Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Cosmo MONO CVLSMONO1000SC Montage-Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 . S I C H E R H E I T S H I N W E I S E
Diese Anleitung beinhaltet Informationen
über Daten und Gebrauch von Warmwasser
– Luftschleier COSMO MONO und soll
eine problemlose Montage erleichtern. Wir
bitten Sie deshalb, sich mit dem folgenden
Inhalt vertraut zu machen, um die richtige
Montage und Bedienung zu gewährleisten,
Diese Anleitung ist integraler Teil des Gerätes
und soll beim Endbenutzer aufbewahrt werden,
Nach Entpacken des Gerätes den Lieferumfang
prüfen, im Lieferumfang gelieferten Bau- und
Verpackungsteile sollten von Kindern
ferngehalten werden (Verschluckungsgefahr!),
Die Installationsarbeiten dürfen gemäß der
geltenden Vorschriften für Verkabelung
ausschließlich durch Fachpersonal
durchgeführt werden. Es gelten bei Transport,
Montage, Installation und Betrieb des Geräts
die Unfallverhütungs-vorschriften (BGV A1 (alt:
VBG1), BGV A3 (alt: VBG4), VBG7w, VBG9a
und die allgemein anerkannten Regeln der
Technik, insbesondere DIN VDE 0100, DIN
VDE 0105). Wenden Sie sich für Reparatur
oder Wartung dieses Geräts an einen
autorisierten Wartungstechniker. Die Geräte
dürfen nur in Verhältnissen für welche sie
hergestellt wurden installiert und betrieben
werden. Widersprüchlicher Gebrauch kann zu
gefährlichen Unfällen führen. Ein zweckwidriger
Betrieb soll mit aller Sorgfalt vermieden werden,
insbesondere durch Zugangsverbot für Dritte
und Schulung des Personals. Der Hersteller
übernimmt keine Haftung für Unfälle oder
Zerstörungen, die mit dem Betrieb des Geräts
entstehen, insbesondere durch Montage- oder
Betriebsfehler oder durch Nichtbeachten
der Bedienungsanleitung. Bei jeglichen
Funktionsstörungen des Geräts nehmen Sie
bitte Kontakt mit Ihrem Handelspartner auf. Der
Hersteller übernimmt keine Haftung für Folgen
unsachgemäßen Gerätebetriebs, den Eingriff
durch unbefugte Personen und für die dadurch
entstandenen Schäden! MADE IN EU BY
COSMO GmbH. In Hinsicht auf ständige
Weiterentwicklung der Geräte behält sich der
Hersteller das Recht vor, Änderungen in der
technischen Dokumentation, auch ohne
vorherige Benachrichtigung, einzuführen.
M O N T A G E U N D S I C H E R H E I T
Das Gerät darf nur von qualifiziertem und
dazu berechtigtem Fachpersonal installiert
werden
Alle Arbeiten am Gerät dürfen nur durch
Fachpersonal ausgeführt werden – im Falle
einer Störung wenden Sie sich bitte an Ihren
Installateur
Während der Arbeiten am Heizgerät sind alle
Sicherheitsmaßnahmen zu beachten
Vor Inbetriebnahme und
Instandhaltungsarbeiten die Montage- und
Bedienungsanleitung lesen
Bei Montage, Wasser- und Elektroanschluss,
Inbetriebnahme, Reparatur und
Instandhaltung sind die allgemeinen
Sicherheitsvorschriften – nationale und
betriebliche – zu beachten
Technische Änderungen am Gerät oder am
Elektroanschluss führen zum Garantieverlust,
Nichtbeachtung dieser
Sicherheitsvorschriften führen zum
Garantieverlust
Um die Instandhaltung zu ermöglichen,
empfehlen wir eine zugangsfreie Montage
Die Montage der Rohrleitung soll die Vor- und
Rücklauf Leitung und die Anschlussstutzen
nicht zusätzlich belasten. Bitte achten Sie
darauf, dass sich die Vibrationen der
Wasserinstallation nicht übertragen.
A N M E R K U N G E N
Das Gerät darf weder im Freien noch in
Räumen mit großer Luftfeuchtigkeit oder
hohem Staubgehalt montiert werden
Der Raum sollte regelmäßig gelüftet werden
Direkte Einstrahlung auf Öfen, Kamine oder
Geräte mit offener Flamme vermeiden
Kontakt des Luftschleiers mit Wasser
vermeiden; bei Überflutung das Gerät sofort
abschalten und Stromzufuhr trennen
Die Luftzufuhr zum Gerät nicht unterbrechen,
insbesondere durch Verdecken des Gerätes
während des Betriebs
Die Luftjalousien bitte vorsichtig bewegen,
um Beschädigungen am Wärmetauscher zu
vermeiden
Alle Geräteteile von Kindern fernhalten
Alle Verpackungsmaterialien sind recyclebar
G E FA H R E N Q U E L L E N
Das Gerät ist für den Betrieb in Innenräumen
mit Temperatur über 0
C bestimmt. Bei minus
o
Temperaturen besteht die Gefahr, dass der
Wärmetauscher einfriert.
Der hersteller übernimmt keine Haftung
für Schäden am Wärmetauscher.
Es dürfen keine Gegenstände auf dem Gerät
oder an den Anschlussstutzen montiert oder
aufgehängt werden.
Das Gerät muss zyklisch überprüft werden.
Bei nicht korrektem Betrieb muss das Gerät
sofort ausgeschaltet werden.
Das beschädigte Gerät darf nicht weiter
benutzt werden. Der Hersteller über-
nimmt keine Haftung für Schäden, die
durch Nutzung des defekten Gerätes
entstehen.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mono cvlsmono1500scMono cvlsmono2000sc

Inhaltsverzeichnis