Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Einstellungen; Einstellung Des Weckalarms; Batteriewechsel - TFA 60.4516.54 Bedienungsanleitung

Funkuhr mit raumklima
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TFA_No. 60.4516_Anleit_12_22
19.12.2022
12:47 Uhr
Funkuhr mit Raumklima
• Das Gerät verlässt automatisch den Einstellmodus, wenn längere Zeit
keine Taste gedrückt wird.

7.1 Manuelle Einstellungen

• Halten Sie die MODE/SET Taste im Normalmodus für zwei Sekunden
gedrückt.
• 24 Hr (Voreinstellung) fängt an zu blinken und Sie können mit der UP
oder DOWN Taste das 12- oder 24-Stunden-Zeitsystem einstellen. Im
12-h-System erscheint AM oder PM (nach 12 Uhr) auf dem Display.
• Drücken Sie die MODE/SET Taste noch einmal und Sie können nun
nacheinander den DCF-Empfang (rcc on - Voreinstellung), die Zeitzo-
ne (Time Zone 00 - Voreinstellung), die Sprache für den Wochentag
(GERMAN - Voreinstellung), die Stunden, die Minuten, die Sekunden,
das Jahr, den Monat, den Tag, die Temperatureinheit (°C – Vorein-
stellung) und Alarmdauer (2min – Voreinstellung) ansteuern und mit
der UP oder DOWN Taste einstellen.
• Bestätigen Sie die Eingabe mit der MODE/SET Taste.
• Bei erfolgreichem Empfang des DCF-Funksignals und bei aktiviertem
Empfang wird die manuell eingestellte Zeit überschrieben.
7.1.1 DCF-Funkempfang
• Standardgemäß ist der DCF-Empfang aktiviert (rcc on) und nach
erfolgreichem Empfang des DCF-Funksignals ist keine manuelle Ein-
stellung erforderlich.
• Drücken Sie im Einstellungsmodus die UP oder DOWN Taste, wenn
Sie den DCF-Funkempfang deaktivieren wollen (rcc OF).
• Bei deaktiviertem Empfang müssen Sie die Uhrzeit manuell einstellen.
7.1.2 Einstellung der Zeitzone
• Im Einstellungsmodus können Sie die Zeitzonenkorrektur (-23/+23)
vornehmen.
• Die Zeitzonenkorrektur wird benötigt, wenn das DCF Funksignal emp-
fangen werden kann, die Zeitzone sich aber von der DCF Zeit unter-
scheidet (z.B. +1=eine Stunde später).
7.1.3 Spracheinstellung für den Wochentag
• Im Einstellungsmodus können Sie die Sprachauswahl für den
Wochentag auswählen: Deutsch (GERMAN), Französisch (FRENCH),
Italienisch (ITALIAN), Spanisch (SPANISH), Dänisch (DANISH), Nie-
derländisch (DUTCH), Tschechisch (CZECH), Polnisch (POLISH),
Schwedisch (SWEDISH) und Englisch (ENGLISH).
6
Seite 4
7.1.4 Einstellung der Temperatureinheit
Im Einstellungsmodus können Sie zwischen Celsius (°C) und Fah-
renheit (°F) als Temperatureinheit auswählen.
7.1.5 Einstellung der Alarmdauer
• Im Einstellungsmodus können Sie zwischen 1 Minute und 2 Minuten
(Voreinstellung) als Alarmdauer auswählen.

7.2 Einstellung des Weckalarms

• Drücken Sie die MODE/SET Taste im Normalmodus, um in den Alarm-
modus zu gelangen.
• ALARM TIME und 7:00 (Voreinstellung) oder die zuletzt eingestellte
Weckzeit wird auf dem Display angezeigt.
• Halten Sie die MODE/SET Taste gedrückt.
• Die Stundenanzeige blinkt.
• Stellen Sie mit der UP oder DOWN Taste die Stunden ein.
• Bestätigen Sie die Eingabe mit der MODE/SET Taste und stellen Sie
die Minuten ein.
• Bestätigen Sie die Eingabe mit der MODE/SET Taste, um zur aktuellen
Uhrzeit zurückzukehren.
• Mit dem Schieberegler auf der Rückseite können Sie zwischen zwei
verschiedenen Weckfunktionen wählen (Mo-Fr und Mo-So).
7.2.1 Aktivieren und Deaktivieren des Weckalarms
• Um die Alarm-Funktion zu aktivieren und zu deaktivieren, drücken Sie
die ALARM ON/OFF Taste im Normalmodus.
• Das Alarmsymbol erscheint oder verschwindet im Display.
• Bei aktiviertem Alarm beginnt der Wecker zu klingeln, wenn die ein-
gestellte Weckzeit erreicht ist.
• Drücken Sie auf eine beliebige Taste und der Alarm wird beendet.
• Wird der Alarm nicht unterbrochen, schaltet sich der Alarmton nach
2 Minuten (Voreinstellung) oder nach 1 Minute aus und aktiviert sich
erneut zur gleichen Weckzeit wieder.
• Das Alarmsymbol bleibt im Display stehen.
• Wenn der Wecker klingelt, drücken Sie die SNOOZE Taste, um die
Snooze-Funktion zu aktivieren.
• Ist die Snooze-Funktion aktiviert, blinkt das Alarmsymbol auf dem
Display.
• Der Alarm wird für die Dauer von 5 Minuten unterbrochen.
• Drücken Sie auf eine beliebige Taste (außer der SNOOZE Taste) und
der Alarm wird beendet.
• Das Alarmsymbol bleibt im Display stehen.
Funkuhr mit Raumklima
8. Aufstellen und Befestigen
• Hängen Sie das Gerät mit einem stabilen Nagel oder einer Schraube
mit Dübel an der Aufhängevorrichtung auf. Sie können das Gerät
auch mit dem ausklappbaren Ständer auf einer glatten Oberfläche
aufstellen.
9. Pflege und Wartung
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten Tuch.
Keine Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden!
• Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht ver-
wenden.
• Bewahren Sie Ihr Gerät an einem trockenen Platz auf.

9.1 Batteriewechsel

• Sobald das Batteriesymbol erscheint, wechseln Sie bitte die Batterien.
• Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie vier neue Batterien 1,5 V AA
polrichtig ein.
• Schließen Sie das Batteriefach wieder.
10. Fehlerbeseitigung
Problem
Fehlerbeseitigung
Keine Anzeige auf dem Gerät ➜ Batterien polrichtig einlegen
➜ Batterien wechseln
➜ DOWN Taste für drei Sekunden
Kein DCF Empfang
gedrückt halten, um den Empfang zu
aktivieren
➜ DCF-Empfang im Einstellmodus
aktivieren
➜ Empfangsversuch in der Nacht ab-
warten
➜ Anderen Aufstellort für das Gerät
wählen
➜ Uhrzeit manuell einstellen
➜ Beseitigen der Störquellen
➜ Neuinbetriebnahme des Gerätes
gemäß Anleitung
➜ Batterien wechseln
Unkorrekte Anzeige
➜ RESET Knopf auf der Rückseite mit
einem spitzen Gegenstand drücken
Wenn Ihr Gerät trotz dieser Maßnahmen immer noch nicht funktioniert,
wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft
haben.
11. Entsorgung
Dieses Produkt und die Verpackung wurden unter Verwendung hoch-
wertiger Materialien und Bestandteile hergestellt, die recycelt und wie-
derverwendet werden können. Dies verringert den Abfall und schont die
Umwelt.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht über die eingerichteten
Sammelsysteme.
Entsorgung des Elektrogeräts
Entnehmen Sie nicht festverbaute Batterien und Akkus aus
dem Gerät und entsorgen Sie diese getrennt.
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Ent-
sorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE)
gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt wer-
den. Der Nutzer ist verpflichtet, das Altgerät zur umweltge-
rechten Entsorgung bei einer ausgewiesenen Annahmestelle
für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten abzu-
geben. Die Rückgabe ist unentgeltlich. Beachten Sie die aktu-
ell geltenden Vorschriften!
Entsorgung der Batterien
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll. Sie
enthalten Schadstoffe, die bei unsachgemäßer Entsorgung
der Umwelt und der Gesundheit Schaden zufügen können.
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte
Batterien und Akkus zur umweltgerechten Entsorgung beim
Handel oder entsprechenden Sammelstellen gemäß nationa-
len oder lokalen Bestimmungen abzugeben. Die Rückgabe ist
unentgeltlich.
Die Bezeichnungen für enthaltene Schadstoffe sind:
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

60.4516

Inhaltsverzeichnis