Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen; Mechanisches Aufstellen; Stromversorgung; Reinigungsmittel - bio-chem Bio-Circle Turbo 800 Edelstahl Betriebsanleitung Und Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung BC Turbo Edelstahl
3.

Aufstellen

3.1

Mechanisches Aufstellen

-
Der Bio-Circle Turbo Edelstahl ist für den stationären Einsatz konzipiert.
-
Der Aufstellort muss dauerhaft frostfrei sein. Die Maschine ist so konstruiert, dass
sie bei Umgebungstemperaturen von 4° bis 40°C arbeiten kann.
-
Der Boden des Aufstellraumes sollte eine rutschhemmende und leicht zu reini-
gende Oberfläche haben.
-
Beim Aufstellen ist die Maschine waagerecht auszurichten.
Achtung: Sollte der BC Turbo in einem unbeheizten Raum oder unter Umständen nur
im Freien aufgestellt werden, sind Vorkehrungen zu treffen, die einen sicheren, anla-
gebedingten Frostschutz gewähren. In jenen Fällen, in denen diese wichtige Vorkeh-
rung unbeachtet bleibt, verfällt jeder Garantieanspruch.
3.2

Stromversorgung

Das Anschließen an die Stromversorgung muss von dafür qualifizierten Elektrofach-
kräften ausgeführt werden. Eine falsch angeschlossene Anlage kann das Bedie-
nungspersonal verletzen und Störungen an der Maschine verursachen. In solchen
Fällen haftet der Hersteller nicht.
Der Stromversorgungs- und Steuerblock des Bio-Circle Turbos Edelstahl hat die
Schutzstufe IP-65, und ist damit auch für den Einsatz in feuchter Umgebung geeignet.
Achtung: Achten Sie auf die richtige Drehrichtung der Motoren (angezeigt durch die
schwarzen Drehrichtungspfeile). Bei Bedarf zwei der Phasen der Spannungsversor-
gung vertauschen (über den Versorgungsstecker).
Achtung: Der Anschluss an die Stromversorgung des Bio-Circle Turbos Edelstahl ist
durch eine qualifizierte Elektrofachkraft zu erfolgen.
3.3

Reinigungsmittel

Füllen Sie manuell die speziell für die Reinigung von Kleinteilen entwickelte Reini-
gungsflüssigkeit Bio-Circle Turbo Liquid in die Maschine. Diese Reinigungsflüssig-
keit ist wegen des hohen Arbeitsdrucks besonders schaumarm und die enthaltenen
Mikroorganismen sind resistent gegenüber mechanischer Belastung.
Die in der Reinigungsflüssigkeit enthaltenen Mikroorganismen benötigen für ihre Akti-
vität Wärme und Sauerstoff, deshalb darf die Maschine nicht ausgeschaltet werden.
Achtung: Bringen Sie keine Desinfektionsmittel, Kaltreiniger, Bremsflüssigkeit,
Kühlmittel, chlorierte, alkalische oder saure Lösungen in das System!
3.4

Tankentleerung

Die Tankentleerung der Maschine erfolgt mit Hilfe des am Tankboden montierten Ku-
gelhahns.
Seite 8 von 33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G40027

Inhaltsverzeichnis