Betriebsanleitung BC Turbo Edelstahl
3.5
Hinweise für die Abfallentsorgung
Die zutreffende Abfallschlüsselnummer für das verunreinigte Medium ergibt sich aus
der Art der abgereinigten Verschmutzung und nicht aus dem Reinigungsmittel. Die für
die Anwendung gültige Abfallschlüsselnummer kann dem Europäischen Abfallkatalog
entnommen werden. Verunreinigtes Medium kann oft mit anderen wässrigen Syste-
men entsogt werden.
Ungebrauchte Restflüssigkeiten können unter Beachtung der örtlichen Einleitbestim-
mungen einer Kläranlage zugeführt werden
3.6
Druckluftzufuhr
Das Anschließen des BC Turbos Edelstahl an die Luftleitung erfolgt mit Hilfe einer
Druckluftschnellkupplung mit einem Durchmesser von Ø 10, wobei der Höchstdruck 8
bar nicht überschreiten darf.
Jetzt ist die Waschmaschine zur Inbetriebnahme bereit.
4.
Inbetriebnahme
Nachdem der Bio-Circle Turbo Edelstahl ordnungsgemäß aufgebaut wurde, können
Sie ihn in Betrieb nehmen.
x Stellen Sie den Hauptschalter auf Position I - (die grüne Signallampe „STEUE-
RUNG EINGESCHALTET" fängt an zu leuchten). Den Tank bis zum erforderlichen
Füllstand befüllen.
x Mit Erreichen des notwendigen Füllstandes, beginnt die Erwärmung des Reinigers.
Der Heizkörper wird automatisch eingeschaltet und die grüne Signallampe „HEIZUNG
IN BETRIEB" leuchtet. Die Heizung bleibt solange an, bis der Reiniger auf die zuvor
an einem Thermostat eingestellte Temperatur aufgeheizt wurde (s. 9.2. "Einstellun-
gen"). Sinkt der Füllstand der Reinigungslösung unterhalb der Mindestfüllhöhe, so
wird die Heizung ausgeschaltet, die Pumpe außer Betrieb genommen und die rote
Signallampe leuchtet. Nach dem Auffüllen erlischt die rote Signallampe, die Maschine
ist wieder funktionsbereit und die Erwärmung wird fortgesetzt. Die für den Reinigungs-
und Ölabbauprozess optimale Temperatur beträgt 50º . Mit Erreichen der Tempera-
tur, wird die Heizung automatisch abgeschaltet und die grüne Signallampe „HEIZUNG
IN BETRIEB" erlischt.
5.
Funktionsweise
Der Bio-Circle Turbo Edelstahl ist eine Kombination aus automatischer Heißteil-
waschmaschine und manuellem Hochdruck-Teilereinigungsgerät. Er ist mit einem
Drehkorb ausgestattet, auf dem das Waschgut gedreht und dabei mit der biologi-
schen Reinigungsflüssigkeit Bio-Circle L Turbo beaufschlagt wird.
Für die manuelle Reinigung stehen eine Variodüse sowie ein Spezial-Durchlaufpinsel
zur Verfügung. Hiermit können zum Beispiel auch Teile die wegen ihrer komplizierten
Form im automatischen Betrieb nicht ausreichend gereinigt wurden, nachbehandelt
.
Seite 9 von 33