Übersicht Rückseite
An der Rückseite des MINI RIA erfolgt der Anschluss der
Stromversorgung, dem Tonabnehmersystem und der
Masseverbindung zum Plattenspieler
1
2
3
MINI RIA
RESTEK
POWER
OUT
OUT
IN
IN
R
GND
L
4
INPUT und OUTPUT für den rechten Kanal
1
Am Eingang kann ein Moving Magnet oder Moving Coil
Tonabnehmersystem angeschlossen werden. Am Ausgang
liegt das verstärkte und entzerrte Signal, welches zum
Vorverstärker weitergeleitet wird.
POWER
2
Anschlussbuchse zur Verbindung mit dem Steckernetzteil.
Bei der Inbetriebnahme darauf achten, dass das
Steckernetzteil erst dann mit dem Netz verbunden wird,
wenn alle sonstigen Verbindungen am Plattenspieler und
Vorverstärker schon hergestellt sind.
INPUT und OUTPUT für den linken Kanal
3
Am Eingang kann ein Moving Magnet oder Moving Coil
Tonabnehmersystem angeschlossen werden. Am Ausgang
liegt das verstärkte und entzerrte Signal, welches zum
Vorverstärker weitergeleitet wird.
GROUND
4
Hier wird die Masseleitung vom Plattenspieler
angeschlossen.
RESTEK MINI RIA
Seite 11 von 20
Die Phonostufe
Diese Phonovorstufe kann in weiten Bereichen manuell an das
Tonabnehmersystem angepaßt werden. Es werden sowohl
MC = Moving Coil als auch
MM = Moving Magnet
Systeme unterstützt.
Die Anpassung erfolgt über die von unten zugänglichen Schalter
zur Einstellung der Verstärkung und der kapazitiven und / oder
ohmschen Belastungen.
Die Spannungsversorgung muss vorher vom Netz getrennt
werden.
Beide Kanäle sind getrennt einstellbar, sollten aber immer die
gleiche Einstellung haben.
Zunächst den Abschluß des Tonabnehmersystems mit den
empfohlenen kapazitiven und ohmschen Werten einstellen.
Bei MM Systemen wird meistens nur eine kapazitive Komponente
hinzugefügt, die Kapazität des Anschlußkabels muß berücksichtigt
werden.
Bei MC wird meistens nur ein ohmscher Widerstand
berücksichtigt.
Nachdem diese Werte eingestellt sind, erfolgt die Verstärkungs-
anpassung durch eine empirische Herantastung.
Laute MM Systeme brauchen nur eine geringe, leise eine größere
Verstärkung. Laute MC Systeme liegen wohl eher in der Mitte
während leise MC Systeme die größte Verstärkung benötigen.
Mit der optional erhältlichen Aussteuerungsanzeige kann die
empirische Verstärkungseinstellung wesentlich vereinfacht
werden.
Um die richtige Einstellung zu finden wie folgt vorgehen:
Zuerst den Lautstärkeregler des Vorverstärkers auf einen kleinen
Wert einstellen.
Mit einer lauten Schallplatte zunächst eine kleine Verstärkung an
den Schaltern wählen und prüfen ob die PEAK Anzeige überhaupt
manchmal aufleuchtet. Nun die Verstärkung an den Schaltern so
RESTEK MINI RIA
Seite 12 von 20