasiger Wechselrichter Bezeichnung Anzahl Wechselrichter Installationshalterung DC-Steckverbinder 9 Paar (100 kW)/10 Paar (110 kW)/12 Paar (136 kW) Dokumentation Kombischraube M10 Kombischraube M5 AC-Kabelanschluss Bitte überprüfen Sie die obigen Angaben sogfältig und wenden Sie sich mit Fragen zeitnah an Ihren Lieferanten.
  • Seite 21: Installationsumgebung

    Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Installation Installationswerkzeug Zweck Diebstahlsicherungsschrauben und Innensechskantschlüssel AC-Anschlussdose installieren Schraubendreher „Schlitz“ oder AC-Verkabelung „Kreuzschlitz“ Megaohmmeter Isolierung und Impedanz gegen Erde messen Stromkreis prüfen und AC- und DC-Spannung Multimeter messen Lötkolben Kommunikationskabel löten Crimpzange DC-Anschluss crimpen Hydraulikklemme Ringkabelschuh für AC-Verdrahtung crimpen 4.2.2 Installationsumgebung (1) Der Wechselrichter kann im Innen- und Außenbereich installiert werden.
  • Seite 22: Platzbedarf

    Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Installation 4.3 Platzbedarf (1) Die Höhe der Einbauposition muss sicherstellen, dass sich die Sichtlinie und die LED-Anzeige auf gleicher Höhe befinden, um den Wechselrichterstatus bequem überprüfen zu können. Abb. 4.3 Optimale Installationshöhe (2) Um den Installationsort herum muss ausreichend Platz vorhanden sein, um die Demontage und Montage des Wechselrichters und die Luftkühlung zu erleichtern, wie in Abb.
  • Seite 23: Abmessungen Installationshalterung

    Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Installation Abb. 4.5 Anforderungen bei Aneinanderreihung von Geräten (4) Die Installationsfläche muss senkrecht verlaufen, wie in Abbildung 4.5 dargestellt. Installieren Sie den Wechselrichter senkrecht oder ≤15 ° nach hinten geneigt, um die Wärmeabfuhr des Geräts zu erleichtern. Neigen Sie den Wechselrichter nicht nach vorn, installieren Sie ihn nicht waagerecht, auf dem Kopf stehend, nicht zu weit nach hinten und nicht seitlich geneigt.
  • Seite 24: Wandmontage

    Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Installation Bohrungen mit einer Wasserwaage aus und markieren Sie sie mit einem Stift. Schritt 2: Bohren Sie die Löcher in die Wand. Schritt 3: Reinigen Sie die Löcher und setzen Sie die M10×40 Spreizdübel ein. Ziehen Sie die Mutter an, um das Ende des Bolzens zu fixieren.
  • Seite 25: Wechselrichter Installieren

    Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Installation Schritt 2: Bohren Sie die Löcher und setzen Sie die Spreizdübel ein. Die Spreizdübel gehören nicht zum Lieferumfang. Wir empfehlen die Verwendung von Spreizdübeln aus Edelstahl M10 × 95. Schritt 3: Befestigen Sie die Installationshalterung. Reinigen Sie die Löcher und setzen Sie die Spreizdübel ein.
  • Seite 26 Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Installation Ringe und Seil. Wenn die Verbindung sicher ist, heben Sie den Wechselrichter an seinen Bestimmungsort. Schritt 3: Setzen Sie die Haken auf der linken und rechten Seite des Wechselrichters in die Aussparungen der Installationshalterung ein. Schritt 4: Befestigen Sie den Wechselrichter mit zwei Schrauben unten zwischen der linken und rechten Bohrung des Gehäuses und der Wandhalterung.
  • Seite 27: Elektrischer Anschluss

    Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Elektrischer Anschluss 5 Elektrischer Anschluss 5.1 Übersicht über die elektrischen Anschlüsse In diesem Abschnitt werden die elektrischen Anschlüsse und die damit verbundenen Sicherheitsvorkehrungen im Detail erläutert. Abb. 5.1 ist die schematische Darstellung des Anschlusses einer netzgebundenen PV-Anlage. Solarbatteriekomponente iMars netzgebundenen Stromzähler...
  • Seite 28: Pv-Strang Anschließen

    Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Elektrischer Anschluss 5.3 PV-Strang anschließen Schritt 1: Schließen Sie den Ausgang der PV-Platine an der mit dem Wechselrichter gelieferte MC4-Klemme an. Das Crimpen von MC4-Klemmen erfolgt wie folgt: (1) Schließen Sie die Ausgangskabel der Solarmodule am DC-Anschluss an, wie in Abb. 5.2 gezeigt. Lösen Sie die Mutter des Steckverbinders und isolieren Sie das DC-Kabel etwa 15 mm ab.
  • Seite 29: Netzanschluss Dreiphasiger Wechselrichter

    Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Elektrischer Anschluss des DC-Eingangsstrangs, überprüfen Sie die Polarität des DC-Eingangskabels und achten Sie darauf, dass die Spannung aller Stränge innerhalb des zulässigen Bereichs des Wechselrichters liegt, wie in Abb. 5.3 gezeigt. Abb. 5.3 DC-Eingangsspannung messen Der PV-Strang, der am Wechselrichter der iMars-Serie angeschlossen wird, ...
  • Seite 30 Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Elektrischer Anschluss Wechselrichter AC-Anschluss Dreiphasiges Netz Bemerkungen L3 (C) N (Nullleiter) PE (Erdungskabel) Muss angeschlossen sein 5.4.1 Anschlussklemmen Netzzugang (1) Entfernen Sie, wie in der Abbildung unten gezeigt, die rechte Abdeckung des Geräts. Abb. 5.5 Abdeckung entfernen (2) Schließen Sie gemäß...
  • Seite 31: Anforderungen An Die Parallelschaltung Mehrerer Wechselrichter

    Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Elektrischer Anschluss Abb. 5.7 Netzanschluss des dreiphasigen Wechselrichters 5.4.2 Anforderungen an die Parallelschaltung mehrerer Wechselrichter Sie können mehrere Wechselrichter direkt am dreiphasigen Niederspannungsnetz anschließen. Wenn die Gesamtleistung des Wechselrichters 1,6 MVA übersteigt, wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
  • Seite 32: Kommunikationskabel Anschließen

    Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Elektrischer Anschluss 5.5 Kommunikationskabel anschließen 5.5.1 Anschluss Die Lage des Kommunikationsanschlusses ist in der folgenden Abbildung dargestellt. Reserviert Reserviert 1 - 485- 2 - 485+ RS485-1 Überwachungsanschluss 3-5 V 4 - Masse 1 - 485- 2 - 485+ RS485-2 Anti-Rückfluss-Kommunikationsanschluss 3-5 V...
  • Seite 33: Betrieb

    Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Betrieb 6 Betrieb In diesem Kapitel werden die mit dem Betrieb des Wechselrichters zusammenhängenden Vorgänge vorgestellt. Dazu gehören vor allem Inspektionen vor dem Betrieb, der Betrieb des Wechselrichters am Netz, die Abschaltung des Wechselrichters sowie Vorkehrungen für die tägliche Wartung und Reparatur des Wechselrichters.
  • Seite 34 Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Betrieb (1) Vergewissern Sie sich, dass die Anforderungen in Kapitel 5.1 erfüllt sind. (2) Schalten Sie den AC-seitigen Trennschalter des Wechselrichters ein. (3) Schalten Sie den im Wechselrichter integrierten DC-Schalter ein. (4) Schalten Sie den Schalter auf der DC-Eingangsseite des Photovoltaik-Strangs ein. (5) Beobachten Sie den Status der LEDs des Wechselrichters (siehe Abschnitt 2.6.1 und 2.6.2 zu den LED-Anzeigen).
  • Seite 35: Wechselrichter Ausschalten

    Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Betrieb 6.3 Wechselrichter ausschalten Wenn es notwendig ist, den Wechselrichter ausgeschaltet zu warten, zu überholen und Fehler zu beheben, befolgen Sie bitte genau die nachstehenden Schritte zum Abschalten des Wechselrichters: (1) Trennen Sie den AC-seitigen Leistungsschalter des Wechselrichters vom öffentlichen Netz. (2) Trennen Sie den im Wechselrichter integrierten DC-Schalter.
  • Seite 36: Hinweise Zur Wartung

    Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Betrieb Prüfpunkt Prüfmethode Wartungsintervall Überprüfen Sie die Luftfeuchtigkeit und den Reinigen Sie den Staub um den Wechselrichter herum und Einmal halben Wechselrichter reinigen Sie den Wechselrichter, wenn nötig. Jahr Siehe Abschnitt 6.4.2. Überprüfen Sie, Anschluss Systemkabels locker ist, ob der Anschluss des Wechselrichters locker ist, und ziehen Sie sie Elektrische dann gemäß...
  • Seite 37 Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Betrieb (4) Wiederholen Sie den in Abschnitt 5.1 beschriebenen Vorgang. (5) Starten Sie den Wechselrichter neu. Lüfter warten Schalten Sie den Wechselrichter vor Wartungsarbeiten ab, und schalten Sie alle  Stromeingänge des Wechselrichters ab. Warten Sie mindestens 10 Minuten, bis die Kondensatoren im Wechselrichter ...
  • Seite 38 Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Betrieb Schritt 5: Verwenden Sie eine weiche Bürste oder einen Staubsauger, um den Lüfter zu reinigen. Wenn der Lüfter beschädigt ist, folgen Sie Schritt 6. Schritt 6: Wenn der Lüfter beschädigt ist, entfernen Sie ihn und bringen Sie den neuen Lüfter an seinem ursprünglichen Platz an.
  • Seite 39: Fehlersuche

    Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Fehlersuche 7 Fehlersuche In diesem Kapitel werden Fehlermeldungen und Codes vorgestellt, mit denen sich Fehler im Wechselrichter schnell finden lassen. Tabelle 7-1 Fehlercodes des Wechselrichters Anzeige Haupt- Unter- Nummer Störung Störungshinweise Störungscode Störungscode Display PV-Strom niedrig 01 - 01 PV-Spannung Störung PV-Strom hoch...
  • Seite 40 Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Fehlersuche Anzeige Haupt- Unter- Nummer Störung Störungshinweise Störungscode Störungscode Display DSP2 SPI-Störung 09 - 04 DSP1 und MCU 09 - 05 SCI-Störung Der statische Ableitstrom ist 10 - 01 hoch 30 ma 10 - 02 Fehler durch Störungsmutation Ableitstrom 60 ma...
  • Seite 41 Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Fehlersuche Anzeige Haupt- Unter- Nummer Störung Störungshinweise Störungscode Störungscode Display Fernabschaltung Ableitstrom-Selbstpr Störung 43 - 01 üfung bei Ausfall Leckstromsensor Ausfall Hilfsstromkreis aus 45 - 01 Hilfsstromkreis...
  • Seite 42 Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Fehlersuche Tabelle 7-2 Wechselrichtes Alarmcodes Numme Haupt-Alarmcod Unter-Alarmco Hinweise zum Anzeige Alarm Alarm im Display Lüfter 1 01 - 01 Lüfter 2 01 - 02 Lüfter 3 01 - 03 Lüfter 4 01 - 04 Lüfter 5 01 - 05 Lüfterdrehzahl niedrig...
  • Seite 43 Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Fehlersuche  Modell des Wechselrichters:  Serien-Nr. des Wechselrichters:  System-Version: ——Version 1: ——Version 2: ——MCU-Softwareversion:  Fehlercode:  Fehlerbeschreibung:...
  • Seite 44: Kontakt

    Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Kontakt 8 Kontakt China - Shenzhen INVT Solar Technology (Shenzhen) Co., Ltd. Adresse: 6. Stock, Block A, INVT Guangming Technologiegebäude, Songbai-Straße, Matian-Straße, Bezirk Guangming, Shenzhen, China Service-Hotline: +86 400 700 999 E-Mail: solar-service@invt.com.cn Website INVT-Gruppe: www.invt.com INVT Solar Website: www.invt-solar.com...
  • Seite 45: Anhang

    Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Anhang 9 Anhang Tabelle 9-1 Technische Daten dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Modell XG100KTR XG110KTR XG110KTR-L XG136KTR-X Maximale DC-Spannung (V) 1100 1100 1100 1100 Startspannung (V) MPPT-Spannungsbereich /V) 180 - 1000 180 - 1000 180 - 1000 180 - 1000 DC-Eingangsspannungsbereic 530 - 850 530 - 850...
  • Seite 46 Dreiphasiger netzgebundener PV-Wechselrichter Anhang Modell XG100KTR-F XG110KTR-F XG110KTR-LF XG136KTR-XF Maximale DC-Spannung 1100 1100 1100 1100 Startspannung (V) MPPT-Spannungsbereich 180 - 1000 180 - 1000 180 - 1000 180 - 1000 DC-Eingangsspannungsbe 530 - 850 530 - 850 560 - 850 560 - 850 reich bei Nennleistung (V) Anzahl MPPT/Höchstzahl...

Inhaltsverzeichnis