Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Sichtscheibe; Reinigung Der Oberflächen & Verkleidungen - Schenger HP60 Reinigungsplan

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HP60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(Abb. 1)
Nach einer vollständigen Entleerung der
Förderschnecke und des Vorratsbehälters
muss vor erneutem Start die Förderschnecke
vorbefüllt werden.
(Siehe Bedienungsanleitung, Punkt Erstinbetriebnahme)

1.4 Reinigung Sichtscheibe

Bei der Verbrennung von Festbrennstoffen fällt im Gegensatz zu Öl und Gas
immer Asche an. An der Sichtscheibe setzt sich aufgrund der feinen Asche von
Holzpellets ein Scheibenbelag nieder, der je nach Leistungsstufe des Pelletofens
sehr hell oder dunkel ausfallen kann. Dies ist ein natürlicher Vorgang bei der
Verbrennung und stellt keinen Mangel dar.
Die Rußschicht kann mit einem trockenen Tuch leicht entfernt werden.
Hartnäckige Verschmutzungen dürfen ausschließlich mit fett lösenden
Mitteln, die nicht ätzend sind oder einem speziellen
Scheibenreinigungsmittel für Öfen entfernt werden.
Die Sichtscheibe muss vor der Reinigung abgekühlt
sein. Achten Sie darauf das Glas nicht
zu zerkratzen oder zu beschädigen.
1.5 Reinigung der Oberflächen & Verkleidungen
Lackflächen/Metallteile: Verwenden Sie zur Reinigung ein angefeuchtetes
weiches Tuch. Benutzen Sie keinesfalls Alkohol, Verdünnungsmittel, Aceton
oder fettlösende Substanzen bzw. Scheuermittel.
Oberfläche: Mit einem angefeuchteten Tuch sanft abwischen, nicht scheuern.
Keine Scheuermittel oder säure-/laugenhaltige Reinigungsmittel verwenden.
Schenger GmbH – Austr. 92 – 74076 Heilbronn
(Abb. 2)
Seite 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis